Menschen verrichten Arbeiten in der Landschaftspflege.
In Gera sollen Asylbewerber künftig gemeinnützig arbeiten. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/KEYSTONE | ELIA BIANCHI

Integration Asylbewerber in Gera sollen gemeinnützige Arbeit leisten

28. März 2025, 19:58 Uhr

Sie sollen Vereine, Sportclubs und Kulturteams unterstützen. Die Stadt Gera hat "verpflichtende Arbeitsgelegenheiten" für Asylbewerber eingeführt. Ablehnung der Arbeit führt zu Leistungskürzungen. Oberbürgermeister Kurt Dannenberg (CDU) will damit ihre Integration fördern.

Die Stadt Gera hat für Asylbewerber "verpflichtende Arbeitsgelegenheiten" eingeführt. Das sagte Oberbürgermeister Kurt Dannenberg (CDU). Gera sei damit die erste kreisfreie Kommune in Thüringen, die so vorgeht.

Anders als in umliegenden Landkreise verwende die Stadt aber nicht den Begriff "Arbeitspflicht", so Dannenberg. Das Prozedere ist dennoch vergleichbar: Asylsuchende erhalten für ihre Arbeit 80 Cent pro Stunde als Aufwandsentschädigung. Lehnen sie die Angebote ab, werden ihre Leistungen gekürzt.

Logo 1 min
Bildrechte: MDR THÜRINGEN
1 min

Die MDR THÜRINGEN-Nachrichten aus OST-THÜRINGEN.

MDR THÜRINGEN - Das Radio 01:21 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio/nachrichten/ost/audio-2899472.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Stadt sieht sich als Vermittler

Die Menschen sollen zum Beispiel Vereine, Sportclubs und Kulturteams unterstützen. Interessierte Vereine und Organisationen können sich direkt auf der städtischen Homepage bewerben. Zuerst startet laut Oberbürgermeister ein Sportverein ins Projekt. Er sei international aktiv, die Verständigung auf Englisch sei kein Problem.

Die Stadt sieht ihre Aufgabe als Vermittler. Um das Einarbeiten und Betreuen müssen sich die Partner selbst kümmern. Bisher habe die Stadt nur gute Erfahrungen gemacht, sagt Dannenberg.

Arbeit soll Integration fördern

Mit der Arbeit sollen Asylsuchende schnell in das Stadtleben integriert werden und die Zeit bis zu Sprachkursen oder regulären Jobangeboten überbrücken. Derzeit betrifft das in Gera etwas mehr als 70 Menschen.

Eine Arbeitspflicht für Asylbewerber gibt es unter anderem im Saale-Orla-Kreis und im Landkreis Greiz.

MDR (cfr)

Mehr zur Arbeitspflicht für Asylbewerber

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit vom Tag | 28. März 2025 | 18:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/ee6a85dd-9eac-4d71-940d-41a76161344a was not found on this server.

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Zwei ältere Damen stehen vor einem Verkaufswagen, in dem zwei Verkäufer stehen - einer von Ihnen MDR THÜRINGEN  Reporter  Marc Neblung 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk