Technische Probleme beim illegalen Cannabisanbau Wegen Cannabisanbau: Wohnung in Dessau-Roßlau brennt zweimal an einem Abend
Hauptinhalt
15. Februar 2025, 16:07 Uhr
Zweimal an einem Abend hat es in einer Wohnung in Dessau-Roßlau gebrannt. Der Bewohner hatte die nötige Elektronik für seinen Cannabisanbau unsachgemäß verwendet. Nach dem zweiten Brand wurde auch bei einem Nachbarn eine illegale Zahl an Cannabispflanzen entdeckt. Auch in Zeitz hat die Polizei eine illegale Cannabisplantage entdeckt.
In Dessau-Roßlau hat es am Freitag zweimal in der gleichen Wohnung gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilte, stand sie das erste Mal am frühen Abend in Flammen. Ein Nachbar erlitt leichte Verletzungen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
Bei der Begehung der Wohnung wurde festgestellt, dass sie mit Wärmelampen und einem Ölradiator ausgestattet war. Der nicht anwesende 41-jährige Bewohner nutzte diese Gerätschaften dazu, Cannabis anzubauen. Der Brand wurde vermutlich durch den unsachgemäßen Umgang mit den Elektrogeräten verursacht.
Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Ermittelt wird wegen fahrlässiger Brandstiftung und Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz. Der Sachschaden beträgt ca. 100.000 Euro.
Erneuter Brand in der Nacht: mehr illegale Cannabispflanzen entdeckt
Später in der Nacht brannte es in der nun versiegelten Wohnung erneut. Brandursache war diesmal mutmaßlich ein Kurzschluss, der durch freiliegende stromführende Kabel im Schlafzimmer der Wohnung hervorgerufen worden war. Dessen zu diesem Zeitpunkt noch anliegender Strom wurde illegal aus einer Wohnung des Nachbarhauses bezogen. Es entstand ein zusätzlicher Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung sowie ein Ermittlungsverfahren wegen Entziehung elektrischer Energie wurden eingeleitet.
Bei der Sicherheitsüberprüfung der Nachbarwohnungen stellte sich heraus, dass auch der leichtverletzte, 37 Jahre alte Nachbar ein Cannabiszelt mit einer nicht erlaubten Menge an Pflanzen besaß. Sie wurden sichergestellt. Auch gegen den 37-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis eingeleitet.
Zur Sicherheit aller Bewohner musste im gesamten Gebäude der Strom abgeschaltet werden. Die Hausbewohner kamen bei Verwandten oder in einem nahegelegenen Hotel unter.
Auch in Zeitz illegale Indoorplantage entdeckt – Bewässerungssystem sorgt für Wasserschaden
Auch in Zeitz im Burgenlandkreis ist am Freitag in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses eine Indoor-Plantage für Cannabispflanzen entdeckt worden. Das Bewässerungssystem der Cannabis-Zucht hatte laut Polizei zu einem Wasserschaden an der Decke der darunter befindlichen Wohnung geführt.
In dem Raum befanden sich 47 blühende Cannabispflanzen, die ebenso wie getrocknete Pflanzenteile von der Polizei beschlagnahmt wurden. Die Polizei ermittelt nun wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz gegen den Wohnungsmieter.
MDR (Alisa Sonntag, Ingvar Jensen)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 15. Februar 2025 | 15:00 Uhr