Blick vom Landgrafen über Jena im Saaletal
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bodo Schackow

Wahlkreis 190 AfD-Kandidat Schröder gewinnt Bundestags-Wahlkreis für Jena, Kreis Sömmerda und Weimarer Land

Der AfD-Politiker Stefan Schröder hat den Bundestags-Wahlkreis für Jena, Kreis Sömmerda und Weimarer Land gewonnen. Auch bei den Zweitstimmen erzielte die AfD die meisten Stimmen.

Bei der Bundestagswahl hat im Wahlkreis Jena-Sömmerda-Weimarer Land I der AfD-Kandidat Stefan Schröder die meisten Stimmen erhalten. Der Historiker und Staatswissenschaftler kam nach Auszählung aller Wahlbezirke auf 32,5 Prozent und hat damit auch nach dem neuen Wahlrecht Chancen, direkt ins Parlament in Berlin einzuziehen. Schröder ist Jahrgang 1983.

Er war im vergangenen Jahr im Kreis Sömmerda bei der Stichwahl um das Landratsamt gescheitert, später zog er in den Landtag ein.

Nach Schröder folgen nach dem vorläufigen Endergebnis im Wahlkreis Ralph Lenkert (Linke) mit 19,5 Prozent, Hendrik Blose (CDU) mit 18,5 Prozent, Holger Becker (SPD) mit 11,7 Prozent, Luca Saß (BSW) mit 7,2 Prozent und Heiko Knopf von den Grünen mit sechs Prozent der Stimmen. Unter fünf Prozent blieben Tim Wagner für die FDP (2,3 Prozent) und Corina Engelhardt (Freie Wähler) mit 2,1 Prozent und Anatole Braungart (MLPD) mit 0,2 Prozent.

In Jena selbst holte die Linke mit 28,8 Prozent die meisten Erststimmen vor der AfD in 18,7 Prozent.

Der Wahlkreis Jena-Sömmerda-Weimarer Land I, der trotz Jena als zweitgrößter Thüringer Stadt eher ländlich geprägt ist, war vor vier Jahren noch an die SPD gegangen. Der promovierte Physiker Becker wurde nun deutlich abgeschlagen Vierter.

Wegen der Wahlrechtsreform, die nun zum ersten Mal greift, ziehen nicht mehr alle siegreichen Wahlkreis-Kandidaten automatisch in den Bundestag ein: Sie bekommen nur noch dann ein Mandat, wenn ihre Partei auf genügend Zweitstimmen kommt, anderenfalls geht der Wahlkreis bei den Erststimmen leer aus. Dafür entfallen die früher üblichen Überhang- und Ausgleichsmandate. Künftig hat der Bundestag nur noch 630 Abgeordnete, statt aktuell 733.

Das waren die Kandidaten im Bundestags-Wahlkreis

Stefan Schröder (AfD): Staatswissenschaftler und Büroleiter

Stefan Schröder (AfD)
Stefan Schröder (AfD). Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann

Die AfD hat in ihrer Mitgliederversammlung am 7. Dezember den Staatswissenschaftler als Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis Jena - Sömmerda - Weimarer Land aufgestellt. Schröder setzte sich demnach in zwei Wahlgängen gegen seine Mitbewerber Simon Ehrenreich aus Apolda und Andreas Leupold aus Nordhausen durch.

Wer ist Stefan Schröder?

  • 1983 in Erfurt geboren
  • Studium an der Uni Erfurt, Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaft, Master in Geschichtswissenschaft
  • seit 2019 ist er Mitglied des Kreistags Sömmerda und Vorsitzender der dortigen AfD-Fraktion
  • zog 2024 kurzzeitig als Nachrücker in den Landtag ein
  • kam 2024 bei der Landratswahl im Kreis Sömmerda in die Stichwahl und unterlag Christian Karl (CDU)

Anatole Braungart (MLPD): CNC-Dreher

Anatol Braungart, Direktkandidat der MLPD.
Anatol Braungart Bildrechte: Anatole Braungart

Für die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) geht Anatole Braungart ins Rennen um das Direktmandat im Bundestagswahkreis 190. Nach seinen Angaben wurde er am 27. Oktober nominiert. Die für seine Kandidatur notwendigen 200 Unterschriften sind nach Partei-Angaben gesammelt worden.

Wer ist Anatole Braungart?

  • geboren 1962 in Köln, in Berlin aufgewachsen
  • er machte eine Ausbildung zum Maschinenschlosser
  • lebt in Jena und arbeitet als CNC-Dreher bei einem Unternehmen in der Metallindustrie
  • seit 40 Jahren in der IG Metall
  • kandidert zudem auf Platz 4 der MLPD-Landesliste für den Bundestag

Holger Becker (SPD): Physiker, Unternehmer und Wahlkreisgewinner 2021

Holger Becker
Holger Becker bei einer Rede im Bundestag. Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur

Der SPD-Politiker Holger Becker hatte 2021 bei der Bundestagswahl den Wahlkreis Jena - Sömmerda - Weimarer Land I gewonnen, der damals die Nummer 191 hatte. Bei der Wahl 2025 tritt er wieder in dem Wahlkreis an. Am Sonnabend (23. November) wurde er von Vertretern der SPD-Kreisverbände Jena, Sömmerda und Weimarer Land nominiert. Nach SPD-Angaben bekam Becker 96 Prozent der Stimmen.

Wer ist Holger Becker?

  • Jahrgang 1964, verheiratet und Vater von drei Kindern
  • seit 1983 ist er SPD-Mitglied
  • nach seinem Physikstudium in Heidelberg und Australien, seiner Promotion und mehreren Auslandsaufenthalten, kam er 1998 zu Jenoptik
  • zwei Jahre später gründete er eine Mikrotechnik-Firma in Jena und gehörte zu den Mitgründern von "Microfluidic Chip Shop"
  • zeitweise war er Stadtrat in Jena und auch Ortsteilbürgermeister in Jena-West

Hendrik Blose (CDU): Bankkaufmann und Bürgermeister

Bürgermeister Hendrik Blose Buttstätt steht mit einem weißen Hemd vor einem Auto - das Landmobil in seinem Landkreis.
Henrdik Blose ist Bürgermeister von Buttstätt. Bildrechte: MDR THÜRINGEN JOURNAL

Für die CDU bewirbt sich Hendrik Blose um das Direktmandat im Wahlkreis Jena - Sömmerda - Weimarer Land. Blose setzte sich bei der Kandidatenkür der drei CDU-Kreisverbände am 2. Dezember gegen den langjährigen Spitzenpolitiker Mike Mohring aus Apolda sowie gegen Cornelius Golembiewski aus Jena. Mitte Januar 2025 stand kurze Zeit eine Wiederholung der Wahl im Raum. Eine der beiden Personen, die die parteiinterne Wahl überwachte, hatte ihre Unterschrift zur Bestätigung der Korrektheit verweigert. Schließlich unterschrieb die Person doch.

Wer ist Hendrik Blose?

  • Jahrgang 1978
  • gelernter Bankkaufmann
  • Vorsitzender CDU-Kreisverband Sömmerda
  • seit 2013 Bürgermeister von Buttstädt im Kreis Sömmerda

Heiko Knopf (Bündnis 90/Die Grünen): Ingenieur

Der stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Heiko Knopf, spricht
Heiko Knopf Bildrechte: picture alliance/dpa | Harald Tittel

Heiko Knopf wurde am 6. Dezember von den Grünen als Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis Jena - Sömmerda - Weimarer Land aufgestellt. Nach Partei-Angaben wurde Knopf mit 96,5 Prozent von den Mitgliedern der Kreisverbände des Wahlkreises gewählt.

Wer ist Heiko Knopf?

  • geboren 1989 in Jena
  • seit 2012 Partei-Mitglied
  • 2022 erwarb er den akademischen Grad Doktor-Ingenieur und arbeitet als Forschungsingenieur an der Uni Jena
  • seit 2014 Stadtrat in Jena, seit 2018 Vorsitzender der Grünen-Stadtratsfraktion
  • seit Februar 2022 ist er einer der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Grünen

Tim Wagner (FDP): Finanzberater und Bundestagsabgeordneter

Der Thüringer FDP-Politiker Tim Wagner
Tim Wagner Bildrechte: FDP Thüringen

Für die FDP bewirbt sich Tim Wagner aus Jena um das Direktmandat im Wahlkreis 190. Er sitzt seit Anfang 2024 als Nachrücker für Reginald Hanke im Bundestag, der sein Mandat altersbedingt vorzeitig niedergelegt hatte. Wagner wurde nach Angaben der FDP am 10. Dezember auf einer Wahlkreisversammlung in Apolda einstimmig als Direktkandidat nominiert. Er führt auch die Landesliste der FDP für die Bundestagswahl an.

Wer ist Tim Wagner?

  • geborgen 1981 in Jena
  • zunächst BWL- und später Politikwissenschafts-Studium an der Uni Jena
  • ab 2006 Promotion-Unternehmer, ab 2010 Agenturleiter eines Finanzvertriebs
  • 2017 bis 2019 Leiter des Wahlkreisbüros des FDP-Bundestagsabgeordneten Gerald Ullrich
  • 2019 bis 2023 Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Thüringer Landtag
  • FDP-Mitglied seit 2009, Kreisschatzmeister des Verbands Saale-Holzland, Mitglied im Landesvorstand

Ralph Lenkert (Die Linke): Maschinenbautechniker und Bundestagsabgeordneter

Ralph Lenkert
Ralph Lenkert tritt für Die Linke im Wahlkreis Jena - Sömmerda - Weimarer Land I an. Bildrechte: IMAGO / Christian Spicker

Am 14. Dezember wurde Ralph Lenkert von seiner Partei Die Linke als Direktkandidat im Bundestagswahlkreis Wahlkreis Jena - Sömmerda - Weimarer Land I nominiert. Laut Partei-Angaben wurde der Maschinenbautechniker von den Parteimitgliedern aus Jena und den beiden Landkreisen einstimmig gewählt.

Wer ist Ralph Lenkert?

  • 1967 in Apolda geboren
  • von 1983 bis 1986 war Lenkert Werkzeugmacher bei Carl Zeiss Jena
  • Fernstudium von 1991 bis 1995 zum "staatlich geprüften Techniker für Maschinenbau"
  • von 1996 bis Ende 1999 stellvertretender Leiter der Musterfertigung Achsfedern beim Autozulieferer Mubea Weißensee
  • 2009 war er für vier Jahre als direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag
  • 2013, 2017 und 2021 ist Lenkert jeweils über die Landesliste in den Bundestag eingezogen

Corina Engelhardt (Freie Wähler): Verwaltungsfachangestellte

Corina Engelhardt
Corina Engelhardt, Direktkandidatin der Freien Wähler. Bildrechte: Corina Engelhardt

Corina Engelhardt ist von den Freien Wählern laut eigenen Angaben einstimmig zur Direkkandidatin im Bundestagswahlkreis Jena - Sömmerda - Weimarer Land I gewählt worden.

Wer ist Corina Engelhardt?

  • Jahrgang 1966
  • Engelhardt ist gelernte Facharbeiterin für automatisierte Anlagen, Bauingenieurin und Verwaltungsfachangestellte
  • sie ist die Stellvertreterin des Landesvorstandes der Freien Wähler
  • seit 2024 Mitglied des Ortschaftsrates Bad Sulza

Luca Saß (BSW): Schüler

Luca Saß, Direktkandidat BSW Jena
Luca Saß auf der Mitgliederversammlung des BSW Thüringen Anfang Dezember 2024. Bildrechte: IMAGO/Funke Foto Services

Der 18 Jahre alte Schüler Luca Saß aus Jena bewirbt sich für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) um das Direktmandat im Wahlkreis 190. Das hat der BSW-Landesverband am 10. Januar auf seinem Instagram-Profil bekanntgegeben. Saß steht zudem auf Platz 3 der BSW-Landesliste für den Bundestag.

Wer ist Luca Saß?

  • geboren 2006 in Jena
  • Schüler, lebt in Jena
  • ehrenamtlicher Basketball-Schiedsrichter und Abteilungsvorstandsmitglied in einem Sportverein

Bundestagswahlkreis 190

Der Bundestagswahlkreis 190 umfasst die Stadt Jena und die Landkreise Sömmerda und Weimarer Land (Gemeinde Grammetal gehört zu Wahlkreis 192). Bis zur Bundestagswahl 2021 trug der Wahlkreis die Nummer 191.

Mehr zur Bundestagswahl 2025

MDR (pvk)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN | 23. Februar 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Der Entwurf für ein Wohn- und Geschäftsquartier in Jena-Winzerla. mit Audio
Der Entwurf für ein Wohn- und Geschäftsquartier in Jena-Winzerla. Dafür soll das Columbus-Center abgerissen werden. Bildrechte: IBA GmbH Jena im Auftrag der RATISBONA Baubetreuungs GmbH & Co. oHG 2024

Mehr aus Thüringen