Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Tschechien will seinen Militärhaushalt bis auf drei Prozent des BIP aufstocken und massiv in die Armee investieren. Auch die Anwerbung von neuem Personal lässt man sich etwas kosten, doch mit welchem Erfolg?
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann am 24. Februar 2022. Die militärische Lage ist unübersichtlich, Millionen Menschen flohen und fliehen weiter vor der zerstörerischen Gewalt des Krieges.
Ob Kurztrip oder ausgedehnte Urlaubsreise, die Länder Osteuropas stehen bei deutschen Touristen hoch im Kurs. Hier erfahren Sie Neues und Hintergründiges zu den beliebten Reisezeilen in der Mitte und im Osten Europas.
Die osteuropäischen Länder trifft die Inflation besonders hart. Die Preissteigerungen sind im Baltikum und den osteuropäischen EU-Ländern zum Teil doppelt so hoch wie in den westlichen EU-Staaten.
Der Osterhase hat keine Chance in Polen. Das Osterfest ist geprägt von kirchlichen Traditionen, opulentem Essen und viel Wasser. Daran haben auch die Jahrzehnte des Sozialismus nichts geändert.
Viele Rumänen feiern fast jedes Jahr zwei Mal Ostern. Manchmal – wie in diesem Jahr – klappt das allerdings nicht.
Es klingt etwas eigenartig: An Ostern schlagen die tschechischen Männer junge Frauen mit einer handgeflochtenen Weidenrute. Das soll die Frauen jung halten. Und die Unholde werden dafür noch belohnt.
Wie in allen christlich-orthodoxen Ländern ist auch in Bulgarien Ostern das wichtigste kirchliche Fest des Jahres. "Welikden", großartiger Tag, nennt man das Fest in Bulgarien.
Im gesamten Baltikum wird das Osterfest weniger als hoher kirchlicher Feiertag, sondern eher als Frühlingsfest begangen. Mit alten Riten feiern die Balten das Wiedererwachen der Natur.
Seit Russland 1961 mit Juri Gagarin den ersten Menschen ins All geschickt hatte, konnte das Land zu Recht stolz auf seine Raumfahrt sein. Mittlerweile steckt die jedoch in einer tiefen Krise.
Mehr Themen von "Heute im Osten" gibt es hier ...
Seit mehreren Wochen verhandeln die Ukraine und die USA über einen Rohstoff-Deal. Der vorliegende Vertragsentwurf der USA könne aber nur Ausgangspunkt für weitere Verhandlungen sein, hieß es aus Kyjiw.
MDR AKTUELL So 04.05.2025 11:17Uhr 04:31 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Albanien gelten Frauen als benachteiligt. Patriarchale Traditionen prägen ihre Lebens-realität, häusliche Gewalt ist weit verbreitet. Nun baut ausgerechnet eine Frau das erste albanische Militärfahrzeug.
MDR AKTUELL Sa 05.04.2025 11:21Uhr 03:30 min
Rechte: Heute im Osten
Unsere Reporter aus Osteuropa sind auch regelmäßig im Radio zu hören. - Hier finden Sie spannende Audio-Berichte aus unseren Nachbarländern im Osten und Osteuropa.
MDR im Ersten
Am 22. November wurde wieder der Deutsch-tschechische Journalistenpreis verliehen. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr in Potsdam statt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Internetangebot? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.