Kanufahrer auf der Saale
Kanuten auf der Saale am Wehr in Bad Kösen. Bildrechte: imago/imagebroker

Tourismus Brücken-Baustellen: Saale soll am 23. Mai uneingeschränkt für Wassersportler geöffnet werden

03. Februar 2025, 19:50 Uhr

Seit Monaten erneuert die Deutsche Bahn drei Eisenbahnbrücken über die Saale in Bad Kösen. Seit Oktober ist der Fluss dort für Paddler und Kanuten gesperrt. Jetzt hat die Bahn ihren Plan für die Saison 2025 vorgestellt.

Die Deutsche Bahn will die Saale an ihren Brückenbaustellen in Bad Kösen und Saaleck in dieser Saison deutlich früher wieder uneingeschränkt für Wassertouristen öffnen. Anders als bisher geplant, soll der Fluss ab 23. Mai auch montags bis freitags tagsüber befahren werden können.

Bisher war vorgesehen, dass in der Arbeitswoche von 7 bis 15 Uhr von April bis Mitte August eine Saale-Sperre zwischen Großheringen in Thüringen und der Bahnbrücke am Wehr in Bad Kösen gilt. Einen entsprechenden Vorschlag hat die Bahn am Montag der Stadt Naumburg, dem Burgenlandkreis und dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt unterbreitet.

Güterzug auf einer Bahnbrücke über die Saale in Bad Kösen.
Ein Güterzug auf der Bahnbrücke über die Saale am Wehr in Bad Kösen. Bildrechte: MDR/Sebastian Großert

Die Bahn-Netzgesellschaft DB Infrago erneuert in den Naumburger Ortsteilen Saaleck und Bad Kösen seit Juni 2024 drei Brücken der Strecke Halle-Jena/Erfurt. Die historischen Brücken aus dem 19. Jahrhundert bekommen neue Fahrbahnwannen aus Beton. Im Mai 2025 sollen die Arbeiten auf den Brücken abgeschlossen sein und die Züge wieder auf beiden Richtungsgleisen rollen. Danach will die Bahn das Gewölbe der Brücke von unten sanieren.

Video vom November 2024 zur Brückensanierung

Diese Sperrzeiten sind nun geplant

Die Bahn hat den Behörden nun vorgeschlagen, die Vollsperrung des Flusses von Montag bis Freitag von 7 bis 15 Uhr auf die Zeit zwischen dem Saisonstart am 1. April und dem 22. Mai zu beschränken. Gänzlich für Wassertouristen frei sein sollen die Ostertage (14. bis 21. April) sowie das verlängerte Wochenende um den 1. Mai (bis 4.).

In der Sperrzeit will die Bahn an den Brückenbögen unter anderem mit Kränen Arbeitsgerüste montieren, von denen aus das Gewölbe instand gesetzt werden kann, sowie seitlich Pontons auf dem Wasser. Die Lasten am Kran wären nach Bahn-Angaben zu gefährlich für Wassersportler. Ursprünglich war vorgesehen, das Mauerwerk gänzlich von Pontons aus zu sanieren, die den Fluss blockiert hätten. Die geänderte Sanierungstechnik kostet laut Bahn einen mittleren sechsstelligen Betrag extra. Für das gesamte Projekt mit vier Brücken sind 70 Millionen Euro vorgesehen.

Güterzug auf einer Bahnbrücke über die Saale unterhalb der Burg Saaleck.
Die Brückenbaustelle unterhalb der Burg Saaleck. Bildrechte: MDR/Sebastian Großert

Das Landesverwaltungsamt von Sachsen-Anhalt muss den geänderten Bauablauf noch genehmigen. Die Behörde sowie der Burgenlandkreis und die Stadt Naumburg haben die Pläne der Bahn bereits öffentlich in einer Pressemitteilung begrüßt.

Mehr zum Thema Sanierung der Bahnbrücken

MDR (Sebastian Großert)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 04. Februar 2025 | 08:50 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/62a93c0b-c4e7-4ea1-94fb-ec71992df74c was not found on this server.

Mehr aus Burgenlandkreis und Saalekreis

Mehr aus Sachsen-Anhalt