Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mandy Eißing aus Altenburg wurde für Die Linke neu in den Bundestag gewählt. Wir haben die gelernte Friseurin in Berlin besucht und sie gefragt, was sie erreichen will und wie sie sich als Abgeordnete fühlt. Ein Porträt.
Kultur
Die Tipps fürs Wochenende führen Sie in Chemnitz in die Tiefe des Erzgebirges, in Wittenberg auf die Spuren von Müttern und ihren Töchtern und in Altenburg in die Eurodance-Disko der 90er-Jahre. Hier alles im Überblick.
Leerstand in den Innenstädten - das ist auch in Schmölln im Altenburger Land ein Thema. Am Markt stehen mehrere Geschäfte leer. Die Stadt will das nun ändern - mit dem Projekt "ExperimentierBar".
Handyparken gibt es in vielen Städten – unter anderem in Erfurt, Weimar, Jena oder Altenburg. Schnell und unkompliziert soll jeder damit sein Parkticket bezahlen können. Wir haben den Praxistest gemacht.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 24.03.2025 19:00Uhr 02:01 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Altenburg sind am Samstag 17 Frauen und 18 Männer aus ganz Deutschland zur Falknerprüfung angetreten. Sie mussten beweisen, wie gut sie sich mit Raubvögeln auskennen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 22.03.2025 19:00Uhr 02:22 min
Im Erlebnispark Starkenberg im Altenburger Land sind zwei weiße Kamele geboren worden. Das Mädchen und der Junge haben noch keine Namen - hier können Sie Ihre Vorschläge unterbreiten.
Eine gelbe plüschige Handpuppe ist aktuell der Star im Theater Gera. Gespielt wird sie von Emma Reichert, die mit dem Stück auch ihre Diplomarbeit an Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin umsetzt.
Tina Rolle gehörte in Thüringen zu den ersten Mitgliedern des Bündnis Sahra Wagenknecht. Trotz der Enttäuschung bei der Bundestagswahl sieht sie eine Zukunft für das BSW.
In Posterstein im Osten von Thüringen entsteht ein neuer Solarpark. Die Anlage wird eine der größten im Land – und lohnt sich für die Gemeinde.
Sachsen
VR-Brille auf, Controller raus: Klassenarbeit. So weit ist es in Sachsens Klassenzimmern noch nicht. Aber welche Möglichkeiten virtuelle Welten fürs Lernen bieten, haben Schüler in Zwickau getestet.
Die Stadt Gera hat für Asylbewerber "verpflichtende Arbeitsgelegenheiten" eingeführt. Sie sollen Vereine, Sportclubs und Kulturteams unterstützen.
Der Prozess um den Unfall mit drei Toten nach dem Kirschfest in Naumburg wird womöglich neu aufgerollt. Der Angeklagte war Mitte März zu zwei Jahren Haft verurteilt worden.
Fast zehn Monate nach einer Bluttat mit drei Toten im Vogtland ist ein 28-Jähriger vom Landgericht Zwickau wegen Mordes verurteilt worden. Das Gericht verhängte eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Seit Monaten erneuert die Deutsche Bahn drei Eisenbahnbrücken über die Saale in Bad Kösen. Seit Oktober ist der Fluss dort für Paddler und Kanuten gesperrt. Jetzt wurde der Plan für die Saison 2025 vorgestellt.
Das vom Zwickauer Stadtrat beschlossene Werbeverbot für die Bundeswehr ist nicht rechtens. Das teilte das Landratsamt mit. Aufhänger ist eine Straßenbahn, die in Tarnfarben für den Dienst bei der Armee wirbt.
In Glauchau hat es am Wochenende gleich drei Mal in Industriebrachen gebrannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und untersucht Zusammenhänge.
Egal ob Rocker, Sänger, Gitarristen oder DJs - beim Musikerstammtisch in Zeulenroda kommen sie alle zusammen. Was sie verbindet, ist die Musik und der Wille, sich nach der Corona-Pandemie wieder mehr zu vernetzen.
Um Thüringens Brücken steht es nicht gut. Eine exklusive MDR-Umfrage zeigt: Die Kreise und Gemeinden werden erdrückt vom Sanierungsstau. Was besser laufen muss, zeigt ein unscheinbares Bauwerk im Kreis Greiz.
Ein spektakulärer Polizeieinsatz hat über Stunden für Behinderungen auf der A9 gesorgt. Die Polizei musste einen Lkw mit einer Nagelsperre stoppen, weil der Fahrer nicht reagiert hat.
Bei einem Brand in einem hölzernen Gartenhaus in Zeulenroda-Triebes ist ein Mensch tot aufgefunden worden. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, die Feuerwehr konnte das Gelände nur schwer erreichen.
Der geplante Gefängnis-Neubau in Weißenfels wird vom Stadtrat der Saalestadt offiziell unterstützt. Eine entsprechende Absichtserklärung wird nun an Ministerpräsident Haseloff gesendet.
Das Amtsgericht Zwickau bestätigt ein Urteil gegen den Ex-Landeschef der rechtsextremen Kleinpartei "Der III. Weg" und ein Parteimitglied. Sie hatten im 2021 Plakate aufgehängt, die sich gegen die Grünen richteten.
Die Pläne für die Batterie-Recyclinganlage in Gera-Cretzschwitz sind vom Tisch. Wegen der aktuellen weltwirtschaftlichen Entwicklung habe sich Sungeel eigenen Angaben nach entschlossen, das Projekt in Gera zu kippen.
Warnstreiks in zwei DRK-Kitas und beim Rettungsdienst in Zwickau, eine aktive Pause beim Blutspendedienst in Plauen: Damit wollen DRK-Beschäftigte ihren Forderungen für bessere Löhne Nachdruck verleihen.
Die Disney-Neuverfilmung von "Schneewittchen" ist ab sofort im Kino zu sehen. Eines ist gleich geblieben: Die Darstellung der bösen Königin. Laut Experten ist sie angelehnt an Uta von Naumburg.
Ein Lkw ist durch eine Hauswand im Kreis Greiz gebrochen. Aus noch ungeklärter Ursache prallte er in Gauern gegen einen Baum, einen Mast und kam erst in der Hauswand zum Stehen.
Mit dem Frühling beginnt auch die Laichsaison der Amphibien. Diese sind laut Nabu jedoch weltweit bedroht. Wie jeder zum Artenschutz beitragen können.
Weißenfels statt Halle: Der mögliche JVA-Neubau im Burgenlandkreis sorgt bei den Menschen vor Ort überwiegend für Kritik.
In den Geraer Tierpark soll bald ein neuer Löwe einziehen. Er soll den Löwen Mufassa ersetzen, der im vergangenen Jahr eingeschläfert wurde.
Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera sitzt der mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft. Er hatte sich nach einer Großfahndung am Montag selbst der Polizei gestellt.
Kohle als Energieträger verschwindet immer mehr. Das bedeutet für das Mitteldeutsche Kohlerevier: Wandel. Die Stadt Hohenmölsen kämpft darum, diesen vor Ort so zu gestalten, dass sie nicht weiter schrumpft.
Die Polizei hat den Ehemann der Frau, die bei der Brand-Attacke in Gera schwerste Verletzungen erlitten hat, verhaftet. Der polizeibekannte Mann soll sie mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet haben.
Im Greizer Fürstlichen Park ist der See nach einem Jahr von Schlamm befreit. Saugmaschinen holten Ablagerungen aus 150 Jahren heraus. Kipplaster fuhren den Schlamm in 1.000 Fuhren ab, die Kosten gingen in die Millionen.
Die Autobranche in Sachsen wird durch die Sparpläne von VW in Zwickau stark gebeutelt. Die Landesregierung kündigte nach einem Treffen mit Zulieferern Unterstützung an.
Statt der S-Bahn fährt zwischen Neukieritzsch und Zwickau knapp einen Monat lang Schienenersatzverkehr. Grund sind Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Regis-Breitingen und Treben-Lehma.
Nach einem Reizgas-Angriff im Einkaufszentrum Gera-Arcaden hat es eine Hausdurchsuchung der Polizei gegeben. Die Beamten hatten zuvor einen Tatverdächtigen ermittelt. Beim Angriff wurden neun Menschen leicht verletzt.
Das Landgericht Gera hat drei Männer aus Syrien wegen schwerer Vergewaltigung und sexueller Nötigung zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt. Dabei handelt es sich um den Fall von Austauschschülerinnen aus Tschechien.
300 Euro Beute hat ein Räuber gemacht, der eine Tankstelle in Zwickau überfallen hat. Die Polizei sucht Zeugen.
In Langenbernsdorf ist es zu einem tödlichen Unglück gekommen: Eine 89-Jährige ist in ihrer Wohnung gestorben, nachdem angebranntes Essen starke Rauchentwicklung verursacht hatte.
In Kindergarten und Krippe in Sachsen-Anhalt sind Betreuer überlastet. Das ist selbst in kleinen Kitas so – wie ein Besuch im Burgenlandkreis zeigt. Wird jetzt der Geburtenrückgang zur Chance?
In einem Einkaufszentrum in Gera ist ein Mann bei einem Streit schwer verletzt worden. Er erlitt Schnitte und Stiche. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest.
Der BUND begrüßt die Ablehnung aus Teuchern, sich an einem Gewerbegebiet an der A9 zu beteiligen. Die Umweltschützer verbuchen das "Nein" als ihren Erfolg.
Vor zehn Jahren ist Markus Nierth nach massiven Drohungen von Rechtsextremen als Bürgermeister von Tröglitz zurückgetreten. Wie es ihm heute geht.
Wasim Al Watfah flüchtete vor zehn Jahren vor dem Krieg in Syrien. Die deutsche Sprache brachte er sich damals selbst bei – und dolmetscht heute selbst.
Die Staatsanwaltschaft Gera hat alle Ermittlungsverfahren gegen Thüringer Polizisten im Zusammenhang mit der rechtsextremen Kampfsportgruppe "Knockout 51" eingestellt. Insgesamt liefen 20 Verfahren.
Nachrichten
In einem Wald bei Herrengosserstedt ist ein 24 Jahre alter Forstarbeiter tödlich verunglückt. Ein gefällter Baum stürtzte auf ihn. Die Polizei ermittelt.
Bereits zweimal hat sich der Stadtrat in Zwickau für ein Werbeverbot für die Bundeswehr ausgesprochen. Doch erneut legt die Obermeisterin ihr Veto ein. Jetzt muss das Landratsamt entscheiden.
In Zwickau muss sich ein junger Mann vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im vergangenen Jahr seine Mutter und seine Großeltern heimtückisch ermordet zu haben. Der Fall hatte das Vogtland erschüttert.
Das Hofwiesenbad in Gera soll ein neues Dach bekommen. Ein neubeauftragtes Planungsbüro veranschlagt mehr als dreimal so viele Kosten für den Bau. Der Stadtrat hat sich damit am Mittwochabend beschäftigt.
Das Land Sachsen-Anhalt will seine neue JVA anders als geplant nicht in Halle bauen, sondern in Weißenfels. Der Schritt kommt überraschend – und sorgt für scharfe Kritik, nicht nur aus Halle.
Im Chemie- und Industriepark Zeitz ist erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der 500 Kilogramm schwere Blindgänger wurde am Mittwoch entschärft.
Nach einem Kellerbrand in Gera am Samstag geht die Polizei von Brandstiftung aus. Bei dem Feuer waren vier Menschen leicht verletzt worden.
Robert Grundmann ist kinderlos glücklich. Johannes Thürer schwelgt hingegen im Vaterglück. Eine neue Studie der Dualen Hochschule in Gera hat den Kinderwunsch von Männern untersucht und wie sie Männlichkeit definieren.
Mit einem Großaufgebot von Rettungskräften und einem Hubschrauber ist am Dienstag ein verletzter Mann aus der Elster in Gera gerettet worden. Er war zuvor als vermisst gemeldet worden.
Mitte Februar hatten sich im Burgenlandkreis Eisschollen von einem Lkw gelöst und waren in ein Auto geprallt. Vom Lkw-Fahrer fehlt nach dem Unfall weiter jede Spur.
Nach den Wohnungsdurchsuchungen in Gera, bei denen unter anderem Waffen gefunden wurden, wird die Staatsanwaltschaft keine Haftbefehle gegen die Verdächtigen aus dem Rockermilieu beantragen.
An der Wetterstation Zeitz ist es im Februar mit durchschnittlich 1,1 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 15,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Osterfeld lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit 1,1 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 15,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Naumburg/Saale-Kreipitzsch ist es im Februar mit durchschnittlich 0,8 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 12,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Lichtentanne ist es im Februar mit durchschnittlich 0,6 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 13,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Gera-Leumnitz lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit 0,5 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 14,6 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Langenwetzendorf-Göttendorf ist es im Februar mit durchschnittlich 0,1 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 15,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Im Januar griffen vor einer Bar in Gera mehrere Männer Gäste mit Schlagstöcken und Eisenstäben an. Am Dienstag hat die Polizei deswegen bei mutmaßlichen Angreifern durchsucht. Sie sollen der Rockerszene angehören.
Ein Familienstreit zwischen zwei Frauen in Greiz endete mit einem abgetrennten Finger. Der Finger konnte gesichert werden - gegen eine 32-Jährige wird nun ermittelt.
Im Februar war in Zeitz bei einem toten Schwan die Geflügelpest nachgewiesen worden. Nun gibt es Entwarnung: Halter dürfen ihre Tiere wieder ins Freie lassen.
In Gera-Lusan ist es am Samstagabend zu einem Kellerbrand gekommen. Das Haus ist nun vorübergehend nicht bewohnbar, die Betroffenen mussten teilweise in einer Schule übernachten.
Im Dezember 2024 wurde eine Turnhalle in Meerane mehrfach verwüstet und mit Nazi-Symbolen beschmiert. Genau dorthin ist am Freitag der Chef des sächsischen Verfassungsschutzes zu einer Diskussion mit Einwohnern gekommen.
Lange Zeit waren die zwei Gründerzeithäuser gegenüber dem Theater Gera dem Verfall preisgegeben. Jetzt wurden sie zusammengelegt und saniert. Am Samstag öffnete dort das "Promenaden-Hotel“.
Ein unbekannter Täter hat am Freitagabend in Gera eine Tankstelle überfallen. Es ist bereits der dritte Raubüberfall innerhalb weniger Tage in der Stadt.
Bei einem Raubüberfall auf eine Spielhalle in Gera wurde ein Mann schwer verletzt. Es ist bereits der zweite Raubüberfall nach ähnlichem Schema innerhalb weniger Tage. Die Polizei prüft einen Zusammenhang.
Zwickau kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus: Der Stadtrat hat ein Werbeverbot für die Bundeswehr beschlossen und in einer zweiten Abstimmung bestätigt. Ein CDU-Bundestagsabgeordneter ist fassungslos darüber.
Einst war das Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal ein kleines Literaturmuseum. Jetzt ist es eine moderne Forschungsstätte. Museumsdirektor André Neubert begleitete diese Verwandlung seit 1993 – nun geht er in Rente.
18 Jahre nach dem Bau muss die Drachenschwanzbrücke in Ronneburg umfangreich saniert werden. Die Ostthüringer Stadt schätzt die Kosten auf über eine Millionen Euro und fordert finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
Die Stadt Naumburg muss sparen. In mehreren Bereichen wird es deswegen Kürzungen geben. Und die Parkgebühren steigen.
Weil er Journalisten bedrängt und geschubst haben soll, ermittelt die Polizei gegen den rechtsextremen Verleger Kubitschek. Der Vorfall soll sich in Schnellroda ereignet haben.
Autofahrer, die zwischen Weißenfels und Zeitz im Burgenlandkreis pendeln, müssen seit Dienstagmittag Umwege in Kauf nehmen. Grund sind Bauarbeiten an der B91.
In Hohenmölsen im Burgenlandkreis hat in der Nacht zu Montag eine Lagerhalle gebrannt. Die Warn-App NINA schlug an.
Stephan Brandner hat den Bundestagswahlkreis 193 in Gera, Kreis Greiz und Altenburger Land verteidigt. Er holte nach Auszählung fast aller Wahlbezirke 45 Prozent und damit deutlich mehr als CDU-Kandidat Golembiewski.
Die Erörterungsverfahren für die geplante Batterie-Recyclinganlage in Gera werden seit dem 11. Februar online fortgesetzt. Doch die Bürgerinitiative beklagt Ungereimtheiten im Ablauf und ein intransparentes Verfahren.
Unbekannte haben am Freitagmorgen einen Geldautomaten an einem Einkaufsmarkt in Gera gesprengt. Der Markt blieb zunächst geschlossen, am Mittag öffnete er wieder.
Frost und trockene Kälte haben Sachsen seit Tagen im eisigen Griff. Den spüren auch Autofahrer, wenn ihre Fahrzeuge streiken. Den spüren auch die Pannenhelfer des ADAC, die diese Woche pausenlos helfen mussten.
Zwei Jahre lang sollen Gas-, Wasser-, und Stromleitungen in Teichwolframsdorf im Kreis Greiz erneuert werden. Solange müssen Anwohner ihren Müll zu Sammelstellen bringen und vermutlich auch ihre Autos woanders parken.
Fast eine halbe Million Euro sollen sie erbeutet haben, indem zwei Männer vorgaben, die Bertelsmann-Lexika der Opfer zu verkaufen. Seit Montag müssen sich die mutmaßlichen Betrüger vor dem Landgericht Gera verantworten.
Sensationell sichert sich der Syntainics MBC aus Weißenfels den Pokal. Der Titelgewinn erfüllt eine ganze Region mit Stolz. Ein Kommentar.
Wegen eines Schwertransportes ist es auf den Bundesstraßen 92 und 175 bei Weida zu Behinderungen und Sperrungen gekommen. Transportiert wurde ein 300 Tonnen schwerer Trafo.
Nils Wobisch aus Weida hat sich im Karambol-Billard einen Namen gemacht. Seit sieben Jahren spielt er Billard und hat bereits zahlreiche Medaillen gewonnen. Bald tritt er bei der Europameisterschaft in Spanien an.
Am Sonnabend werden bis zu 10.000 Zuschauer zum Faschingsumzug in Meerane erwartet. Nach den Anschlägen in Magdeburg und zuletzt im München haber die Veranstalter die Sicherheitsvorkehrungen erhöht.
Ende Januar hatte der Stadtrat in Zwickau einem Werbeverbot für die Bundeswehr zugestimmt. Daraus wird jedoch erst einmal nichts. Oberbürgermeisterin Constance Arndt legte Widerspruch gegen die Entscheidung ein.
Auf der B91 hat sich ein Mann eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der Mann war mit einem gestohlenen Auto unterwegs und wurde festgenommen.