Ein Chor in einer Kirche, davor liegen Menschen in Schlafsäcken.
Im Liegen oder im Sitzen lauschten die Konzertbesucher in Jena dem Jungen Mitteldeutschen Vokalensemble. Bildrechte: MDR/Alexander Gutland

Kultur Auf Luftmatratzen in der Kirche: Ungewöhnliches Konzert-Erlebnis in Jena

13. April 2025, 15:19 Uhr

Auf ihre mitgebrachten Luftmatratzen, Schlafsäcke und Kissen legten sich die Besucherinnen und Besucher am Samstagabend in der St.-Michael-Kirche in Jena, um einem Konzert zu lauschen. Das "Schlafkonzert" des Jungen Mitteldeutschen Vokalensembles lockte mit sphärischen Vokal-Klängen aus mehreren Jahrhunderten.

Entspannt, aber auch gespannt auf das Konzert des Jungen Mitteldeutschen Vokalensembles fanden sich am Samstagabend etwa 40 Besucherinnen und Besucher in der Jenaer St.-Michael-Kirche ein. Das Besondere an dem Konzert: Luftmatratze, Schlafsack und Kissen gehörten dazu, denn die Gäste waren eingeladen, die sphärischen Gänge im Liegen zu genießen.

Ein Chor in einer Kirche, davor liegen Menschen in Schlafsäcken. 2 min
Bildrechte: MDR/Alexander Gutland
2 min

Mit Luftmatratzen, Schlafsäcken und Kissen machten es sich die Bewuscher in der St. Michael-Kirche in Jena gemütlich. So lauschten sie der Musik des Jungen Mitteldeutschen Vokalensembles.

MDR THÜRINGEN - Das Radio So 13.04.2025 19:00Uhr 02:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/audio-schlafkonzert-jena100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

"Anders als sonst wird sich das Publikum während des Konzerts hinlegen können und dadurch nicht die ganze Zeit den Chor sehen, sondern auch alle andern Teile der Kirche beobachten können", sagt Fabian Pasewald vom Jungen Mitteldeutschen Vokalensemble vor der Veranstaltung.

Sphärische Vokal-Musik aus verschiedenen Jahrhunderten

Das Junge Mitteldeutsche Vokalensemble bot unter der Leitung von Fabian Pasewald eine völlig neue Hörerfahrung. Zu hören gab es Vokal-Musik aus verschiedenen Jahrhunderten, etwa englische Kathedralmusik.

Der Kantor von Ohrdruf, Tom Anschütz, begleitete das Ensemble an der Orgel und sah auch künstlerische Herausforderungen: "Der Chor hatte ganz schön zu tun mit der Orgel, da es ja auch ein eher kleines Ensemble ist."

Es ist etwas völlig Verrücktes, etwas richtig Schönes.

Konzertbesucher

Die rund 90 Minuten waren dann auch anstrengend, wie Sängerin Lara Donner nach dem Konzert verriet, es war kalt, und gegen die Orgel anzusingen, forderte die Musiker stimmlich. Mit unterschiedlichen Chor-Positionen in Altarraum und auf der Empore sowie Gängen beim Singen variierten die jungen Künstler das Hörerlebnis.

Ein Mann spricht in einer Kirche in die Kamera.
Ein ungewohntes Hörerlebnis boten Fabian Pasewald und das Junge Mitteldeutsche Vokalensemble in Jena. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Erstes Schlafkonzert in Jena

Und so hatten die Besucherinnen und Besucher auch nur Gutes zu sagen nach dem Konzert. Einer von ihnen: "Es ist in der Kirche und ich habe auch noch niemals in der Kirche vor so einem Altar mit Schlafsäcken und Luftmatratze und allem gelegen. Es ist etwas völlig Verrücktes, etwas richtig Schönes." Steffen Holz aus Jena ergänzte: "Zuhören im Liegen fand ich extrem spannend."

Das Schlafkonzert in der Jenaer St.-Michael-Kirche war das erste seiner Art vom Jungen Mitteldeutschen Vokalensemble. Zugleich auch das letzte unter der Leitung von Fabian Pasewald. Er wird nach eigenen Angaben ab August Kantor in der Friedenskirche in Potsdam. Von seiner letzten Arbeit in Jena waren Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert. Viele hoffen auf ein nächstes Mal.

MDR (ag/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Kultur am Sonntagabend | 13. April 2025 | 19:50 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/de223b1d-97b3-4af5-b150-a6cf9965cb0b was not found on this server.

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Eine abgesperrte Straße mit "Durchfahrt verboten" Schild, im Hintergrund ein Bagger 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 14.04.2025 | 20:42 Uhr

Aufgrund von Bauarbeiten ist die B84 zwischen der Autobahn-Auffahrt Eisenach-West und dem Stadtzentrum vorübergehend voll gesperrt. Für Autofahrer ist eine Umleitung ausgeschildert.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-eisenach-bauarbeiten-bundesstrasse-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Bagger fährt hinter einer Absperrung mit "Durchfahrt verboten" Schild 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 14.04.2025 | 20:38 Uhr

Die Gemeinde Altenberga im Saale-Holzland-Kreis soll an die Kläranlage in Maua bei Jena angeschlossen werden. Dazu haben nun die Bauarbeiten begonnen.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-holzland/video-bauarbeiten-altenberga-abwasser-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Trauerbild von Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, davor eine weiße Rose 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 14.04.2025 | 20:36 Uhr

Im Rathaus von Gotha liegt seit Montag ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha aus. Er war vor anderthalb Wochen im Alten von 82 Jahren verstorben.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/andreas-prinz-sachsen-coburg-gotha-kondolenzbuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video