Russland-Ukraine-Krieg Newsblog: Putin soll Mariupol besucht haben

19. März 2023, 15:58 Uhr

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Kremlchef Wladimir Putin nach Angaben aus Moskau die besetzten Gebiete des Nachbarlandes besucht sowie seine dortige militärische Führung getroffen. Mehr zu den Entwicklungen im Ukraine-Krieg und den Folgen hier im Newsblog.

Die Berichterstattung aus der Ukraine ist schwierig, da wegen der Kämpfe nur wenige unabhängige Medienvertreter im Land sind. Informationen kommen vor allem von der ukrainischen Regierung und dem Verteidigungsministerium aus Russland, die allerdings kaum überprüft werden können.

15:58 Uhr | Kiew wirft Putin nach Mariupol-Besuch Zynismus vor

Die ukrainische Regierung hat den Besuch von Kreml-Chef Wladimir Putin in der von Russland besetzten ukrainischen Hafenstadt Mariupol scharf verurteilt. "Verbrecher kehren immer an den Tatort zurück", schrieb der Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Michailo Podoljak, am Sonntag auf Twitter. "Der Mörder von Tausenden von Familien in Mariupol kam, um die Ruinen der Stadt und ihre Gräber zu bewundern. Zynismus und mangelnde Reue",   

Das ukrainische Verteidigungsministerium erklärte, Putin habe die durch russische Bombardements weitgehend zerstörte Stadt im Schutze der Nacht besucht, "so wie es sich für einen Dieb gehört". Die Dunkelheit habe es ermöglicht, die Stadt "und ihre wenigen überlebenden Einwohner vor neugierigen Blicken" zu schützen.

Putin war laut russischen Angaben mit einem Hubschrauber nach Mariupol geflogen und hatte vor Ort mit dem Auto eine Stadttour unternommen. Mariupol war ab Kriegsbeginn unablässig von Russland bombardiert und belagert worden. Nach Angaben Kiews wurden 90 Prozent der Stadt zerstört und mindestens 20.000 Menschen getötet.

13:48 Uhr | Peskow: US-Drohnen belegen Kriegsbeteiligung der USA

Überwachungsflüge von US-Drohnen über dem Schwarzen Meer belegen aus russischer Sicht eine direkte Verwicklung der USA in den Krieg in der Ukraine. Regierungssprecher Dmitri Peskow sagte: "Es ist ganz offensichtlich, was diese Drohnen machen, und ihr Auftrag ist keineswegs ein friedlicher Einsatz zur Gewährleistung der Sicherheit der Schifffahrt in internationalen Gewässern." Er fügte hinzu: "In der Tat sprechen wir über die direkte Beteiligung der Betreiber dieser Drohnen an dem Konflikt, und zwar gegen uns."

06:50 Uhr | Putin trifft Führung seiner Militäroperation

Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich laut einem Medienbericht mit der Führungsspitze seiner Militäroperation, darunter auch Generalstabschef Waleri Gerassimow, getroffen. Das Treffen fand im Kommandoposten Rostow am Don in Südrussland statt, wie die russische Nachrichtenagentur Tass berichtet. Gerassimow ist für Moskaus Krieg in der Ukraine verantwortlich. Er wurde Anfang des Jahres nach monatelangen militärische Rückschlägen mit der Führung der russischen Truppen in der Ukraine betraut. Zuvor war er zehn Jahre als Generalstabschef Moskaus oberster General.

06:20 Uhr | Juncker sieht baldigen EU-Beitritt der Ukraine skeptisch

Der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat davor gewarnt, bei der Ukraine unrealistische Erwartungen auf einen raschen Beitritt zur Europäischen Union zu wecken. "Ich glaube, aus gegebenen Gründen braucht die Ukraine eine Beitrittsperspektive, aber ich bin sehr verstimmt über die Unvorsichtigkeit vieler auch im Westen handelnden Politiker, die der Ukraine einen schnellen Beitritt in Aussicht stellen, das sehe ich nicht", sagte Juncker im Podcast "Wortwechsel" der Zeitung "Luxemburger Wort".

Es sei kein "gangbarer Weg", ein Land, das sich im Kriegszustand befinde und sich deshalb "im Reformwillen nicht voll entfalten kann", einfach so und aus übergeordneten politischen Gründen in die EU aufzunehmen, sagte Juncker.

Update 04:25 Uhr | Kreml: Putin besucht Mariupol

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die besetzte südostukrainische Hafenstadt Mariupol besucht. Angaben aus dem Kreml zufolge flog Putin mit einem Helikopter in die weitgehend zerstörte Stadt und fuhr in einem Auto durch mehrere Bezirke der Stadt, hielt an und sprach mit Bewohnern.

Die russische Regierung erklärte, Putin habe Mariupol einen "Arbeitsbesuch" abgestattet. Russlands stellvertretender Regierungschef Marat Chusnullin habe den Präsidenten über den Stand der Wiederaufbauarbeiten informiert. Mariupol ist seit Mai vergangenen Jahres von Moskauer Truppen besetzt und wurde während wochenlanger Kämpfe fast komplett zerstört.

00:00 Uhr | Newsblog am Sonntag, 19. März 2023

Guten Morgen, in unserem Newsblog halten wir Sie über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten erscheinen im Laufe des Tages hier.

Quellen: u.a. AFP, dpa, Reuters, MDR

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 19. März 2023 | 06:00 Uhr

Mehr Politik in Osteuropa

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak
Zerstörung und ein Toter nach russischen Raketenangriffen auf Kiew 1 min
Zerstörung und ein Toter nach russischen Raketenangriffen auf Kiew Bildrechte: EBU
1 min 12.02.2025 | 10:01 Uhr

Kiew ist in der Nacht zu Mittwoch von Russland mit mehreren Raketen angegriffen worden. Dabei wurde ein Mensch getötet und mindestens drei verletzt. An mehreren Orten brannte es.

MDR FERNSEHEN Mi 12.02.2025 08:19Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-kiew-angriff-rakete-ukraine-russland-tot-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Osteuropa

Soldaten der 22. Brigade trainieren für Infanterieeinsätze, die Klärung von Schützengräben und Notfallmedizin. mit Audio
Soldaten der 22. Brigade trainieren für Infanterieeinsätze, die Klärung von Schützengräben und Notfallmedizin. Bildrechte: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Madeleine Kelly
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky