Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Feuerwehr war in der Nacht bei einem Feuer in Dessau-Roßlau im Großeinsatz. Dort brannte eine Baracke mit Unrat und Asbest. Knapp 80 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Seit einigen Monaten können Kunden der Sparkasse Wittenberg in deren Filialen auch ihr Fahrzeug an-, um- und abmelden.
In Dessau-Roßlau hatten am Donnerstag wegen Warnstreiks Kitas geschlossen. Für Freitag sind Streiks im Burgenlandkreis angekündigt.
Die Polizei fahndet nach Dieben, die sieben Kälber gestohlen haben. Die Tiere waren jünger als eine Woche. Offenbar waren die Kriminellen versiert im Umgang mit Rindern.
Eisenach, Wittenberg und Torgau waren für Luther wichtige Orte. Ein Ausflug lohnt sich auch nach Eisleben, wo eine Ausstellung an seinen Tod am 18. Februar 1546 erinnert. Neun Tipps für Ausflugsziele voller Geschichte.
Die Polizei sucht weiter nach Zeugen, die Hinweise zu einem schweren Raubüberfall in Kemberg geben können. Dort wurden ein Mann und eine Frau von drei Maskierten überfallen.
Sepp Müller ist bei der anstehenden Bundestagswahl Spitzenkandidat der CDU Sachsen-Anhalt. Im Wahlkampf macht er sich stark für die Wirtschaft.
Kultur
Im neuen Film "Stolz & Eigensinn" des Regisseurs Gerd Kroske erzählen arbeitende Frauen aus DDR-Betrieben von ihrer Unabhängigkeit. Dabei konfrontiert Kroske sie mit Archivmaterial aus der Zeit nach dem Ende der DDR.
Die Pflegekosten steigen, schon jetzt werden die meisten der Pflegebedürftigen in Sachsen-Anhalt von Angehörigen betreut. Was sie sich von der neuen Bundesregierung wünschen.
Weil er nichts mehr sehen konnte, verlor ein junger Motorroller-Fahrer die Orientierung und kollidierte mit einer Hauswand. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Lucas Cranach der Ältere wird weltweit bewundert. Die Werke des Malers und seiner Wittenberger Werkstatt sind bis heute an den Wirkorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu finden. Wir stellen 14 bedeutende vor.
Lange war im Gespräch, ob das ehemalige Hotel Torgauer Brauhof zu einer Unterkunft für Asylsuchende umgebaut werden soll. Nun hat das Landratsamt sich entschieden, die bisherige Unterkunft am Süptitzer Weg auszubauen.
Dem Wald in Sachsen-Anhalt geht es nicht gut. Landesweit müssen zehntausende Hektar Wald neu aufgeforstet werden. Doch die Saatgut-Ernte dafür lief nicht gut.
Ein Goldschatz hat sich in der Dorfkirche in Selben aufgetan. Bei Sanierungsarbeiten des über 500 Jahre alten Gebäudes hat ein Bauarbeiter eine Goldmünze gefunden. Den Archäologen bleibt die Münzprägung ein Rätsel.
Die heimischen Vogel-Bestände sind deutlich zurückgegangen. Und die Prognosen sind alles andere als gut. Über Gründe und Auswirkungen des Vogelsterbens
Zweimal an einem Abend hat es in einer Wohnung in Dessau-Roßlau gebrannt. Die Ursache: Technische Defekte beim Cannabisanbau.
In Dessau-Roßlau gibt es wieder mehr Wohnungsanfragen ukrainischen Flüchtlingen. Der Grund laut Ukrainehilfe: die Wahl von US-Präsident Donald Trump.
In Wittenberg wurde ein Rollstuhlfahrer angegriffen und ausgeraubt. Der mutmaßliche Täter wurde später von der Polizei geschnappt und sitzt nun in U-Haft.
Vor zwei Jahren wurden vier Menschen bei einem Unfall in Eilenburg getötet, vier weitere wurden schwer verletzt. Nun ist der 20 Jahre alte Unfallverursacher verurteilt worden.
Noch 2025 soll das Raketenabwehrsystem Arrow 3 am Standort der Bundeswehr in Holzdorf in Sachsen-Anhalt in Betrieb gehen. Damit können Raketen in bis zu 100 Kilometer Höhe bekämpft werden.
Ob bekannte Bühnen in Leipzig wie die "Academixer", das Clack Theater in Wittenberg oder neues Kabarett in Weimar: Diese fünf Orte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bieten jungen Talenten eine Plattform.
Der Wittenberger Batteriespezialist Tesvolt expandiert: Mittelständische Gewerbebetriebe bekommen Batteriespeicher angeboten, damit diese am lukrativen Stromhandel teilnehmen können.
Während der Preis für einen Platz im Pflegeheim weiter ansteigt, fehlen in vielen Einrichtungen die Fachkräfte. Auch im Pflege- und Seniorenzentrum am Lerchenberg in Lutherstadt-Wittenberg wird dringend Personal gesucht.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 10.02.2025 19:00Uhr 02:50 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Bad Düben hat die Polizei mehrere hundert Kilogramm Schwarzpulver und Böller beschlagnahmt. Ein 70-Jähriger erhielt eine Anzeige wegen unerlaubten Besitzes dieser großen Menge.
Köthen hat nun ein Repair-Café. Künftig können einmal im Monat Kaffeemaschinen, Radios, Fahrräder und Co. in das Café gebracht werden – ohne Unkosten.
In Gehrden bei Zerbst sucht die Polizei nach einem Eierdieb. Über einen Zeitraum von zwei Wochen sind mehrere Tausend Eier gestohlen worden.
Auf der A9 im Landkreis Wittenberg wird in dieser Woche gebaut. Autofahrer müssen mit Behinderungen im Verkehr rechnen.
Faschingszeit – das sind Kostüme und natürlich Pfannkuchen. Ganz besonders viele wurden am Sonnabend in Torgau unters Volk gebracht. Die Dubai-Variante durfte nicht fehlen.
Im Tierheim Wittenberg landen viele aggressiv Hunde. Damit die wieder vermittelt werden können, setzt die Einrichtung auf die Hilfe eines Hundetrainers.
In Jessen ermittelt die Polizei, weil Unbekannte den Auspuff eines Autos mit Bauschaum verstopft hatten. Ähnliche Fälle gibt es auch in vielen anderen Bundesländern.
Die Elektromobilität ist in Deutschland noch nicht ins Rollen gekommen. Eine Spedition aus Jessen setzt dennoch auf Stromer. Sie hat vier Elekro-Lkw bestellt und sieht Vorteile.
Die Technik in der neuen Delitzscher Schwimmhalle ist am Donnerstag getestet worden. Mit Farbstoff wurde dabei überprüft, ob Pumpen und Wasserwalzen richtig funktionieren. Das Ergebnis: Das Bad kann wie geplant öffnen.
Unbekannte haben in Torgau eine Briefwahlurne zur Bundestagswahl geöffnet. Die Stadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Wahlbriefe fehlen offenbar nicht.
In Dessau hat das größte Einkaufscenter in der Innenstadt neue Rekordzahlen gemeldet. Es trotzt damit der sinkenden Kaufkraft und dem weiter boomenden Internetgeschäft.
In Bitterfeld-Wolfen wird künftig ein Kohlenstoffmaterial produziert, das Batterien leistungsfähiger machen soll. Nach Unternehmensangaben ist die Fertigung weltweit einmalig.
Nachrichten
An der Wetterstation Wittenberg ist es im Januar mit durchschnittlich 2,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 51,1 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Klitzschen bei Torgau ist es im Januar mit durchschnittlich 3,1 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 59,8 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Köthen (Anhalt) ist es im Januar mit durchschnittlich 2,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 46,7 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Jeßnitz ist es im Januar mit durchschnittlich 3,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 50,1 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Eine Frau, die mit einem Einkaufswagen unterwegs war, ist bei einem Unfall auf der B184 in Bitterfeld-Wolfen ums Leben gekommen. Die Fußgängerin wurde von einem Auto erfasst.
Mehrfamilienhäuser mit PV-Anlage – das gibt es künftig in Bitterfeld. Der Strom, der damit produziert wird, soll den Mietern zu einem günstigen Preis angeboten werden.
Am Freitag hat ein Mann seinen Bekannten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld vermisst gemeldet. Die Polizei fand den 35-Jährigen an einem ungewöhnlichen Ort.
Acht Monate nach dem Tod eines Pannenhelfers auf der A9 bei Dessau gibt es einen Strafbefehl gegen den mutmaßlichen Verursacher. Die Staatsanwaltschaft geht von Fahrlässigkeit aus.
Ein Betrüger versucht in Wittenberg, Rentner um ihre Wertsachen zu bringen. Er gibt sich als falscher Polizist aus.
Starker Rauch am Freitagmorgen über Roßlau: Ein altes Betriebsgelände stand in Flammen. Der Schaden geht ins Sechsstellige. Geschäfte mussten geschlossen werden.
Anwohner in Brehna bei Bitterfeld werfen einem Anwohner vor, Tiere verwahrlosen zu lassen. Jetzt hat der Landkreis reagiert.
50 Cent Verpackungssteuer auf Einweg Kaffeebecher oder Pizzakarton. Das ist erlaubt, sagt das Bundesverfassungsgericht. Kommt die Abgabe jetzt auch in Sachsen-Anhalt?
In einem Gewerbegebiet in Schkeuditz ist die Fabrikhalle eines Luft- und Raumfahrunternehmens bei einem Brand zerstört worden. Die Feuerwehr war im Großeinsatz.
In Dessau steht seit Mitte Januar ein Mann wegen Totschlags vor Gericht. Er gestanden, mit seinem Sohn gestritten zu haben. An alles danach will er sich nicht erinnern können.
Nach einem Rohrbruch am Mittwochabend ist die Trinkwasserversorgung in Annaburg wiederhergestellt. Etwa 500 Anwohner waren betroffen.
In Dessau-Roßlau ermittelt die Polizei gegen einen Zusteller, der mutmaßlich mehrere Pakete unterschlagen hat. Die Sendungen sind immer noch verschwunden.
Die Kosten für die Landesgartenschau 2027 sinken wieder etwas. Im Vorjahr war die Prognose der Kosten verdoppelt worden – nun gibt es eine leichte Entspannung.
Ins Tierheim Wittenberg werden viele Hunde gebracht, die sich aggressiv verhalten und Passanten anbellen. Hilfe gibt es von einem Tiertrainer. Er möchte die Tiere fit für den Alltag mit Menschen machen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 28.01.2025 19:00Uhr 01:43 min
In Dessau-Roßlau verkehrt die Buslinie 21 für zwei Wochen nur eingeschränkt. Grund ist die Vorbereitung einer Umleitungsstrecke im Zuge der Bauarbeiten an der Bundesstraße 184.
In Wittenberg wurde im Jahr 1990 ein Verein des Augustinuswerks gegründet, der Menschen mit Behinderungen und andere Bedürftige unterstützt. Seitdem ist das Augustinuswerk aus der Stadt nicht mehr wegzudenken.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 25.01.2025 19:00Uhr 03:36 min
Der Zoll hat bei einer Kontrolle auf der Autobahn 9 mehr als 100 Kilo Marihuana sichergestellt. Die Drogen wurden zwischen Gläsern mit schwarzen Oliven entdeckt.
Das Traditionsunternehmen AEM aus Dessau-Roßlau musste Ende 2024 Insolvenz anmelden. Jetzt gibt es Gespräche mit Investoren – und bislang keine Entlassungen.
Sachsen
Am Sonnabend eröffnet die Stiftung Sächsische Gedenkstätten die Wanderausstellung "Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand" auf Schloss Hartenfels in Torgau.
Der Salzlandkreis sowie die Städte Hecklingen und Nienburg sind mit ihren Verfassungsbeschwerden in fast allen Punkten gescheitert. Eine Einordnung.
Die klammen Kassen im Salzlandkreis sind einmal mehr ein Fall für die Gerichte. Am Dienstag wurde in Dessau entschieden, ob die Zuweisungen vom Land 2022 ausreichend waren.
Nachrichten und Informationen aus Dessau-Roßlau sowie den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.