Mauerfall und Deutsche Einheit – Das Ende der DDR

Die Deutsche Einheit

Mauerfall, Wiedervereinigung und das Ende der DDR

Mauerfall, Wiedervereinigung und das Ende der DDR

Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 ist die DDR bald Geschichte. Auf den Mauerfall folgt nicht nur die Wiedervereinigung, sondern u.a. die Währungsunion und die Privatisierung der DDR-Betriebe durch die Treuhand.

Der sogenannte "Runde Tisch" ist eigentlich eckig. Auf den Tischen vor Vertretern stehen Mikrofone. mit Video
An den langen Tischen sitzen Vertreter der DDR-Regierung, SED-Massenorganisationen, Blockparteien, Opposition und Kirchen. Erstmals fande der zentrale Runde Tisch am 7. Dezember 1989 in Ost-Berlin statt. Bildrechte: DRA

Geschichte

Das Geschäft mit den neuen Sex-Utensilien erweist sich schnell als lukratives Modell. Auch Dolly Buster ist mit von der Partie.
Das Geschäft mit den neuen Sex-Utensilien erweist sich schnell als lukratives Modell. Auch Dolly Buster ist mit von der Partie. Bildrechte: MDR/Noahfilm