Ein Gebäude von außen, darauf ein Wappen des Landes Sachsen-Anhalt, davor eine Säule mit dem Sparkassen-Logo 3 min
Neuer Service: Die Sparkasse in Wittenberg kümmert sich jetzt auch um Kfz-Zulassungen. Bildrechte: MDR/André Damm
3 min

Seit einigen Monaten können Kunden der Sparkasse Wittenberg in deren Filialen auch ihr Fahrzeug an-, um- und abmelden.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 21.02.2025 20:59Uhr 03:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-sparkasse-wittenberg-kfz-zulassung102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Komplettanbieter in der Kleinstadt Sparkasse Wittenberg bietet jetzt auch Kfz-Zulassung an

22. Februar 2025, 09:11 Uhr

Die Sparkasse Wittenberg beschreitet Neuland. Sparguthaben anzulegen, mit Aktien zu handeln und Immobilien zu vermarkten, reicht dem kommunalen Kreditinstitut nicht mehr aus. Seit einigen Monaten mischt die Sparkasse bei der Kfz-Zulassung mit. Bürger können in jeder Filiale ein Fahrzeug anmelden, ummelden oder abmelden. Was ist von diesem Service zu halten?

MDR-Reporter André Damm
Bildrechte: André Damm

Die Sparkassenfiliale in Bad Schmiedeberg ist ein stattliches Gebäude und befindet sich nur wenige Schritte vom Marktplatz der Kurstadt entfernt. Es wirkt wie eine normale Geschäftsstelle, wo Kunden Geld abheben, Gewerbetreibende Geld einzahlen oder Überweisungen abgeben. Doch seit gut einem halben Jahr werden am Schalter auch Geschäfte abgewickelt, die sonst ausschließlich Landratsämtern oder kreisfreien Städten vorbehalten waren: Es geht um den Service rund um die Kfz-Zulassung.

Eine Frau an einem Schreibtisch, vor einem Bildschirm, sortiert Papiere
Filialleiterin Candy Biedermann zeigt die nötigen Formulare zur Fahrzeugzulassung. Bildrechte: MDR/André Damm

Candy Biedermann holt in ihrem Büro ein passendes Formular hervor. "Das füllen wir gemeinsam mit den Kunden aus", berichtet die Filialleiterin. "Wir benötigen nur den Fahrzeugbrief, die Zulassung und den Personalausweis". Die Kunden müssten lediglich mitteilen, ob das Fahrzeug neu zugelassen werden soll oder eine Um- beziehungsweise Abmeldung in Auftrag gegeben wird. "Wir finden das okay. Der Kunde kann hier alles bei uns erledigen. Sonst müsste  er die 30 Kilometer ins Landratsamt fahren, muss dort vielleicht auch warten. Da ist das hier schon viel bequemer." Denn in Bad Schmiedeberg setzt sich der Hausmeister ins Auto und bringt die Unterlagen zur Behörde. Zwei, drei Tage später ist er wieder dort, um die geprägten Nummernschilder abzuholen.

Sparkasse als Komplettanbieter

Bad Schmiedeberg gehört zu den 25 Filialen der Sparkassen Wittenberg, die mit diesem besonderen Angebot aufwartet. Vor genau einem Jahr wurde das Verfahren am Standort Gräfenhainichen getestet und dann schrittweise aufgerollt. Sparkassen-Vorstand Thomas Arndt sieht darin nur Vorteile. "Wir verfügen über die nötigen Infrastruktur, haben Räumlichkeiten und Datennetze. Uns steht ein Kurierdienst zur Verfügung. Und dann haben wir qualifiziertes Personal, das eine Kfz-Zulassung problemlos durchführen kann. Warum sollten wir das nicht nutzen?"

In einem Raum vor Schreibtischen hängt ein Schild, auf dem "Sparkasse Wittenberg" und "KFZ-Zulassung" steht
Für die Kundinnen und Kunden hat der neue Service den Vorteil der kürzeren Wege. Bildrechte: MDR/André Damm

Arndt verweist dabei auf die besondere Struktur eines Flächenlandkreises. "Unsere Filialen liegen mitunter weit von der Kreisstadt Wittenberg entfernt. Von Schweinitz, Prettin oder eben Bad Schmiedeberg ist es schon ein langer Weg nach Wittenberg. Das wollen wir unseren Kunden nicht zumuten."

Natürlich hat bankenfremdes Engagement auch mit unternehmerischen Kalkül zu tun. Zum einen kassiert die Sparkasse für ihre Dienste eine – nach eigenen Angaben – marktübliche Gebühr, die aber für die eigene Kundschaft aufgrund diverser Rabatte deutlich geringer ausfallen kann. Zum anderen aber will sich das kommunale Geldhaus, das 211 Mitarbeiter beschäftigt, auch als Komplettanbieter ins Gespräch bringen. Alle Leistungen sollen unter einem Dach erfolgen – vom Autokredit über die Autoversicherung bis zur Auto-Zulassung. Banker Arndt, der gern mit neuen unorthodoxen Ideen für Furore sorgt, musste sich diesen Service aufwendig genehmigen lassen. Am Ende gab die Sparkassenaufsicht des Landes Sachsen-Anhalt grünes Licht.

Zuspruch vom Landratsamt

Und der zwischenzeitliche Erfolg scheint ihn zu bestätigen. Ohne das Produkt öffentlich zu bewerben, erledigte das Kreditinstitut im Vorjahr 170 Aufträge im Zusammenhang mit Kfz-Zulassungen. Die Wittenberger bleiben in dieser Sparte auch mittelfristig der Platzhirsch. Andere Sparkassen oder Banken zeigten bisher keine derartigen ähnliche Ambitionen. 

Im Wittenberger Landratsamt, wo die Kfz-Zulassungsstelle beheimatet ist, findet das Projekt viel Zuspruch. Landkreissprecher Alexander Baumbach sprach von einem Super-Service, der den ländlichen Raum stärke. "Die Mitarbeiter der Sparkasse arbeiten zuverlässig, an den ausgefüllten Formularen gibt es so gut wie nichts zu beanstanden." Allerdings würden die Beschäftigten im Landratsamt dadurch nicht wesentlich entlastet, weil sie die Formulare noch in die Datenbanken einpflegen müssen.

MDR (André Damm, Alisa Sonntag)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 21. Februar 2025 | 14:10 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/606e068a-6db1-4454-81d6-98d0c76ac901 was not found on this server.

Mehr aus Landkreis Wittenberg, Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld

Symbolbild: Maskierter Einbrecher in einer dunklen Wohnung durchsucht einen Geldbeutel mit EC Karten und Bargeld
Symbolbild: Maskierter Einbrecher in einer dunklen Wohnung durchsucht einen Geldbeutel mit EC Karten und Bargeld Bildrechte: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Frau wirft im Briefwahllokal vor dem Plakat «Alle Stimmen zählen» ihren Briefwahlumschlag nach ihrer frühzeitigen Stimmabgabe zur Bundestagswahl in die Wahlurne.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. 1,7 Millionen Sachsen-Anhalter sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Bildrechte: picture alliance/dpa | Arne Dedert