Eine Katze sitzt in der Spüle neben dem Wasserhahn
Bildrechte: imago/Westend61

Immunsystem Stress lass nach – ich habe ein Haustier

10. April 2025, 14:20 Uhr

Wer auf dem Land lebt, ist besser gegen die Folgen von Stress geschützt. Das haben Forschende 2018 herausgefunden. Jetzt wollten sie wissen: hat das mit dem Land an sich zu tun oder eher mit den größeren Tierkontakten?

Landflucht vor allem auch in Mitteldeutschland ein Problem

Landflucht ist nach wie vor ein großes Thema in Mitteldeutschland. Doch wer in die Stadt ziehen möchte, sollte wissen, dass das Landleben der Stadt in Sachen Stressverarbeitung einiges voraushat. Dies haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Ulm schon 2018 aufgezeigt. Ihr damaliges Fazit: Landbewohner, die eng mit Nutztieren leben, können Stresssituationen immunologisch besser bewältigen als Großstädter, die ohne Haustiere aufgewachsen sind. Offen blieb, ob dies am Land an sich liegt oder eher an einem intensiveren Kontakt mit Tieren.

Liegt es ausschließlich am Land oder auch an den Tieren?

Um dem nachzugehen, haben sich die damaligen Forschenden zusammen mit weiteren deutschen und amerikanischen Kolleginnen und Kollegen nun mit der Frage beschäftigt, ob auch Städter von Tieren positiv beeinflusst werden. Sie haben dazu insgesamt 40 gesunde männliche Teilnehmer zwischen 18 und 40 Jahren rekrutiert, die in einer Stadt mit mehr als 40 000 Einwohnern aufgewachsen sind. Ein Teil von ihnen hatte bis zum Alter von 15 Jahren keine Haustiere, der andere hatte mindestens fünf Jahre lang mit einem Hund oder einer Katze zusammengelebt.

Wissen

Was denkt Hund über mich 11 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

MDR Do 15.07.2021 12:00Uhr 10:41 min

Audio herunterladen [MP3 | 9,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 19,5 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/wissen/podcast/zehnminuten/was-denkt-mein-hund-ueber-mich-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wissen

Was denkt Hund über mich 11 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
11 min

MDR Do 15.07.2021 12:00Uhr 10:41 min

Audio herunterladen [MP3 | 9,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 19,5 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/wissen/podcast/zehnminuten/was-denkt-mein-hund-ueber-mich-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Haustiere helfen der physischen und psychischen Gesundheit

Das Ergebnis war eindeutig: "Wir können zeigen, dass bei gesunden männlichen Städtern, die ohne Haustiere aufgewachsen sind, deren Immunsystem weniger immunregulatorische Fähigkeiten besitzt und die intestinale Barrierefunktion gestört ist", so Katja Weimar, eine der beiden Erstautorinnen der Studie. "Unter normalen Bedingungen hat dies erst einmal keine Auswirkungen, jedoch kann es durch die gesteigerte Immunzellmobilisierung bei Stress unter diesen Bedingungen zu einer überschießenden akuten Entzündungsreaktion kommen". Insgesamt scheine, so die Forschenden weiter, der Kontakt zu Haustieren das Risiko zu verringern, später im Leben stressbedingte Störungen zu entwickeln. Einerseits beeinflusse er sowohl die immunregulatorische Kapazität als auch die Barrierefunktion positiv und verhindere so eine überschießende Immunaktivierung als Reaktion auf akuten Stress sowie eine chronische niedrig-gradige Entzündungsreaktion als Antwort auf wiederholte Stressoren.

Links/Studien

Pawsitive impact: How pet contact ameliorates adult inflammatory stress responses in individuals raised in an urban environment. Zur Studie

cd

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 08. April 2025 | 14:48 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/a438d3ac-5589-455b-8eac-860aada5513c was not found on this server.

Mehr zum Thema

Katze 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Katzen sind bekannt dafür zu schnurren. Doch geht es ihnen dann gut oder stehen sie unter Stress? Das klären wir in dieser Folge Wissen zum Weitersagen.

MDR SACHSEN-ANHALT Di 08.04.2025 14:48Uhr 03:13 min

https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/wissen-zum-weitersagen/audio-warum-schnurren-katzen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Eine Katze steckt ihre Pfote in eine Tasse. 2 min
Bildrechte: IMAGO / Panthermedia
2 min

Sie haben ihren eigenen Kopf. Mal brauchen sie viel Nähe, mal sind sie verspielt und mal ziehen sie sich zurück… Bei uns dreht sich heute alles um die Katze: am Weltkatzentag.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 09.08.2024 13:09Uhr 01:59 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-was-katzen-koennen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio