Asylpolitik Torgau plant Ausbau der Gemeinschaftsunterkunft am Süptitzer Weg

16. Februar 2025, 12:33 Uhr

Die Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende am Süptitzer Weg in Torgau soll ausgebaut und saniert werden. Das haben die Stadt und das Landratsamt Nordsachsen am Donnerstag bekannt gegeben. Weil im August 2025 der Vertrag mit dem Eigentümer auslaufe, hatten die Stadt und das Landratsamt ein Dutzend andere Möglichkeiten geprüft - darunter auch die Unterbringung in dem ehemaligen Hotel Torgauer Brauhof. Laut dem Landrat, Kai Emanuel, ist der Ausbau und die Sanierung der bisherigen Unterkunft nötig, da sie zu klein ist und nicht alle Anforderungen erfüllt.

Bürgerversammlung in Torgau zur geplanten Asylunterkunft.
Am Donnerstag hat der Landrat verkündet, dass die bisherige Unterkunft für Asylsuchende in Torgau ausgebaut und saniert werden soll. Seit über einem halben Jahr hatten die Stadt und der Landkreis nach einer Alternative gesucht. (Archivbild) Bildrechte: MDR SACHENSPIEGEL

Allgemein sieht das Konzept des Kreistags in Nordsachsen vor, dass die größeren Kommunen Unterkünfte für bis zu 150 Menschen ohne Bleibeperspektive bereitstellen müssen. Darunter fällt auch die Unterkunft am Süptitzer Weg mit bisher 80 Plätzen. Nach dem Ausbau soll die Unterkunft dann die nötigen Kapazitäten vorhalten. Laut Landrat Emanuel sollen Geflüchtete mit Aufenthaltsrecht oder guten Bleibeaussichten hingegen dezentral in Wohnungen untergebracht werden. In Torgau will die Stadt diese Wohnungen über ihre kommunale Wohnungsgesellschaft zur Verfügung stellen.

MDR (lew)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus Leipzig | 13. Februar 2025 | 05:30 Uhr

Mehr aus Torgau, Halle und Wittenberg

Eine Wasserleitung in einem Gulli 1 min
Zum Hören: Einschränkungen bei der Wasserversorgung in Sandersdorf-Brehna. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 30.03.2025 | 12:48 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 12:42Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/audio-sahndersdorf-brehna-einschraenkungen-wasserversorgung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Pfarrerin Judith Kölling aus Elster 2 min
Bildrechte: MDR/Martin Krause
2 min 29.03.2025 | 12:36 Uhr

Wie fast überall im Land fehlen auch im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt Pfarrer – vor allem junge. Judith Kölling arbeitet seit fünf Jahren als Pfarrerin in Zahna-Elster und geht dabei neue Wege.

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 10:40Uhr 02:00 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-kirche-pfarrerin-zahna-elster-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Schild an einem Zaun "Sperrgebiet! Geflügelpest" 1 min
Bildrechte: Colourbox.de/Heiko Kueverling
1 min 28.03.2025 | 15:13 Uhr

Im Landkreis Wittenberg ist offenbar die Geflügelpest ausgebrochen. In der betroffenen Hühnerfarm müssen deshalb 28.000 Tiere getötet werden.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 28.03.2025 15:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-gefluegelpest-verdacht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen