Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ärztemangel herrscht bundesweit, aber im Osten Deutschlands macht er sich besonders schmerzhaft bemerkbar. „Fakt ist!“ aus Magdeburg am Mittwoch, 16. April, 20.15 Uhr, live im MDR-Fernsehen und im Livestream.
Viele Menschen in Deutschland sind einsam – auch junge. MDR-„exactly“ beschäftigt sich mit dem Thema ab Montag, 14. April, 10.00 Uhr, in der ARD Mediathek und am Mittwoch, 16. April, um 21.15 Uhr, im MDR-Fernsehen.
Der Kurzfilm „Do Something“ von Sofija Zivkovic hat beim 37. Filmfest Dresden den vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) mit 2.000 Euro dotieren Publikumspreis im Nationalen Wettbewerb gewonnen.
Über dieses Thema sprechen am Mittwochabend, 09.04.2025, die Moderatoren Friederike Schicht und Andreas F. Rook bei „Fakt ist! Aus Dresden“ mit ihren Gästen 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen und in der ARD Mediathek.
Gemeinsam anpacken für neue Erlebnisorte in Schleiz, Zörbig und Kirchberg: Ab 7. April 2025 wetteifern die drei Städte beim 7. "MDR-Frühlingserwachen" mit ihren Projekten um die Gunst des MDR-Publikums.
Ist die Thüringer Landesregierung auf dem richtigen Weg zu besserer Bildung? „Fakt ist! Aus Erfurt“ am Mittwoch, 2. April, 20.15 Uhr, live im MDR Fernsehen und im Livestream auf MDR.DE.
Mit 2,81 Millionen Menschen erreichen die Hörfunkangebote des Mitteldeutschen Rundfunks 39,4 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte) der Bevölkerung (ab 14 Jahre) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die Hauptabteilung Kommunikation und Dialog ist für die gesamte interne und externe Kommunikation des MDR außerhalb des Programmangebotes verantwortlich.
Mit Fragen zu den MDR-Landesprogrammen können sich Journalisten an die Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Landesfunkhäusern wenden.
Ausgewählte Filme des Mitteldeutschen Rundfunks stehen hier für Journalisten zur Rezension zur Verfügung.
Sachsen-Anhalt
Hier finden Sie Fotos und Logos des MDR zum Downloaden zur Verwendung für redaktionelle Zwecke. Bitte beachten Sie die Nutzungshinweise.
Medienvertreter haben die Möglichkeit, thematisch ausgewählte Medieninformationen sofort und unmittelbar per E-Mail zu erhalten.
Der MDR-Rundfunkrat trägt dafür Sorge, dass der Mitteldeutsche Rundfunk seinen staatsvertraglichen Auftrag im Interesse der Meinungsbildungsfreiheit wahrnimmt.
Unsere Botschafterinnen und Botschafter kommen aus allen Bereichen des MDR und treten mit den Menschen in den Dialog - mit Fokus auf die Aktionsfelder Public Value, Digitale Transformation und Employer Branding.