Landgericht Gera Hunderttausende Euro erbeutet? Lexika-Betrüger in Gera vor Gericht
Hauptinhalt
18. Februar 2025, 06:11 Uhr
Es ist ein Betrug im großen Stil: Mit dem Versprechen, die Lexikotheken der Opfer zu verkaufen, haben zwei mutmaßliche Betrüger rund 450.000 Euro erbeutet. Die Staatsanwaltschaft geht von einer bundesweiten Betrugsmasche aus.
Vor dem Landgericht Gera haben am Montag die beiden angeklagten mutmaßlichen Betrüger geschwiegen. Ihnen wird vorgeworfen, sich als Verlagsmitarbeiter ausgegeben und vor allem ältere Menschen mit Buch-Replikaten um ihr Geld gebracht haben.
Fast eine halbe Million Euro Schaden vermutet
So sollen sie den Opfern angeboten haben, deren "Bertelsmann Lexikothek", die im Wikipedia-Zeitalter an Wert verloren hatte, zu verkaufen. Weil dafür aber jeweils ein besonderes Buch in der Bücher-Sammlung gefehlt habe, sollten die Betrugsopfer dieses vorher hinzukaufen - zu einem extrem hohen Preis.
Bei den zusätzlichen Büchern soll es sich um billig hergestellte Faksimiles von mittelalterlichen Handschriften gehandelt haben. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, nahmen einige der Geschädigten dafür sogar Darlehen auf. Ihre Lexikothek wurden die Opfer trotzdem nicht los. Insgesamt sollen die mutmaßlichen Betrüger auf diese Weise rund 450.000 Euro eingenommen haben.
Männer nur Teil eine bundesweiten Betrungsmasche?
Anfang 2024 waren die Männer der Polizei ins Netz gegangen. Zuvor hatte es Durchsuchungen in Berlin, Brandenburg und Thüringen gegeben. Bei den Angeklagten wurden unter anderem Bargeld im sechsstelligen Bereich, wertvolle Uhren und Luxusautos gesichert.
Die Ermittlungen seien aufwendig gewesen, so die Staatsanwaltschaft. Die Ermittler gehen davon aus, dass bundesweit etwa 300 Firmen mit dieser Betrugsmasche arbeiten. Die Unternehmen änderten demnach häufig ihre Namen und Bankkonten. Die aufgedeckten Vorfälle seien lediglich ein kleiner Ausschnitt.
Die "Bertelsmann Lexikothek" ist ein mehrbändiges Lexikon, das vom Bertelsmann-Verlag seit 1959 herausgegeben wurde. Es erschien bis 2007 in mehreren Editionen und bestand in der Regel aus 26 Bänden. Wie die mutmaßlichen Betrüger an die Kundendaten des Bertelsmann-Verlags gelangten, ist noch unklar.
MDR (ask)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | THÜRINGEN JOURNAL | 17. Februar 2025 | 19:00 Uhr