Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Forscher der Uni Jena haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der menschliche Zellen gesund hält. Das Eiweiß ATR sorgt demnach dafür, dass defekte Mitochondrien abgeschaltet werden. Das hat Einfluss auf das Altern.
Wissen
Alkohol kann bei Tieren zu ungewöhnlichen Reaktionen führen. Bei Fruchtfliegen erhöht er den Paarungserfolg der Männchen – wenn sie das richtige Maß finden. Das haben Forschende aus Jena nachgewiesen.
In Leipzig sprechen Forscher über Fortschritte bei modernen Therapien mit genetisch veränderten Viren. Diese Ansätze sind zwar teuer. Doch sie können nun zuvor lebenslange Krankheiten mit einer einmaligen Gabe heilen.
Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch im Kampf gegen Krebszellen gelungen. Die Forschenden hätten einen der stärksten Wirkstoffe der Natur synthetisiert.
Wer keinen der fünf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat, lebt mehr als zehn Jahre länger, zeigt eine Studie. Mediziner fordern angesichts dieser Ergebnisse mehr Prävention und eine nationale Strategie.
Eine gesunde Lebensführung zahlt sich aus: Wer im Alter von 50 Jahren nicht raucht, keinen Bluthochdruck, keine hohen Cholesterinwerte, Diabetes oder Adipositas hat, der lebt einer neuen Studie zufolge deutlich länger.
Eigentlich war die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossene Sache, aber nun kommt sie doch wieder, und wieder, und wieder. Ende März haben wir die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Die Wissenschaft hält davon nichts.
"Die Kunst der Präparation" heißt die neue Sonderschau der Meckelschen Sammlungen in Halle. Ab dem 4. April werden über 60 human-anatomische und zoologische Präparate aus zwei Jahrhunderten Präparationskunst gezeigt.
An der Uhr drehen oder nicht? Auch Experten sind da uneins. Alles so lassen, meinen nun zwei Spanier mit Blick auf Historie und Studienlage. Nur eine kleine Verschiebung sei dann doch sinnvoll.
Die Zahl der akuten Atemwegsinfektionen bleibt im Vergleich zur Vorwoche zwar stabil bei rund 5,4 Millionen Neuerkrankungen – aber die Influenza befindet sich deutlich auf dem Rückzug.
Krebs - mit Mitte 30! Zwischen Diagnose, Chemotherapie und OP erzählt Daniela von ihrer Achterbahnfahrt durch diese Krise und sucht mit Ärzten, Forschenden und Betroffenen nach Tipps, um mit der Krankheit klarzukommen.
7 Audios
Forscher in den USA haben in einer klinischen Studie verglichen, wie häufig geimpfte und ungeimpfte Kinder nach einer Corona-Infektion Symptome von Long Covid bekamen. Ergebnis: Eine Impfung konnte das Risiko senken.
Wie andere Erreger auch kann das Coronavirus Sars-CoV-2 Langzeitfolgen verursachen. Gerade zu Beginn der Pandemie gab es viele Betroffene. Wie sieht es aktuell aus – und gibt es ein Heilmittel?
Das Center Synergy of Systems (SynoSys) der TU Dresden hat vom Bundesministerium für Gesundheit eine Förderung erhalten, um ein Forschungsprojekt zu Long COVID durchzuführen. Unterstützung dabei gibt es aus Jena.
Nachrichten
Ein positiver Schnelltest bestätigt meist zuverlässig eine Infektion mit Corona. Aber wie ansteckend ist man dann für sein Umfeld und was bedeutet es, wenn der Test wieder negaitv ist? Studien haben das untersucht.
Die diesjährige Corona-Herbstwelle war zwar spürbar. Zu Massenansteckungen kam es bislang aber nicht, trotz der neuen XEC-Variante. Nun nimmt die Zahl neuer Ansteckungen ab, auch akute Erkältungen werden weniger.
Eine neue Studie hat alle Daten aus der Anfangszeit von Corona neu ausgewertet. Unabhängige Experten sehen in den Ergebnissen einen deutlichen Hinweis auf die Herkunft von Wildtieren. Der Beweis fehle aber weiterhin.
Die schönste Nebensache der Welt beschäftigt auch die Wissenschaft: Sex! Wer mit wem, wann, wo, vor dem WM-Spiel oder besser nicht. Alles erforscht, vermessen und ausgewertet.
Wie wirkt Alkohol? Was macht Alkohol mit dem Körper? Verursacht Alkohol Krebs? Wie wirkt Alkohol in der Schwangerschaft? Wann ist man süchtig nach Alkohol?
Bei Menschen mit Alzheimer verändern sich Gehirn und Gedächtnisleistung. kann die Krankheit gestoppt oder geheilt werden. Ist Alzheimer ansteckend? Wie ist der Stand der Forschung?
Das Coronavirus und seine Entwicklung. Varianten, Mutationen, Medizin. Das Neueste zu Sars-CoV-2. Wo steht die Forschung? Welche Fortschritte gibt es bei Impfungen und der Behandlung? Alles, was Sie wissen wollen.