Viele Ärzte in Tschechien bitten ihre Patienten zusätzlich zur Kasse, obwohl die Krankenversicherung die Leistungen eigentlich schon bezahlt hat. Nun will die Regierung gegen diese teils illegalen Arztgebühren vorgehen.Bildrechte: IMAGO/Zoonar
Zwei Atom-U-Boote der Baureihe K-159 in einem Langzeitlager in der Nähe von Wladiwostok am Pazifischen Ozean.Bildrechte: picture-alliance / dpa/dpaweb | str
Kyrylo Samozdra ist in Luhansk in der Ostukraine aufgewachsen. Er musste nach Kiew fliehen, nachdem er sich für LGBTQ-Rechte einsetzte.Bildrechte: Kyrylo Samozdra
Ein selbstgebastelter Sarg als Demo-Dekoration: Über die Zahl der Strahlenopfer gibt es sehr unterschiedliche Angaben. Schätzungen zufolge war fast jeder fünfte Weißrusse direkt oder indirekt vom Atomunglück betroffen. Gut 140.000 Menschen im Land mussten ihre Wohnungen und Häuser verlassen und an anderen Orten ganz von vorn anfangen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Land zwischen der Ukraine und Rumänien mit seinen gut drei Millionen Einwohnern gilt als Armenhaus Europas. Einst Teil der Sowjetunion, versucht die Republik Moldawien seit August 1991 ihren eigenen Weg zu gehen.
Mai-Demonstration 2014 in der moldauischen Hauptstadt Chisinau: Ein Meer roter Fahnen mit Hammer und Sichel, den Insignien der kommunistischen Bewegung.Bildrechte: Mila Corlateanu
Mai-Demonstration 2014 in der moldauischen Hauptstadt Chisinau: Ein Meer roter Fahnen mit Hammer und Sichel, den Insignien der kommunistischen Bewegung.Bildrechte: Mila Corlateanu
"Hotel Chisinau". Auch in der moldauischen Hauptstadt ist der sogenannte stalinistische Zuckerbäckerstil allgegenwärtig.
Im Vordergrund ein Denkmal zur Erinnerung an den "Großen Vaterländischen Krieg".Bildrechte: MDR/Mila Corlateanu
Eine Berufsschule in Chisinau, in der in rumänischer Sprache unterrichtet wird. Rumänisch ist neben dem Russischen Amtssprache in Moldau.Bildrechte: Mila Corlateanu
Café in Chisinau. Auf dem Tisch ein Kärtchen mit dem Hinweis: ReserviertBildrechte: Mila Corlateanu
Festveranstaltung in einer Grundschule in Chisinau.Bildrechte: Mila Corlateanu
Auslage in einem FischladenBildrechte: Mila Corlateanu
Sachlich und nüchtern: Die Kantine eines Betriebes in der moldauischen Hauptstadt.Bildrechte: Mila Corlateanu
Ein Geschäft auf dem zentralen Markt in Chisinau: Es gibt Wasser, Sonnenblumenöl in großen Plastikflschen und ausländische Servietten.Bildrechte: Mila Corlateanu
Das Angebot auf dem Markt der Hauptstadt ist durchaus reichhaltig. Die einstige Sozialistische Sowjetrepublik Moldawien nannte man früher "Garten und Weinberg der UdSSR".Bildrechte: Mila Corlateanu
Bereits auf den zum Markt führenden Straßen bieten ambulante Händler ihre Waren an: Obst und Gemüse aus eigenem Anbau.Bildrechte: Mila Corlateanu
Der Zirkus in Chisinau. Von 1981 bis 2004 gab es hier große Vorstellungen. Bis zu 2.000 Menschen fanden im Haus Platz. 2008 wurde der Zirkus von einer Firma aus Zypern geleast. Doch der Vertrag wurde 2011 wieder aufgelöst, weil sie ihre Zusage, das Haus zu sanieren, nicht gehalten hatte.Bildrechte: Mila Corlateanu
Vor den Toren der Stadt ...Bildrechte: Mila Corlateanu
Feldarbeit an der Grenze: 1992 hat sich ein kleiner Teil des Landes als Transnistrien abgespalten.Bildrechte: Mila Corlateanu
Handarbeit: Nach dem Zerfall der Sowjetunion und der 1991 errungenen Unabhängigkeit Moldaus kam die Wirtschaft des Landes teilweise zum Erliegen. Noch heute ist in der Landwirtschaft oft Handarbeit an der Tagesordnung, weil Maschinen fehlen.Bildrechte: Mila Corlateanu
Und er schaut noch immer übers Land: Lenin.Bildrechte: Mila Corlateanu
Moderne alpine Brücken überspannen die Rugova-Schlucht an besonders wilden Stellen - hier überquert Liridon Qovanaj, unser Dolmetscher, so eine Passage. Geld für das Anlegen der Trekking-Route kam von der GIZ, der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit. Sie investierte 400.000 Euro. Bildrechte: MDR/Peter-Hugo Scholz
Teilnehmer erinnerten mit fünf Mal durchschossenen Plakaten In Form der russischen Fahne daran, dass Nemzow am 27. Februar mit fünf Schüssen in den Rücken ermordet worden war. Boris Nemzow galt als einer der schärfsten Kritiker Putins.Bildrechte: MDR/Roman Schell
Dem Glück bei der Männersuche auf die Sprünge zu helfen - so lautet der Auftrag dieser Schulen, die man vielleicht am ehesten mit Flirtschule erklären könnte.
Männer angeln leicht gemacht - versprechen unzählige Flyer so genannter "Sterwologia-Institute" -"Luderschulen" in Moskau. Um dem Glück bei der Männersuche auf die Sprünge zu helfen, wird Frauen hier gezeigt , wie sie Männern den Kopf verdrehen. Dazu gehört zum Beispiel, Kugelschreiber so gekonnt aufzuheben, dass ihnen Mann dabei unter den Rock gucken kann oder Bananen so essen, als handele es sich nicht um eine Südfrucht ...Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Männer angeln leicht gemacht - versprechen unzählige Flyer so genannter "Sterwologia-Institute" -"Luderschulen" in Moskau. Um dem Glück bei der Männersuche auf die Sprünge zu helfen, wird Frauen hier gezeigt , wie sie Männern den Kopf verdrehen. Dazu gehört zum Beispiel, Kugelschreiber so gekonnt aufzuheben, dass ihnen Mann dabei unter den Rock gucken kann oder Bananen so essen, als handele es sich nicht um eine Südfrucht ...Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
"In der Schule "Schenskij Mir" - das bedeutet “Frauenfrieden” - lerne ich, wie ich durch meditativen Tanz erotischer werde. Dieser Crashkurs wirkt etwas bizarr auf mich. Doch die Trainerin hat tatsächlich eine sehr anziehende Wirkung auf mich. Der Kurs kostet 66 Euro und ist für die meisten Moskauerinnen erschwinglich. In der Schule wimmelt es von Frauen - jeden Alters."Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ostbloggerin Christiane Wittenbecher testet zunächst die "Glücksakademie" im Zentrum Moskaus: "Der Werbeflyer verspricht: In den letzten drei Jahren haben 62 Teilnehmerinnen nach dem Kurs geheiratet. Trainerin Swetlana Iwanowa erklärt mir und den anderen Frauen, worauf es ankommt. Das Wichtigste: Immer Röcke tragen! Ernsthaft? Außerdem lerne ich hier, eleganter zu gehen und meinen inneren Magneten einzuschalten. Ist er einmal aktiviert, bin ich für alle Menschen anziehend, verspricht Swetlana. - Der Zweitageskurs "Sich selbst lieben" kostet 15.000 Rubel, umgerechnet also etwa 300 Euro."Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Schulen sind nicht unbedingt in luxuriösem Ambiente angesiedelt, wie unsere Ostbloggerin in einem Moskauer Hinterhaus feststellt: "Die Schule befindet sich versteckt in einem Hinterhaus. Im Bürogebäude gibt es keinen Hinweis auf die Schule. Erst über einen langen Gang und über einen kleinen Innenhof gelange ich in den nächsten Trainingsraum. Die schlechte Beleuchtung sorgt zusätzlich für eine zwielichtige Atmosphäre. Hier erwarten mich nach Crashkursen im Gehen, Kleidungsstil, Erotiktanz und Selbstwahrnehmung nun knallhartes Praxistraining."Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
"Diese beiden Frauen sind zwei Tage lang meine Lehrerinnen. Rechts die Leiterin der Luderschule. Links Co-Trainerin Lubov. Ihr Name bedeutet 'Liebe'. Sie ist 28 und bereits verheiratet. Letztes Jahr hat sie selbst noch am Kurs teilgenommen, dieses Jahr ist sie schon Co-Trainerin."Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
"Ich staune mit viel Ernsthaftigkeit hier unterrichtet wird. Die etwa zehn Teilnehmerinnen sind sehr konzentriert, die meisten möchten nicht gefilmt oder fotografiert werden."Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Über die Kontaktaufnahme im Restaurant: "Hier sollen wir lernen, wie man im Restaurant mit dem Auserwählten Blickkontakt aufnimmt. Nichts dem Zufall überlassen. Nicht drauf losplappern. Alles folgt einer detaillierten Choreografie: Erst kurz anschauen, Blick wieder abwenden, geheimnisvolles Lächeln und wieder hinsehen. Der letzte Blick soll in Erinnerung bleiben."Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
"Tag 3 in der Luderschule: Die Trainerin beginnt ihren Vortrag über Liebe. Doch es klingt wenig romantisch und eher nach Arbeit. Wir sollen in jeder Sekunde auf unsere Wirkung achten. Hochwertige Kleidung, natürliches Auftreten, intensive Blicke. All das kann man lernen. Doch zu allererst müssen wir lernen, den "Richtigen" zu finden und zu erkennen, welcher Mann eine gute Position hat, solvent ist und an einer ernsthaften Partnerschaft interessiert ist."Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
"In der Schule "Schenskij Mir" - das bedeutet “Frauenfrieden” - lerne ich, wie ich durch meditativen Tanz erotischer werde. Dieser Crashkurs wirkt etwas bizarr auf mich. Doch die Trainerin hat tatsächlich eine sehr anziehende Wirkung auf mich. Der Kurs kostet 66 Euro und ist für die meisten Moskauerinnen erschwinglich. In der Schule wimmelt es von Frauen - jeden Alters."Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK