Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Graffiti, antisemitische Parolen, Körperverletzungen oder beschmierten Autos. Zum Fußball-Derby zwischen Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena verzeichnete die Polizei Schäden über Zehntausende Euro und Körperverletzungen.
Eine Autofahrerin ist nahe der Sparkassen-Arena in Jena einem Radfahrer ausgewichen. Dabei geriet ihr Auto unter eine Fernwärmeleitung.
Die Stadtwerke Jena verstärken das Stromnetz in einem Wohngebiet. Seit Montag wird eine neue Trafostation gebaut.
Über einen Durchbruch in der Krebstherapie berichteten dieser Tage mehrere Medien. Dabei sei dies alles gar nicht so neu wie es klingt, sagt der Direktor des Mitteldeutschen Krebszentrums. Wir haben nachgefragt.
Ein zweites Jenaer Exzellenz-Cluster steht in den Startlöchern. Im Mai wird entschieden, ob in dem Fall Geisteswissenschaftler Millionen Euro für ihre Forschung bekommen. Die Doktoranden haben mit der Arbeit angefangen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 13.04.2025 19:00Uhr 02:28 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sport
Meuselwitz dominiert Viktoria Berlin zunächst klar, spielt ab der 31. Minute sogar in Überzahl, aber verliert dann mehr und mehr den Faden. Verteidiger Wurr rettet dem ZFC in der Schlussphase immerhin einen Punkt.
Auf Luftmatratzen, Schlafsäcke und Kissen legten sich die Besucherinnen und Besucher in der St.-Michael-Kirche in Jena - um einem besonderen Konzert zu lauschen.
Nach der bitteren und klaren Niederlage im Thüringenderby hat der FC Carl Zeiss Jena seine Fans etwas versöhnt. Bei der Zweitvertretung von Hertha BSC gewann der FCC souverän.
Der FC Carl Zeiss Jena hat den zweiten Sieg in Folge eingefahren und kann damit für ein weiteres Jahr in der Bundesliga planen. Gegen Tabellen-Schlusslicht Turbine Potsdam siegten die Thüringerinnen knapp.
Kultur
Im April 2025 erwarten Sie in Jena und Erfurt großartige Konzerte: Es spielen Van Holzen, Turbostaat, Kapelle Petra und die Band Milliarden. Entdecken Sie diese und weitere tolle Künstler und Bands in Thüringen!
Die Razzia des Zolls Ende März auf der Zeiss-Baustelle in Jena hat Folgen für die betroffenen Bauunternehmen. Die Carl Zeiss AG hat ihnen die Berechtigung entzogen, weiter auf der Baustelle tätig zu sein.
Nachrichten
An der Wetterstation Jena (Sternwarte) ist es im März mit durchschnittlich 6,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 24,9 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Die Kulturarena bringt vom 2. Juli bis 17. August 2025 Bands wie Tocotronic, Zaz oder Bonaparte nach Jena. Auf dem Programm stehen neben Konzerten auch ein Open-Air-Kino, Comedy sowie Poetry Slam.
In Thüringen bieten inzwischen vier Kliniken einen Hebammenkreißsaal an. Dort können Schwangere ihrem Wunsch nach einer Geburt ohne ärztliche Eingriffe nachgehen. Das Angebot stößt im Freistaat auf Interesse.
In Jena soll die Straßenbahnlinie verlängert werden - trotz der um mehrere Millionen Euro gestiegenen Baukosten. Für die aktuellen Ausbauarbeiten ist ab Montag der Nahverkehr im Norden teils eingeschränkt.
Zwei Schülerinnen aus Jena haben zwei Jahre lang an einem Rezept für einen plastikfreien Kaugummi gefeilt. Am Donnerstag traten sie mit ihrem Produkt beim Schülerwettbewerb "Jugend gründet" an. Ihr Produkt kam gut an.
Zoll- und Polizeibeamte haben am Donnerstag die Großbaustelle von Zeiss in Jena kontrolliert. Es geht um den Verdacht auf Schwarzarbeit und Betrug. Vier Haftbefehle wurden vollstreckt.
Nach ihrer Festnahme in Jena sitzt eine mutmaßliche Linksextremistin in Untersuchungshaft. Sie soll im Februar 2023 in Budapest gemeinsam mit anderen an Angriffen auf Rechtsextremisten beteiligt gewesen sein.
Die Polizei in Jena warnt vor einer Betrugsmasche, die zuletzt mehrfach gemeldet worden ist. Unbekannte bitten in der Nähe von Banken um Hilfe beim Geldabheben - und verschwinden dann mit vollem Portemonnaie.
Die Staatsanwaltschaft wird nicht gegen den Jenaer Unternehmer Udo Böttcher wegen einer Großspende an die AfD ermitteln. Demnach besteht kein Anfangsverdacht für ein strafrechtliches Verhalten.
Die Uniklinik Jena bündelt die Einrichtungen zur Behandlung und Erforschung von Post-Covid in einem interdisziplinären Zentrum. Tausende Betroffene werden dort behandelt, 700 Menschen stehen noch auf der Warteliste.
Projektoren, die noch gar nicht auf dem Markt sind, sollen im Zeiss-Planetarium in Jena eingebaut werden. Das dienstälteste Planetarium der Welt wird aufwendig saniert - ab 2026 muss es deshalb ein halbes Jahr schließen.
Gleich zwei Geisterfahrer meldet die Polizei in Thüringen. Ein 81-Jähriger war 20 Kilometer auf der A4 unterwegs, bis ihn die Polizei stoppte. Zudem fuhr ein Mann auf der Jenaer Schnellstraße in die falsche Richtung.
20 Thüringer Apotheken haben im Vorjahr zugemacht - hunderte Apotheker- und Pharmazeuten-Stellen sind unbesetzt. Doch mehr Apotheker können erst einmal nicht an der Uni Jena studieren: Der Campus lässt auf sich warten.
Einen schweren Arbeitsunfall hat es auf einer Großbaustelle in Jena gegeben. Ein Mann stürzte vier Meter in die Tiefe und wurde schwer verletzt.
Die Stadt Jena und die Stadtwerke legen ihre Konten beim Onlinedienst X still. Bereits im Winter waren einige Thüringer Hochschulen mit ihren Konten auf der ehemals Twitter genannten Plattform ebenso verfahren.
Die Stadt Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt - mit einer roten Bank. Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Haupt und Oberbürgermeister Thomas Nitzsche haben sie am Freitag eingeweiht.
Die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena ist zum Stadion des Jahres 2024 gewählt worden. In einem internationalen Wettbewerb setzte sich die Jenaer Arena gegen namhafte Konkurrenten durch.
Ein neuer Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer der Neonazi-Sportgruppe "Knockout 51" findet nun am Oberlandesgericht Jena statt. Der Bundesgerichtshof sieht "hinreichende" Hinweise für eine Terrorgruppe.
Auf dem Gelände der ehemaligen Frauenklinik in Jena soll ein neuer Wissenschaftscampus für die Friedrich-Schiller-Universität entstehen. Aufgrund der engen Haushaltslage soll der nun deutlich kleiner werden als geplant.
Für den Islamischen Staat (IS) haben zwei in Gera lebende Afghanen einen Anschlag auf das Parlament in Stockholm geplant. Seit November wurde in Jena verhandelt. Am Donnerstag fielen die Urteile gegen die Männer.
Der AfD-Politiker Stefan Schröder hat den Bundestags-Wahlkreis für Jena, Kreis Sömmerda und Weimarer Land gewonnen. Auch bei den Zweitstimmen erzielte die AfD die meisten Stimmen.
Das 1993 eröffnete Einkaufszentrum Columbus-Center in Jena-Winzerla soll Platz machen für einen vierteiligen Neubau. Doch die Anwohner sorgen sich um den Schatten durch einen elfgeschossigen Gebäudeteil.
Thüringen
Ein Mann aus Thüringen muss sich wegen Unterstützung einer Terror-Vereinigung vor Gericht in Jena verantworten. Er beteiligte sich an der "Kaiserreichsgruppe", die laut Anklage auch Karl Lauterbach entführen wollte.
Die Stadt Jena untersucht den Hausmüll ihrer Bürgerinnen und Bürger. Sie will damit herausfinden, wie hoch der Anteil der Schad- und Wertstoffe sowie des Bioanfalls in den Restmülltonnen ist.
Im Prozess gegen zwei mutmaßliche Islamisten aus Ostthüringen haben die Verteidiger milde Strafen für ihre Mandanten gefordert. Den beiden Männern wird die Planung eines Anschlags in Stockholm vorgeworfen.
Fridlind Siebrecht aus Jena hat ihr Leben dem Spielen gewidmet. Noch mit 83 Jahren entwirft sie kreatives und umweltfreundliches Holzspielzeug "Made in Thüringen".
Ein Luchs ist 150 Kilometer vom Erzgebirge nach Thüringen gewandert. Eigentlich legen Luchsweibchen nicht so weite Strecken zurück. Doch die Suche nach einem Männchen könnte das ausgewilderte Tier motiviert haben.
Wasserdampf, Wärmepumpen und vielleicht Wasserstoff sowie Wärme aus Müll. Jena plant die Zukunft des Heizens in der Stadt. Kosten soll dies Hunderte Millionen Euro. Der Entwurf dafür ist nun öffentlich.
Fußballfans des FC Carl Zeiss Jena haben am Samstag offenbar auf dem Rückweg vom Auswärtsspiel in Chemnitz mehrere Zugwaggons verwüstet. Die Polizei spricht von einem fünfstelligen Schaden.
In Erfurt und Jena schließen die Filialen der Deko-Kette Depot. Wie es mit den Standorten in Gera und Gotha weitergeht, ist bisher noch unklar.
Fünf Jahre ist der Ausbruch der Corona-Pandemie nun her. Damals war es nicht immer leicht, den Überblick über das Infektionsgeschehen zu behalten. Forscher aus Jena haben nun einen Weg gefunden, dieses vorauszusagen.
In Jena steht Thüringens erster Automat für sterile Drogenutensilien und Kondome. Der "Safomat" soll Menschen, die Drogen nehmen, vor allem vor Infektionen schützen. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich.
Eine Großspende aus Thüringen an die AfD beschäftigt weiterhin den Chef eines Onlinehandels, die Justiz und einen früheren Aufsichtsrat. Dieser weist den Vorwurf einer illegalen Strohmann-Spende zurück.
In Jena haben Unbekannte eine Drohung, vermutlich gegen den Jenaer Unternehmer Udo Böttcher, an eine Kirchenmauer gesprüht. Zuvor hatte ein Aufsichtsrat seiner Firma mit einer AfD-Großspende für Aufsehen gesorgt.
Die Erfurter und Jenaer Straßenbahnen verkehren zumindest teilweise wieder im 10-Minuten-Takt. Der Fahrplan war in den vergangenen Monaten wegen Personalmangels durch hohen Krankenstand ausgedünnt worden.
Das Freizeitbad GalaxSea in Jena soll für rund 23 Millionen Euro modernisiert werden. Ab Sommer nächsten Jahres werden die Umbauarbeiten starten und bis Ende 2027 andauern.
Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Preise erhöht wurden, hat der Stadtrat einer erneuten Tariferhöhung zugestimmt. Grund dafür sind Personal- und Energiekosten.
Eine Großspende aus Thüringen hat der AfD-Bundesverband kürzlich bekommen. Nun trennt sich die Böttcher AG aus Jena von Aufsichtsrat Horst Jan Winter. Der distanzierte sich darauf von Extremismus.
Maxie Wanders Buch "Guten Morgen, du Schöne" wurde in der DDR zum Kult. In Jena dient es als Inspiration für eine Uraufführung: Junge Theaterschaffende haben Frauen der Gegenwart zu ähnlichen Themen wie Wander befragt.
Der Hightech-Konzern Zeiss hat am Dienstagabend einen ersten Entwurf für seinen neuen Produktionsstandort in Jena-Isserstedt vorgestellt. Die Stadt will die Bürger so früh wie möglich in die Planungen einbeziehen.
Bereits in den 1970er-Jahren hat der 1945 in Jena geborene Pianist Ulrich Gumpert die Jazzszene der DDR mit freien Tönen aufgemischt. Mit "Synopsis", später "Zentralquartett" schrieb er Jazzgeschichte.
Der Onlineversand-Händler Böttcher in Jena hat seinen Umsatz im Vorjahr erheblich gesteigert. 2025 soll nun eine Schallmarke übertroffen werden und der Standort erweitert werden. Es gibt mehr als 700 Beschäftigte.
Der Sportdirektor des FC Carl Zeiss Jena, Stefan Böger, verlässt den Fußball-Regionalligisten zum Juli. Der Klub bedauert den Schritt.
Bei der Bundestagswahl kommt es auch auf die Hilfe von Freiwilligen an. In Thüringen können sich die Kommunen über die Bereitschaft viele Wahlhelfer freuen. Zum Teil ist sogar von Rekorden die Rede.
In Jena hat die Polizei in der Nacht zu Sonntag eine Studentenparty mit rund 60 Besuchern aufgelöst. Dabei soll ein Mann ein Selfie auf dem Dach eines Streifenwagens gemacht haben.
In Jena ist erstmals das neu koonzipierte Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Politische Bildung ausgeschrieben worden. Ziel ist es unter anderem, die Radikalisierung des späteren NSU zu untersuchen.
In Jena sollen Bauherren bei Projekten in Gebieten mit einer guten Bahn- und Busanbindung künftig weniger Auto-Stellplätze errichten müssen. Der Stadtrat muss der geänderten Satzung noch zustimmen.
Der Jenaer Arzneimittelhersteller Inflarx darf sein Medikament zur Behandlung nach einer Corona-Erkrankung nun auch in Europa vertreiben. Es soll bei schweren Atemproblemen helfen.
Seit einer Firmenfeier Anfang Dezember galt ein 63-Jähriger aus Jena als vermisst. Nun entdeckten Spaziergänger den Leichnam des Mannes in der Saale.
Jena will klimaneutral werden und Emissionen reduzieren. Bald soll das Wasser der Saale die notwendige Energie für die Fernwärme in der Stadt liefern. In Jena soll eine großes Flussthermie-Kraftwerk entstehen.
Mit Pommes, Currywurst und Burger hat "Fritz Mitte" die Jenaer Gastro-Szene aufgemischt. Jetzt wird eine vor bald 20 Jahren gestartete gastronomische Erfolgsgeschichte fortgeschrieben.
Mehrere Wochen hat der Cannabis Social Club "JTown Jena" auf seinen Anbau-Container gewartet. Das Wachstum kann darin kosteneffizient per App gesteuert werden. So soll Konsumenten sauberes Cannabis angeboten werden.
Unbekannte Diebe haben am Wochenende in einem Jenaer Autohaus zugeschlagen. Die Täter öffneten unter anderem einen verschlossenen Container und einen Metallschuppen und entwendeten 330 Autoreifen.
Das Spaßbad Galaxsea in Jena soll ab Mitte 2026 erneuert werden. In welchem Umfang die Sanierungen stattfinden, hängt jedoch davon ab, wieviele Fördermittel zur Verfügung stehen werden.
In Jena werden an mehrere große Bauprojekte realisiert - etwa am Inselplatz, an der Alten Feuerwache oder dem Optischen Museum. Manche Projekte liegen im Plan, bei anderen gibt es Verzögerungen. Ein Überblick.
"Oase" von Robert Maximilian Rausch hat Uraufführung am Theaterhaus Jena gefeiert. Das Stück hat viele mögliche Enden – denn das Publikum darf über den Verlauf der Endzeit-Komödie bei jeder Aufführung mitentscheiden.
Knapp eine halbe Milliarde Euro soll der Etat der Stadt Jena 2025 betragen. Trotz einer Millionenlücke hat der Stadtrat den Haushalt beschlossen. Die Hebesätze für die Grundsteuer sinken - und fällt für einige ganz weg.
Die Stadt Jena hat den Kulturetat um zweieinhalb Millionen Euro erhöht. Für die freie Szene kein Grund zur Freude: Einrichtungen wie das Tanztheater oder Kassablanca kritisieren, dass das Geld für sie nicht reicht.
Ein Auto ist am Mittwochabend in die Eingangstür eines Spätis in Jena gefahren. Zwei Personen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
In Jena sucht die Polizei die Saale mit Tauchern nach einem vermissten Mann ab. Der 63-Jährige war am Donnerstag mit dem Zug von Weimar nach Jena gefahren und nicht zurückgekommen.
Die Stadt Jena hebt ab dem 1. Februar die Parkgebühren erheblich an. Zum ersten Mal werden somit Tickets für die Straßenbahn günstiger als in den Innenstadt zu parken.
Der Haushaltsentwurf der Stadt Jena für 2025 und 2026 liegt vor und soll nächste Woche den Stadtrat passieren. Darin sind für die beiden Jahre Ausgaben von 468 Millionen Euro geplant.
Opfer von Sexualstraftaten oder häuslicher Gewalt können sich in Thüringen kostenfrei und vertraulich auf Tatspuren untersuchen lassen. Im Vorjahr gab es Tausende Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung.
An einem der ersten beiden Adventswochenende dürfen Städte einen verkaufsoffenen Sonntag ausrufen. Ist das eine willkommene Ergänzung zum Weihnachtsmarkt oder nerviger Kommerz? Wir haben Stimmen dazu in Jena gesammelt.
Die Erfurter Bahn bringt in Ostthüringen sechs neue Züge auf die Gleise. Diese sollen ab dem 15. Dezember Schritt für Schritt eingesetzt werden. Damit gibt es viele Neuheiten. Den Überblick lesen Sie hier.
Fan-Ausschreitungen, viele Verletzte und 50.000 Euro Schaden gab es nach dem Fußball-Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen die BSG Chemie Leipzig. Nun ist klar: Das Heimspiel gegen BFC Dynamo am Freitag findet statt.
In Jena wird jetzt jeden Donnerstag eine Stunde lang keine Musik auf dem Weihnachtsmarkt gespielt. Damit soll lärmempfindlichen Menschen der Besuch auf dem Markt ermöglicht werden.
Rund 80 Verletzte gab es in Jena beim Fußball-Spiel des FC Carl Zeiss gegen Chemie Leipzig. Chemie droht mit Stadionverboten. Zwischen den Ultra-Gruppen besteht eine lange Rivalität. Auch an der Polizei gibt es Kritik.
Mehr als 16.000 Menschen wurden von 1933 bis 1945 in Thüringen zwangssterilisiert, Hunderte ermordet. Opfer der "Euthanasie" wurden von den Nazis gedemütigt, von Familien verschwiegen und von der Gesellschaft vergessen.
Schwankende Energiepreise und der Klimawandel: Für Kommunen gibt es viele Gründe, bei der Energie unabhängig zu werden. Wärme und Strom sollen künftig aus Sonne und Biogas gewonnen werden – und außerdem aus Flusswasser.
In Jena ist das Treffen einer Burschenschaft von Vermummten gestürmt worden. Die Polizei spricht von 20 Angreifern. Die Attacke soll auch Thema in der Stadtpolitik werden.
Der Universitätssportverein Jena sieht die Zukunft seiner Box-Abteilung gefährdet. Der Mietvertrag für die bisherige Halle in Lobeda läuft aus. Ausweichquartiere gibt es, aber für die Boxer keine optimale Lösung.
Bei einer Messerattacke in einem Jenaer Obdachlosenheim ist ein Bewohner schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Angreifer sitzt in Untersuchungshaft.
Richtfest an der Leuchtenburg in Thüringen: Für den rund 140 Meter langen Aufzug ist ein neuer Meilenstein erreicht. Dabei ist der Bau schwieriger als erwartet.
Eine Dreijährige hat in Jena beim Spielen im Auto per SOS-Taste versehentlich einen Notruf abgesetzt. Dem Sicherheitsdienst erzählte sie, dass sie alleine im Auto ist und nicht wisse, wo ihre Eltern seien.
Der Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache für körperliche und geistige Schäden bei Neugeborenen. Experten schätzen, dass in Deutschland rund 10.000 Kinder pro Jahr betroffen sind.
Der Umgangston ist rauer geworden. An der Uni Jena haben deshalb Ahmad Mansour, Constantin Schreiber und Walter Rosenthal über Debattenkultur, Torten-Attacken und die Frage nach angstfreien Diskursräumen diskutiert.
Immer wieder demonstrieren die "Omas gegen Rechts" gegen Rechtsextremismus und für Mitmenschlichkeit. Angst vor Konflikten scheinen sie nicht zu haben. Was wollen sie?
Im Jenaer eSports-Verein trainieren Jugendliche jeden Mittwoch "League of Legends". Coach Waldemar Spengler vermittelt ihnen dabei Teamgeist und strategisches Denken. Computerspielen ist für ihn mehr als Zeitvertreib.
Für viele Christen ist der Karfreitag ein besonderer Feiertag. Dabei gedenken sie nicht nur mit Worten des Leidens Jesu.
Mitten im Oster-Reiseverkehr haben Kabeldiebe den Zugverkehr auf der wichtigen Bahnstrecke durch das Saaletal am Donnerstag stundenlang zum Erliegen gebracht. Seit dem frühen Abend rollen die Züge wieder.
Die Gewalttat in Klettbach bei Erfurt wirft Fragen auf - zum Beispiel, warum der mutmaßliche Täter seine Dienstwaffe bei sich hatte. Welche Regeln zu Waffen gelten für Polizisten in Thüringen?
In Weißenfels hat ein Mann 17 Menschen in einem Discounter verletzt. Er versprühte einen Reizstoff. Kunden und Mitarbeiter erlitten Atemwegsreizungen.
Bei Grabungen für die Stromtrasse Südostlink haben Archäologen im Burgenlandkreis mehrere tausend Jahre alte Öfen freigelegt. Die Funde stammen aus dem Spätneolithikum und sind mit einer Industrieanlage vergleichbar.
Einen ungewöhnlichen Diebstahl hat ein Zeuge der Apoldaer Polizei gemeldet. Demnach haben Diebe aus dem Hühnerstall eines Anwesens in Apolda vier Wachteln und 25 Wachteleier gestohlen.
Nach dem Fund von vier Toten in Klettbach im Weimarer Land liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Es bestätigt eine Annahme der Ermittler.
In Klettbach im Weimarer Land ist am Freitagmorgen eine vierköpfige Familie tot aufgefunden worden. Für die Bewohner des Ortes wird psychologische Hilfe angeboten.