Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Neue Filme, Serien, Dokus, Sport- und Kultur-Events. Am 15. April präsentiert der MDR seine diesjährigen Programm-Höhepunkte. Bekannte MDR-Gesichter stehen dabei Rede und Antwort. Sie können live auf mdr.de dabei sein.
Auf den Medientagen Mitteldeutschland Anfang April diskutierten Expertinnen und Experten in Leipzig über Themen wie Rundfunkreform, Rundfunkbeitrag, Künstliche Intelligenz und den Wandel der Medienlandschaft.
MDR FERNSEHEN Di 08.04.2025 09:34Uhr 04:59 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gemeinsam anpacken für neue Erlebnisorte in Schleiz, Zörbig und Kirchberg: Ab 7. April 2025 wetteifern die drei Städte beim 7. "MDR-Frühlingserwachen" mit ihren Projekten um die Gunst des MDR-Publikums.
Du interessierst dich für eine journalistische Ausbildung? Jetzt kannst du dich beim MDR für ein zweijähriges Volontariat ab 2026 in Leipzig, Halle, Dresden, Magdeburg oder Erfurt bewerben. Hier findest du alle Infos.
Der MDR-Rundfunkrat hat der Produktion des dritten Teils der "Polizeiruf 110"-Trilogie aus Halle für 2026 sowie dem Erwerb der Übertragungsrechte von pro Saison 55 Spielen der Regionalliga Nordost bis 2029 zugestimmt.
Rund 200 Gäste haben am 25. März, gemeinsam mit der Band KARAT bei der Preview der neuen MDR-Dokumentation „50 Jahre KARAT – eine Rockgeschichte“ eine der erfolgreichsten Rockbands Deutschlands gefeiert.
Erhalte spannende Einblicke in die Medienwelt und probiere dich aus. Hier findest du eine Übersicht der Aktionstage, Workshops und Ausbildungsmessen, bei denen der MDR dabei ist.
Ob in Leipzig, Dresden, Magdeburg, Halle oder Erfurt – wir freuen uns, Sie wieder bei unseren Besuchertouren begrüßen zu dürfen.
Nachrichten
Mit Sendungen und Produktionen sind unsere Journalisten im direkten Dialog vor Ort, nah bei den Menschen und den Themen, die Mitteldeutschland bewegen. Diskutieren Sie mit uns bei unseren MDR mittendrin Veranstaltungen.
Der MDR produziert frei zugängliche und vielfältige Programmangebote für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Er fördert mit seinen Angeboten Teilhabe und das Miteinander. Finanziert wird er durch die Gemeinschaft.
Der MDR bietet verschiedene Karrieremöglichkeiten - als Arbeitgeber und Ausbilder. Hier finden Sie alle Stellenangebote, Informationen zur Berufsausbildung und zum Redaktionsvolontariat.
Sie haben Fragen zu den MDR-Programmen, zum Empfang oder wollen den MDR live erleben - hier finden Sie alle wichtigen Adressen und Kontaktmöglichkeiten.
Im Medienbereich finden Sie aktuelle Medieninformationen des MDR, Ansprechpartner für Journalisten sowie Pressefotos und Logos des MDR.
Der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat sind für den MDR von größter Bedeutung. Neben der Intendantin oder dem Intendanten sind beide Organe des MDR. Ihre Aufgaben und Kompetenzen sind im MDR-Staatsvertrag geregelt.
Der MDR benötigt zur Erfüllung seiner Aufgaben Bau-, Liefer- und Dienstleistungen sowie weitere Leistungen. Hier finden Sie die laufenden Ausschreibungen, die Liefer- und Leistungsbedingungen und weitere nötige Angaben.
Hier finden Sie ausgewählte Programmhighlights, lustige Videoclips und interessante Nachrichtenbeiträge auch im MDR YouTube-Channel.
Wo befinden sich die Standorte des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS? Wie kann ich eine verpasste Sendung beim Mittschnittservice bestellen? Was wenn mein Empfang gestört ist? Hier finden Sie die Antworten.
Barrierefreiheit
• Was macht der MDR? • Wer arbeitet im MDR? • Wo kann ich Sendungen anschauen? • Oder Sendungen im Radio hören? • Oder was im Internet lesen? Hier finden Sie alles Wichtige.