Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sollte von einer mutmaßlichen Terrorgruppe, der sogenannten "Kaiserreichsgruppe", entführt werden. Jetzt steht auch ein Thüringer deswegen vor Gericht.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sollte von einer mutmaßlichen Terrorgruppe, der sogenannten "Kaiserreichsgruppe", entführt werden. Jetzt steht auch ein Thüringer deswegen vor Gericht. Bildrechte: picture alliance / HMB Media | Uwe Koch

Umsturzfantasien Lauterbach-Entführung geplant: Mutmaßlicher Terroristen-Helfer in Jena angeklagt

17. Februar 2025, 20:32 Uhr

Die "Kaiserreichsgruppe" plante einen Staatsstreich und wollte das bundesdeutsche Regierungssystem nach dem Vorbild des Deutschen Kaiserreichs von 1871 umbauen. Auch ein Mann aus Südthüringen soll sich an den Umsturzfantasien beteiligt haben, wozu auch die Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gehört haben soll. Nun muss er sich vor dem Oberlandesgericht Jena verantworten.

Einem Südthüringer wird vorgeworfen, eine mutmaßliche Terrorgruppe unterstützt zu haben. Er muss sich deshalb demnächst vor dem Oberlandesgericht Jena verantworten. Dem 60-jährigen Mann wird unter anderem die Unterstützung der sogenannten "Kaiserreichsgruppe" zu Last gelegt.

Kaiser Wilhelm I.
Kaiser Wilhelm I. aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Eine Gruppe soll einen Staatsstreich geplant haben, um ein neues Regierungssystem nach dem Vorbild des Kaiserreiches wieder einzuführen. Bildrechte: IMAGO/H. Tschanz-Hofmann

Wie die Thüringer Generalstaatsanwaltschaft mitteilte, soll der mutmaßliche Helfer ein Treffen der Gruppe in Thüringen organisiert und die Telegram-Kanäle der Gruppierung verwaltet haben. Den Angaben nach identifizierte er sich von Anfang 2022 bis zur Zerschlagung im April 2022 mit den Zielen der Gruppe und rekrutierte weitere Mitglieder. Außerdem wollte er sich daran beteiligen, einen Stromausfall zu verursachen.

"Kaiserreichsgruppe" plante Umsturz und Lauterbach-Entführung

Die den "Reichsbürgern" zugeordnete "Kaiserreichsgruppe" soll einen Staatsstreich mit dem Ziel geplant haben, ein autoritäres Regierungssystem nach dem Vorbild der Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 zu errichten. Dazu sollte unter anderem ein massiver Stromausfall herbeigeführt werden. Geplant war auch die Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Gegen die mutmaßlichen Rädelsführer laufen aktuell Verhandlungen vor dem Oberlandesgericht Koblenz. Zudem wurden bundesweit immer wieder Unterstützer angeklagt. Der Südthüringer, der sich nun in Jena verantworten muss, befindet sich aktuell auf freiem Fuß.

Logo MDR Thüringen 2 min
Bildrechte: MDR THÜRINGEN - Das Radio
2 min

Die Nachrichten aus Thüringen.

MDR THÜRINGEN - Das Radio 01:30 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio/nachrichten/audio-2867884.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Weitere Prozesse am Oberandesgericht

MDR (ask), dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Fazit vom Tag | 17. Februar 2025 | 18:00 Uhr

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Der Entwurf für ein Wohn- und Geschäftsquartier in Jena-Winzerla. mit Audio
Der Entwurf für ein Wohn- und Geschäftsquartier in Jena-Winzerla. Dafür soll das Columbus-Center abgerissen werden. Bildrechte: IBA GmbH Jena im Auftrag der RATISBONA Baubetreuungs GmbH & Co. oHG 2024

Mehr aus Thüringen

Ein Schauspieler in Kostüm samt Hörner spielt auf einer Theaterbühne. 1 min
Bildrechte: MDR THÜRINGEN JOURNAL
1 min 21.02.2025 | 19:00 Uhr

Die Inszenierung konzentriert sich auf einige Figuren. Das hat pragmatische Gründe: das gesamte Ensemble besteht nur aus acht Schaupielern. Sie alle hoffen auf ein volles Haus - am Samstag ist in Eisenach Premiere.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 19:00Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/eisenach/video-901744.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video