
Streaming-Highlights Drei Tipps für Hörbucher, um das Urlaubsgefühl festzuhalten
Hauptinhalt
23. August 2024, 04:00 Uhr
Die ARD Audiothek bietet eine riesige Auswahl an Podcasts, Dokus und Hörbüchern – kostenlos per App verfügbar. Damit Sie den Überblick behalten, stellen wir Ihnen regelmäßig Highlights zum Streamen vor. Dieses Mal empfehlen wir Hörbücher, um das Urlaubsgefühl noch etwas festzuhalten: Werke von Klaus Mann, Irmgard Keun und Linn Strømsborg. Und auch die Sprecherinnen und Sprecher können sich hören lassen, darunter: Robert Stadlober, Camilla Renschke und Sylvester Groth.
Mit einem Klick direkt zu den besten Filmen in der Mediathek – unsere Tipps können Sie auch regelmäßig in Ihr Postfach bekommen: Hier anmelden und diesen Artikel kostenfrei als Newsletter erhalten. Die besten Podcasts, Dokus und Hörspielen in der Audiothek gibt es hier.
Linn Strømsborg: "Nie, Nie, Nie" – sich Zeit für eine große Frage nehmen
Die Kühle Skandinaviens ist sicher ein guter Ort, um in sich zu gehen. Hierhin versetzt kann man sich endlich Zeit für eine der großen Fragen nehmen. Und die sind manchmal ganz kurz: "Willst du Kinder?" An der Antwort kann ein ganzer Rattenschwanz hängen. Etwa: Kann man überhaupt welche bekommen? Lassen die Lebensumstände es zu? Ist man bereit dafür?
Zumindest für die Heldin des Romans "Nie, Nie, Nie" der Norwegerin Linn Strømsborg ist die Sache klar: Sie will keine Kinder, so war es immer schon. Mittlerweile ist sie 35 Jahre alt, alle um sie herum scheinen schwanger zu werden und das Umfeld übt Druck aus. Mit ihr das Für und Wider zu erleben, ist in jedem Fall ein Gewinn.
Mehr Informationen zum Hörbuch (zum Ausklappen)
Linn Strømsborg: "Nie, Nie, Nie"
Aus dem Norwegischen von Stefan Pluschkat
Dumont Verlag 2021
ISBN: 978-3-8321-7085-1
Hörbuch gelesen von Anne Müller
Regie: Andrea Leclerque
Produktion: SWR 2024
Verfügbar in der Audiothek bis 7. Juni 2025
Irmgard Keun: "Gilgi – eine von uns" – in die Emanzipationsgeschichte eintauchen
Die junge Gilgi will im Köln der 1920er-Jahre ihren eigenen Weg gehen, selbstbestimmt und unabhängig leben. Da gesteht ihr ihre Mutter, adoptiert worden zu sein – und sie verfällt einem Mann, der das krasse Gegenteil der strukturierten Büroangestellten ist.
Als Irmgard Keun über Gilgi schrieb, war sie wie ihre Heldin in ihren Zwanzigern, später verboten die Nazis den Roman. Beim Eintauchen in dieses Stück Emanzipationsgeschichte hilft die Stimme von Camilla Renschke. Sie sprach bereits die Gefängnisliteratur von Albertine Sarrazin.
Mehr Informationen zum Hörbuch (zum Ausklappen)
Irmgard Keun: "Gilgi – eine von uns"
Hörbuch gelesen von Camilla Renschke
Produktion: SR 2 KulturRadio 2019
Verfügbar in der Audiothek bis 11. März 2025
Klaus Mann: "Symphonie Pathétique" – eine Reise mit Zweifeln
Peter Tschaikowsky ist in Klaus Manns "Symphonie Pathétique" ein Komponist voller Selbstzweifel. Das hat Identifikationspotenzial, was den Roman nicht nur für Musiknerds interessant macht.
Tschaikowsky kann auf weiten Reisen erlebt werden: Russland, Frankreich, Amerika – aber etwa auch Berlin, Magdeburg und das Leipziger Gewandhaus zählen zu seinen Stationen. Das Ende, einfühlsam vorgetragen von Sylvester Groth, rührt zu Tränen.
Mehr Informationen zum Hörbuch (zum Ausklappen)
Klaus Mann: "Symphonie Pathétique"
Hörbuch gelesen von Sylvester Groth
Produktion: MDR 2024
Verfügbar in der Audiothek bis 24. Mai 2025
Über mich Mein Name ist Simon Bernard, ich lebe in Leipzig und arbeite seit 2018 für MDR KULTUR. Auf der Suche nach packenden Hörbüchern höre ich mich für Sie durch die ARD Audiothek. Beim Joggen, Gassigehen oder bei der Hausarbeit – Hörbücher und Podcasts sind für mich immer dabei.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 06. Mai 2024 | 09:05 Uhr