Eine feiernde Menschenmenge vor einer Bühne, dahinter ist das Theaterhaus Jena zu sehen.
Die Kulturarena ist eines der größten Open-Air-Festivals in Ostdeutschland. Bildrechte: JenaKultur/Christoph Worsch

Programm veröffentlicht Kulturarena Jena 2025 mit Tocotronic, Zaz und Open-Air-Kino

01. April 2025, 18:41 Uhr

Die Kulturarena Jena findet dieses Jahr vom 2. Juli bis 17. August 2025 statt. Nun steht auch das Programm für das Open-Air-Festival auf dem Theatervorplatz fest: Angekündigt haben sich unter anderem Bands wie Tocotronic, das Soul-Duo Max Herre und Joy Denalane sowie internationale Stars wie Zaz, Amy Macdonald und Bonaparte. Auch ein Open-Air-Kino, Comedy und Poetry Slam gehören zum Festivalprogramm.

Die Kulturarena Jena hat ihr Programm für 2025 vorgestellt. Wie die Veranstalter mitteilten, werde das Festival mit einem großen Philharmonie-Konzert am 13. Juni im Neubauviertel Lobeda-West eröffnet. Auf dem Festplatz sei ein "mitreißendes Konzerterlebnis im Stil der populären 'Last Night of the Proms'" (original in der Londoner Royal Albert Hall) geplant. Die Philharmonie Jena werde mit Bariton Richard Morrison und Dirigent Russell N. Harris Klassiker der britischen Musiktradition auf die Bühne bringen.

Kulturarena Jena
Eröffnet wird die Kulturarena mit einem sehr britischen Klassik-Konzert, mit Werken von Edward Elgar, Ralph Vaughan u.a. Bildrechte: Christoph Worsch

Tocotronic, Bonaparte und Eröffnung mit UK-Flair

Sieben Wochen lang werden auf dem Theatervorplatz in Jena den Angaben nach Bands wie die Indierocker von Tocotronic, das Duo aus Rapper Max Herre und Soul Sängerin Joy Delanane oder Thomas D, Mitglied der Deutschrap-Gruppe Die Fantastischen Vier auftreten. Die Konzerte von Zartmann, Edwin Rosen und Amy Macdonals seien bereits ausverkauft.

Dirk von Lowtzow bei einem Auftritt der Band Tocotronic 2018
Tocotronic kehrt 2025 auf die Bühne der Kulturarena zurück – hier Frontmann Dirk von Lowtzow. Bildrechte: imago/Christoph Worsch

Programmchef Kristjan Schmitt sagte MDR KULTUR, dass er sich besonders auf unbekanntere Acts wie Bulgarian Cartrader & Ão freue, die neben großen Namen der deutschen Musikszene nach Jena kommen werden. Sie seien "sehr vielversprechend, jung und frisch", so Schmitt. "Man kann nur an die Neugier der Gäste appellieren", erklärte er.

Kultur

Kristjan Schmitt, Heike Faude und Lutz Engelhardt an der Bühne der Kulturarena 9 min
Kristjan Schmitt (links) ist Programmchef der Kulturarena. Was erwartet die Fans 2025? Mehr im Audio. Bildrechte: MDR/Anke Preller
9 min

Kristjan Schmitt ist einer der kreativen Köpfe der Kulturarena Jena. Das Open-Air-Festival findet in diesem Jahr zum 33. Mal statt. Schmitt spricht im Audio mit Ilka Hein über das Programm des Kulturfestivals:

MDR KULTUR - Das Radio Di 01.04.2025 12:15Uhr 08:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/kulturarena-kristjan-schmitt-programm-audio-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Konzerte im Zirkus, Volksbad und weiteren Orten

Neben den großen Konzerten unter freiem Himmel, werde es auch "kleinere, feinere Formate abseits des großen Trubels geben", erklärt Kristjan Schmitt bei MDR KULTUR. Musik, Comedy und Poetry-Slams finden dann etwa ihren Weg in das Zelt des Circus Momolo, in den bekannten Club Kassablanca, das Kulturzentrum Trafo oder in das ehemalige Volksbad der Stadt.

ArenAkustik im Volksbad - Marius Neset - Norwegen Österreich
Auch alternative Spielorte wie das Volksbad Jena sind 2025 dabei – mit Konzerten, Comedy und Poetry-Slam. Bildrechte: MDR/Holger John

Filme wie Oscar-Gewinner "Anora" und Klassiker "Nosferatu"

Die Kulturarena bringt nicht nur Musik nach Jena: Teil des Programms sind auch Open-Air-Filmvorführungen. Das Festival zeigt neben aktuellen Filmen wie "Alter weißer Mann" und dem Oscar-prämierten Drama "Anora" auch Klassiker. So wird der Stummfilm "Nosferatu" aus dem Jahr 1922 von Schlagzeuger Krishan Zeigner & DJ Légères neuvertont – live und im Stil von Jazz und Elektro.

70.000 Besucher: eines der größten Open-Airs im Osten

Die Kulturarena findet seit 1992 statt. Mittlerweile hat sich die Open-Air-Veranstaltung zu einer der größten ihrer Art in Ostdeutschland gemausert: 2024 zog die Kulturarena 67.000 Besucherinnen und Besucher an. Die Idee zum Festival ist Anfang der 1990er-Jahre entstanden, unter anderem, um die Brachfläche zu beleben, die der nie realisierte Neubau des Friedrich-Schiller-Theaters hinterlassen hatte. Insgesamt sind nach Festivalangaben bisher gut 800 Künstlerinnen und Künstler aus über 90 Ländern in Jena aufgetreten.

Kulturarena Jena
Mit rund 70.000 Besuchern zählt die Kulturarena Jena zu den größten Festivals in Ostdeutschland. Bildrechte: Christoph Worsch

Mehr zum Open-Air-Festival (zum Aufklappen)

Kulturarena Jena
2. Juli bis 17. August

Konzerte (Auswahl)
13.-14. Juni | Arenaouvertüre "Very British"
10. Juli | Skilbeck & Flo Mega and the Ruffcats
12. Juli | Tocotronic
18. Juli | Bulgarian Cartrader & Ão
22. Juli. | Arenaspezial im Volkshaus: Ein rundum gelungener Abend
23. Juli | Lady Blackbird
29. Juli | Arenakustim im Volksbad: Fazer
31. Juli | Amy Macdonald (ausverkauft)
7. August | Max Herre & Joy Denalane
9. August | Thomas D & The KBCS
13. August | Bonaparte: "The Quiet Show"

Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf der Website der Kulturarena Jena.

Quelle: Kulturarena Jena, MDR KULTUR (Ilka Hein), Redaktionelle Bearbeitung: tis, vp

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 01. April 2025 | 12:15 Uhr

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Gruppe mit Ranger bei Führung im Nationalpark Hainich. Alle schauen nach oben. 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk