DWD-Daten So war das Wetter in Jena (Sternwarte) im Januar
Hauptinhalt
04. Februar 2025, 13:22 Uhr
Der Januar war an der Station Jena (Sternwarte) im Schnitt wärmer als im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020. Außerdem fiel mehr Niederschlag als üblicherweise in diesem Wintermonat. Es gab nicht einen einzigen Eistag mit durchgängigem Frost – was für einen Wintermonat sehr ungewöhnlich ist. Es gab an der Station relativ wenige Tage, an denen die Temperatur unter 0°C gesunken ist.
An der Wetterstation Jena (Sternwarte) ist im Januar durchschnittlich eine Temperatur von 3,4 Grad Celsius gemessen worden. Damit war es 1,7 Grad wärmer als im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 (1,7 Grad Celsius). Es fielen 43,3 Millimeter Niederschlag – 8,0 Millimeter mehr als im Referenzzeitraum von 1991 bis 2020 üblich (35,3 Millimeter). Damit war der Januar hier ein zu warmer und zu nasser Wintermonat.
An der Station wird aktuell keine Sonnenscheindauer gemessen. Die Messung der Sonnenscheindauer an Wetterstationen ist mit größerem Aufwand verbunden und wird sukzessive vielerorts beendet. Sie wird ersetzt durch andere Methoden, etwa die Messung durch Satelliten.
Klimatologische Kenntage
An der Messstation Jena (Sternwarte) gab es im Januar keine Eistage. Das heißt, die Temperatur lag an keinem Tag dauerhaft unter null Grad Celsius – das ist für einen Wintermonat sehr ungewöhnlich. An Eistagen herrscht durchgängig Frost. Ihre Zahl wird herangezogen, um die Strenge eines Winters einzuschätzen. Im Schnitt werden an der Station im Januar 5,6 Eistage gemessen. Es gab an der Station Jena (Sternwarte) im Januar nur 14 Frosttage. An Frosttagen fällt die Temperatur unter null Grad Celsius, muss aber nicht durchgängig unter dem Gefrierpunkt bleiben. Im Schnitt liegt die Zahl der Frosttage an der Station im Januar bei 16,5.
In den Berechnungen von Differenzen der aktuellen Werte zum langjährigen Mittel treten zum Teil rundungsbedingte Abweichungen auf.
Dieser Text wird am 2. jedes Monats automatisch aktualisiert. Grundlage sind die frei verfügbaren Wetter- und Klimainformationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Haben Sie einen Fehler entdeckt? Schreiben Sie an: aktuell-online-recherche@mdr.de.
Wetter für 3 | werktags 18:05 Uhr | wochenends und feiertags 18:50 Uhr