Tatverdächtiger ermittelt Nach Reizgas-Angriff mit mehreren Verletzten: Hausdurchsuchung in Gera

13. März 2025, 17:45 Uhr

Nach einem Reizgas-Angriff im Einkaufszentrum Gera-Arcaden zu Jahresanfang hat es am Donnerstag eine Hausdurchsuchung der Polizei gegeben. Die Beamten hatten zuvor einen 35-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Nun läuft ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Mann.

Autos von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor einem Einkaufszentrum.
Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften Anfang Januar im Einkaufszentrum Gera-Arcaden Bildrechte: Bodo Schackow

Mehrere Feuerwehren in Gera-Arcaden im Einsatz

Der Angriff hatte sich am 4. Januar kurz vor Ladenschluss in einem Drogeriemarkt in den Gera-Arcaden ereignet. Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte waren damals im Großeinsatz. Das Einkaufszentrum musste für eine Stunde vorübergehend evakuiert werden. Es gab neun Leichtverletzte.

Bereits am Abend des Einsatzes hatte die Feuerwehr eine atemwegsreizende Substanz vermutet. Einen technischen Defekt hatte sie schnell ausgeschlossen.

Im Einsatz waren neben der Geraer Berufsfeuerwehr auch die Freiwilligen Feuerwehren von Gera-Mitte, Gera-Aga, Gera-Frankenthal sowie der Sanitätszug des ASB.

Reizgas vor wenigen Tagen in Nordhäuser Einkaufszentrum versprüht

Erst kurz zuvor, am 29. Dezember 2024, hatten Unbekannte im Einkaufszentrum Südharzgalerie in Nordhausen Reizgas versprüht. Zeugen berichteten der Polizei von zwei Männern, die das Gas in einem Damenmode-Geschäft verteilt haben sollen.

Eine 50-jährige sowie eine 20-jährige Frau klagten damals über Atemwegsprobleme. Sanitäter versorgten die beiden. Die Polizei ermittelte auch in diesem Fall wegen gefährlicher Körperverletzung.

MDR (rom/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 05. Januar 2025 | 09:30 Uhr

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Osterspektakel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.04.2025 | 21:08 Uhr

Noch bis Ostermontag werden auf der Niederburg tausende große und kleine Mittelalter-Fans erwartet. Händler bieten historische Kleidung mit Zubehör und Handwerker zeigen ihr Können.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917720.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Aurikel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.04.2025 | 21:06 Uhr

Hobbygärtner haben im Kirms-Krackow-Haus Aurikel angeboten und über deren Pflege informiert. Goethe hatte die damals hierzulande beliebten Frühblüher übrigens ebenfalls in seinem Garten.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-917702.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen vor einer Informationstafel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk