Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Milliarden-Summen, die Deutschland in naher Zukunft in Infrastruktur und Rüstung investieren will, könnten auch die lahmende Wirtschaft in Tschechien beleben.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann am 24. Februar 2022. Die militärische Lage ist unübersichtlich, Millionen Menschen flohen und fliehen weiter vor der zerstörerischen Gewalt des Krieges.
Ob Kurztrip oder ausgedehnte Urlaubsreise, die Länder Osteuropas stehen bei deutschen Touristen hoch im Kurs. Hier erfahren Sie Neues und Hintergründiges zu den beliebten Reisezeilen in der Mitte und im Osten Europas.
Die osteuropäischen Länder trifft die Inflation besonders hart. Die Preissteigerungen sind im Baltikum und den osteuropäischen EU-Ländern zum Teil doppelt so hoch wie in den westlichen EU-Staaten.
Seit der Baukatastrophe von Novi Sad mit 16 Toten kommt Serbien nicht mehr zur Ruhe. Der anfängliche Studentenprotest hat sich inzwischen zu einer Art landesweitem Volksaufstand gewandelt, der alle Schichten erfasst hat.
1984 errang Kati Witt in Sarajevo ihr erstes Olympia-Gold. Gut 40 Jahre später mausert sich die Stadt zu einem beliebten Wintersportzentrum. Die Besuchterzahlen der dortigen Skigebiete brechen seit Jahren neue Rekorde.
Elon Musk droht, die Ukraine vom Internet abzuschneiden, und beleidigt obendrein den polnischen Außenminister, der ihn deswegen zur Rede stellt. Am Ende muss der Tech-Milliardär aber klein beigeben und zurückrudern.
US-Präsident Trump hat alle USAID-Gelder eingefroren. Den kleinen Balkanstaat Kosovo trifft das besonders hart. 130 Millionen Euro fehlen nun für dringend benötigte Infrastruktur- und Hilfsprojekte.
Bosnien sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Meist geht es um Konflikte zwischen Serben und Zentralregierung und um einen Hohen Repräsentanten, der ein Machtwort spricht. Wir erklären, wie dieser Balkanstaat funktioniert.
Mehr Themen von "Heute im Osten" gibt es hier ...
Verbalen Auseinandersetzungen mit Donald Trump und seinem Umfeld, denen mussten sich schon mehrere Europäer seit Beginn der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten stellen. So auch der polnische Außenminister Radek Sikorski.
MDR AKTUELL Sa 22.03.2025 11:17Uhr 04:12 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach den Kriegen der 90er Jahre zog es auswärtige Besucher kaum in die Skigebiete rund um Sarajewo. Doch inzwischen feiert die Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina ihr Comeback als Urlaubsziel für Skifahrer.
MDR AKTUELL Sa 22.03.2025 11:25Uhr 02:55 min
Unsere Reporter aus Osteuropa sind auch regelmäßig im Radio zu hören. - Hier finden Sie spannende Audio-Berichte aus unseren Nachbarländern im Osten und Osteuropa.
MDR im Ersten
Am 22. November wurde wieder der Deutsch-tschechische Journalistenpreis verliehen. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr in Potsdam statt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Internetangebot? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.