Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Coronaerkrankungen und auch Impfungen haben bei jungen Sportlern vermehrt zu Myokarditis geführt? Haben die Betroffenen anschließend häufiger einen plötzlichen Herzstillstand erlitten? Eine Studie gibt Entwarnung.
Viel Rumhängen macht schlapp: Die Jahre der Corona-Pandemie haben Folgen für Ausdauer, Kraft und Fitness bei Kindern und Jugendlichen. Das legen vorläufige Berechnungen einer großen Studie nahe.
Früh in der Pandemie schwer erkrankte Frauen hatten ein hohes Risiko, an Long Covid zu erkranken. Eine neue Studie aus Spanien schlüsselt nun mehrere Arten der Erkrankung auf und identifiziert Risikofaktoren.
Fehlende Masken, geschlossene Schulen, überfüllte Krankenhäuser: Die Pandemie hat viele Probleme im Umgang mit einem neuen Virus offengelegt. Was hat das Gesundheitssystem aus diesen Erfahrungen gelernt?
Ein Leisniger Arzt setzt bei Long Covid-Patienten Nikotinpflaster ein. In einer neuen Studie beschreibt er deren möglichen Wirkmechanismus: Das Nikotin stelle durch Virusreste blockierte Nervensignalwege wieder her.
Forscher in den USA haben in einer klinischen Studie verglichen, wie häufig geimpfte und ungeimpfte Kinder nach einer Corona-Infektion Symptome von Long Covid bekamen. Ergebnis: Eine Impfung konnte das Risiko senken.
Corona in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Zahlen, Grafiken und Karten zu Inzidenzen und Intensivstationen finden Sie hier.
Hier finden Sie Daten, Grafiken und Karten zu Corona in Thüringen. Informationen gibt es etwa zu Inzidenzwert, Intensivbetten-Belegung und Impfungen.