Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Belarusische Staatsmedien klagen über das Schicksal der Migranten und zeigen staatliche Hilfsaktionen an der Grenze zu Polen. Doch die Bevölkerung glaubt längst nicht alles. Und verdient nebenbei gut an den Migranten.
Weißrussland ist eine der ehemaligen Sowjetrepubliken, die nach dem Ende der UdSSR eigenständig wurden. Inzwischen spricht man auch hierzulande meist von Belarus. Wie heißt das Land denn nun?
In Belarus herrschen ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen brutale und präzedenzlose Repressionen gegen die Zivilgesellschaft. Doch im Staatsfernsehen lebt das Land weiterhin sein friedliches und glückliches Leben.
Die EU hat weitere Sanktionen gegen Belarus beschlossen. Doch den Oppositionellen im Land hilft das wenig. Der Polizeiapparat von Präsident Alexander Lukaschenko versetzt die Menschen in Angst.
Nachrichten
Am Sonntag wurde ein Passagierflugzeug von Belarus in Minsk zur Zwischenlandung gezwungen. Unter den Passagieren war auch der im litauischen Exil lebende Blogger Roman Protassewitsch. Wer ist der Mann?
Journalisten leben in Belarus gefährlich. Denn wer unabhängig über das Land berichten will, landet ganz schnell im Gefängnis, wie ein belarussischer Journalist aus Minsk berichtet, der anonym bleiben will.
Seit August protestieren die Menschen in Belarus jeden Sonntag gegen Staatspräsident Lukaschenko. Doch auch in der Woche lebt der Widerstand - und zeigt sich ausgesprochen kreativ. Die Polizei ist im Dauereinsatz.
In Belarus demonstrieren die Menschen nach wie vor friedlich gegen Präsident Lukaschenko. Doch das wird von Woche zu Woche gefährlicher. Polizei und Geheimdienst verschleppen immer mehr Protestierende ins Gefängnis.
Osteuropa
Die Opposition in Belarus wurde von Frauen angeführt – mittlerweile kann keine mehr im Land öffentlich auftreten.
In Belarus wird für Freiheit und Demokratie demonstriert. Doch während anderswo auf der Welt bei solchen Anlässen Barrikaden gebaut werden und Steine fliegen, schwenken die Belarusen Blumen und halten sich an Regeln.
Die schweren Menschenrechtsverletzungen in Belarus haben auch schwere wirtschaftliche Folgen. Finanz- und Reputationsverluste sind kaum zu messen.
Wladimir Putin hält nach dem umstrittenen Wahlsieg zu seinem alten Freund Lukaschenko. Beide verbindet eine politische Hassliebe. Nun hofft Putin auf mehr Gesprächsbereitschaft in Minsk.
In Belarus protestieren Tausende derzeit für Freiheit und Demokratie. Doch ein Systemwechsel wird nicht nur dort "erkämpft". Das kleine Nachbarland Litauen ist schon lange Hochburg politisch aktiver Exilanten.
Jakob Wöllenstein leitet das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung in Litauen. Drei Fragen an den Deutschen, der seine Stiftungsarbeit aus dem Exil leistet.
In Belarus wird heute ein neuer Präsident gewählt. Doch etliche Wahllokale haben schon seit Donnerstag geöffnet. So könne Lukaschenko die Wahl besser fälschen, meinen viele Weißrussen.
In Belarus wird bald ein neuer Präsident gewählt. Bleibt Alexander Lukaschenko an der Macht? So viel Gegenwind wie jetzt hatte der Diktator jedenfalls nie!
Belarus entstand 1991 eher notgedrungen aus der Konkursmasse der UdSSR - es gab in der ehemaligen sozialistischen Sowjetrepublik keine namhafte Unabhängigkeitsbewegung.
34 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl soll in Belarus wieder Normalität einziehen - auch in den Gebieten, in denen es noch immer strahlt.
Mondän feiern und möglist wenig arbeiten - nach diesem Motto leben junge Belarusen. Die Arbeitslosigkeit liegt bei unter einem Prozent und Betriebe suchen händeringend nach Arbeitskräften.
Die belarusische Journalistin Olga Kapustina lebt und arbeitet seit Jahren in Deutschland. Aus der Ferne verfolgt sie das Geschehen in ihrer Heimat. - Ein Feature aus dem Jahr 2012.
MDR FIGARO Mo 15.10.2012 09:00Uhr 29:32 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion entsteht ein Gegenstück zur EU - die Eurasische Wirtschaftsunion. Putin spricht von "einem historischen Meilenstein für alle Staaten im post-sowjetischen Raum".
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
In der polnischen Öffentlichkeit bröckelt das Bild von Deutschland als Inbegriff des "goldenen Westens". Das Land steht nicht mehr für Wohlsstand, sondern für digitale Rückständigkeit, Bürokratie und fehlende Innovation.
Der Osterhase hat keine Chance in Polen. Das Osterfest ist geprägt von kirchlichen Traditionen, opulentem Essen und viel Wasser. Daran haben auch die Jahrzehnte des Sozialismus nichts geändert.
Viele Rumänen feiern fast jedes Jahr zwei Mal Ostern. Manchmal – wie in diesem Jahr – klappt das allerdings nicht.
Es klingt etwas eigenartig: An Ostern schlagen die tschechischen Männer junge Frauen mit einer handgeflochtenen Weidenrute. Das soll die Frauen jung halten. Und die Unholde werden dafür noch belohnt.
Wie in allen christlich-orthodoxen Ländern ist auch in Bulgarien Ostern das wichtigste kirchliche Fest des Jahres. "Welikden", großartiger Tag, nennt man das Fest in Bulgarien.
Im gesamten Baltikum wird das Osterfest weniger als hoher kirchlicher Feiertag, sondern eher als Frühlingsfest begangen. Mit alten Riten feiern die Balten das Wiedererwachen der Natur.
Nordkorea hat erstmals zugegeben, im Rahmen des Bündnisses mit Russland Truppen in den Krieg gegen die Ukraine entsandt zu haben. Die USA erhöhen den Druck auf die Kriegsparteien.
Die Slowakei hat die Maul- und Klauenseuche wohl überstanden – nicht zuletzt auf Grund von drakonischen Maßnahmen. Rechte Influencer und Radikale versuchen jedoch, die Krise politisch auszunutzen.
Das russische Militär hat die Aussage über die vollständige Rückeroberung der Region Kursk vom Vortag relativiert. Ein Kommandeur sprach gegenüber Präsident Putin von "verstreuten Überresten", die bald vernichtet würden.
Russlands Generalstabschef Gerassimow hat den Einsatz von Soldaten aus Nordkorea bei der Befreiung der Region Kursk gewürdigt. Sie hätten hohe Professionalität gezeigt, sagte er in einer Videoschalte mit Präsident Putin.
Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj wurden bei einer in Kiew eingeschlagenen nordkoreanischen Rakete Dutzende Teile von US-Firmen gefunden. Bei einem Bombenattentat bei Moskau starb ein russischer General.