Donald Trump bei seiner Antrittsrede im Kapitol (20. Januar 2025)
Donald Trump bei seiner Antrittsrede im Kapitol am 20. Januar 2025. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Chip Somodevilla

Ukraine-News I 21. Januar Trump: Putin "zerstört Russland" bei Nein zu Ukraine-Abkommen

21. Januar 2025, 21:30 Uhr

Diese Ukraine-News vom Dienstag, 21. Januar 2025, sind beendet.

Aktuelle Ukraine-News

Ukraine-News vom Dienstag, 21. Januar 2025

21:30 | Reperaturbetrieb für deutsche Rüstungstechnik in der Ukraine eröffnet

Für die Wartung und Reparatur der im Krieg gegen Russland unter anderem eingesetzten Leopard-2-Panzer haben die Rüstungsfirma KNDS Deutschland und die Ukraine ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Der Minister für strategische Industriezweige, Herman Smetanin, teilte auf Telegram mit, der Betrieb sei auf die von Deutschland bereitgestellten Rüstungsgüter spezialisiert. Er veröffentlichte auch Fotos von der offiziellen Eröffnung mit Ralf Ketzel, Geschäftsführer der KNDS Deutschland GmbH & Co. KG.

Ukrainer hätten in Deutschland bereits eine Ausbildung in der Rüstungstechnik durchlaufen. Nun könne die im Krieg beschädigte Technik in der Ukraine selbst schneller repariert werden, sagte Smetanin. Der Standort des Werks gilt als geheim.

16:30 | Selenskyj setzt für Frieden auf US-Präsident Trump und europäischen Einfluss

Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj erhofft sich vom neuen US-Präsidenten Donald Trump Hilfe zu einem gerechten Ende des russischen Angriffskrieges. "Trump hat mir gesagt und es öffentlich wiederholt, dass er alles tun wird, um den Krieg in diesem Jahr zu beenden. Und ich habe ihm gesagt, dass wir dabei seine Partner sind", sagte Selenskyj beim Weltwirtschaftsforum in Davos. An einem Treffen zwischen ihm und Trump werde gearbeitet.

Selenskyj warnte zudem vor lauten Stimmen in Trumps Umgebung, die Falschinformationen oder russische Positionen verbreiteten. Dort brauche die Ukraine europäische Hilfe. "Für uns ist es wichtig, dass Europa laut wird, dass es mehr Stimmen um Trump gibt, damit er die Details und Risiken klar versteht".

13:28 Uhr | Chef-Psychiater der ukrainischen Armee wegen Bereicherungsverdacht festgenommen

Der Chefpsychiater der ukrainischen Streitkräfte ist wegen des Verdachts auf illegale Bereicherung festgenommen worden. Wie der Geheimdienst SBU mitteilte, hatte sich sein Vermögen seit Kriegsbeginn 2022 um knapp eine Million Euro vergrößert. Seither habe er sich ein Haus, drei Wohnungen, zwei Grundstücke und vier Autos zugelegt. Das Vermögen sei nicht deklariert und zur Verschleierung auf Familienmitglieder überschrieben worden. 

Kiewer Medien verwiesen darauf, dass der oberste Armeepsychiater auch Vizechef der zentralen Medizinkommission sei, die über Wehrtauglichkeit oder Freistellung vom Militärdienst entscheidet. Wegen des Krieges versuchen Zehntausende ukrainische Männer, sich dem Militärdienst zu entziehen. Immer wieder werden Fälle von Korruption in den Einberufungsämtern oder bei den medizinischen Gutachtern entdeckt.

Soldaten der 24. Mechanisierten Brigade installieren Panzerabwehrminen und nicht explosive Hindernisse entlang der Frontlinie in der Nähe der Stadt Chasiv Yar. 4 min
Soldaten der 24. Mechanisierten Brigade installieren Panzerabwehrminen und nicht explosive Hindernisse entlang der Frontlinie in der Nähe der Stadt Chasiv Yar. Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian 24th Mechanised Brigade via AP | Oleg Petrasiuk

13:11 Uhr | Ukraine soll mit Drohnen auf russisches Flugzeugwerk gezielt haben

Die Ukraine soll bei nächtlichen Drohnenangriffen ein Flugzeugwerk im westrussischen Gebiet Smolensk ins Visier genommen haben. Auf Videos in sozialen Netzwerken sind mehrere Explosionen in der Stadt zu sehen. Das unabhängige Internetportal "Astra" berichtete: "Vorläufigen Informationen nach brennt nach der Attacke das Flugzeugwerk." Eine offizielle Bestätigung gab es dafür aber nicht.

Gouverneur Wassili Anochin schrieb von einzelnen Brandschäden an Wohnhausdächern durch Drohnentrümmer. Zugleich warnte er vor dem Auftauchen von Fakes über angebliche Einschläge von Drohnen. Der Leiter des ukrainischen Zentrums zur Bekämpfung von Desinformation, Andrij Kowalenko, bestätigte hingegen den Angriff auf das Smolensker Flugzeugwerk. In der Fabrik würden Kampfjets vom Typ Su-25 modernisiert, sagte er. Das Flugzeugwerk Smolensk steht wegen der Produktion von Luft-Boden-Raketen auf westlichen Sanktionslisten.

09:33 Uhr | Russland meldet Abschuss von 55 ukrainischen Drohnen

Russland hat nach eigenen Angaben in der Nacht über sechs Regionen 55 ukrainische Drohnen abgefangen. In der Region Woronesch hätten Trümmerteile zerstörter Drohnen ein neues Feuer in einem Treibstofflager ausgelöst, erklärte Gouverneur Alexander Gusew. Verletzte habe es nicht gegeben.

09:26 Uhr | Ukraine meldet 131 russische Drohnen- und vier Raketenangriffe

Russland hat die Ukraine nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe in der Nacht mit 131 Drohnen und 4 Raketen angegriffen. 72 Drohnen seien abgefangen worden. 59 Drohnen seien von den Radaren verschwunden, ohne ihre Ziele erreicht zu haben. In zwei Regionen seien Gebäude beschädigt worden, teilt die Luftwaffe mit. Verletzte habe es nicht gegeben.

07:48 Uhr | Ukrainer sehen Rückkehranreize der Regierung skeptisch

Ukrainer in Deutschland sehen Anreize für die Rückkehr von Kriegsflüchtlingen skeptisch. Nataljia Bock vom Verein Plattform Dresden sagte MDR AKTUELL, die meisten Menschen seien aus Sicherheitsgründen geflohen. Solange der Krieg andauere, gebe es für sie keinen Grund, zurückzugehen. Die ukrainische Regierung will unter anderem mit günstigen Krediten Arbeitskräfte für den Wiederaufbau zurückgewinnen.

03:40 Uhr | Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft mit Putin

Der neue US-Präsident Donald Trump hat kurz nach seinem Amtsantritt ein baldiges Gespräch mit Russlands Präsident Wladimir Putin in Aussicht gestellt. Auf die Frage nach einem genauen Termin sagte Trump im Weißen Haus in Washington: "Es könnte sehr bald sein." Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erklärte Trump, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sei zu einem Kompromiss bereit. Ob dies auch für Putin gelte, sei unklar. "Ich glaube, er zerstört Russland, wenn er keine Vereinbarung eingeht", sagte Trump. "Ich würde hoffen, dass er einen Deal schließen will."

00:05 Uhr | Erneut Brand in russischem Öllager nach Drohnenangriff

Im russischen Gebiet Woronesch ist erneut ein Öllager durch einen ukrainischen Drohnenangriff in Brand geraten. Nach Angaben des Gouverneurs Alexander Gussew wurden in der Nähe der Stadt Liski mehrere Drohnen abgefangen. Die Trümmer einer dieser Drohnen hätten das Feuer im Treibstofflager ausgelöst, so Gussew. Bereits in der vergangenen Woche hatte ein Drohnenangriff auf das große Tanklager bei Liski einen Brand ausgelöst, der mehrere Tage nicht gelöscht werden konnte.

00:00 Uhr | Ukraine-News am Dienstag, 21. Januar 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Lauf des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Trotzdem ist wichtig zu wissen, dass die Beschaffung verlässlicher Informationen schwierig ist, weil viele Quellen politisch motiviert sein können und schwer zu überprüfen sind. Dennoch gibt es unabhängige Experten, Organisationen und Journalisten, die differenzierte Einblicke bieten. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Alles das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Alle anzeigen (256)

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Ein zerstörtes Bürogebäude nach einem russischen Angriff, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Alex Babenko
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump trifft sich am Freitag, 27. September 2024, im Trump Tower in New York mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Julia Demaree Nikhinson
Alle anzeigen (500)

Quellen: u.a. AFP,dpa,Reuters,MDR

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 21. Januar 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Silhouette eines Soldaten im Einsatz in einem Waldstück, im Hintergrund Rauch. mit Audio
Soldaten der 22. Brigade trainieren für Infanterieeinsätze, die Klärung von Schützengräben und Notfallmedizin. Bildrechte: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Madeleine Kelly
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky

Mehr aus der Welt

Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-explosion-busse-tel-aviv-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump trifft sich am Freitag, 27. September 2024, im Trump Tower in New York mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy. 5 min
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Julia Demaree Nikhinson