Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Bei russischen Drohnenangriffen auf Dnipro sind nach ukrainischen Angaben mindestens vier Menschen getötet und 19 verletzt worden. Mehrere Hochhäuser wurden beschädigt, Brände brachen aus.
Seit der Baukatastrophe von Novi Sad mit 16 Toten kommt Serbien nicht mehr zur Ruhe. Der anfängliche Studentenprotest hat sich inzwischen zu einer Art landesweitem Volksaufstand gewandelt, der alle Schichten erfasst hat.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat den Vorschlag von Russlands Präsident Putin abgewiesen, die Ukraine zeitweise unter UN-Verwaltung zu stellen, um Wahlen abzuhalten und eine neue Regierung zu bilden.
Seit Dienstag werden vier US-Soldaten in Litauen vermisst. Sie sind mit ihrem Panzer in einem Sumpf versunken. Die Rettungsaktion läuft. Unklar ist, ob die Soldaten noch im Panzer sind.
MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 16:14Uhr 00:37 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bei einem Gipfel in Paris haben sich nur einige Staaten zum möglichen Entsenden europäischer Truppen in die Ukraine bereiterklärt. Frankreich und Großbritannien bereiten eine solche Initiative vor.
1984 errang Kati Witt in Sarajevo ihr erstes Olympia-Gold. Gut 40 Jahre später mausert sich die Stadt zu einem beliebten Wintersportzentrum. Die Besuchterzahlen der dortigen Skigebiete brechen seit Jahren neue Rekorde.
Die EU will Sanktionen gegen Russland erst nach einem Abzug russischer Truppen aus der Ukraine aufheben. Sie reagiert damit auf russische Forderungen für eine Teil-Waffenruhe im Schwarzen Meer.
Nach dem Absturz einer DHL-Frachtmaschine aus Leipzig im November geht die Staatsanwaltschaft in Litauen von menschlichem Versagen als Ursache aus.
Russland und die Ukraine haben sich nach russischen Angaben darauf geeinigt, Angriffe gegen Energieanlagen auszusetzen, inklusive der auf Öllager und Pipelines. Kiew warnt vor Moskauer Manipulationen an Vereinbarungen.
In der saudiarabischen Hauptstadt Riad haben sich Vertreter aus Russland und der Ukraine getroffen. Dabei soll es um ukrainische Agrarexporte und eine mögliche Waffenruhe gegangen sein.
Elon Musk droht, die Ukraine vom Internet abzuschneiden, und beleidigt obendrein den polnischen Außenminister, der ihn deswegen zur Rede stellt. Am Ende muss der Tech-Milliardär aber klein beigeben und zurückrudern.
Die USA streben Medienberichten zufolge eine umfassende Waffenruhe im Ukraine-Krieg in den kommenden Wochen an. Ein Abkommen dafür solle bis zum 20. April stehen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.