Urteil Haftstrafe für Todesfahrer von Eilenburg

12. Februar 2025, 15:35 Uhr

Nach dem tödlichen Unfall vor zwei Jahren in Eilenburg ist der 20 Jahre alte Unfallverursacher zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Das Gericht befand den Mann wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung für schuldig. Das hat Stefan Blaschke, Richter am Amtsgericht Leipzig und Pressesprecher, MDR SACHSEN bestätigt. Zuerst hatten die "Leipziger Volkszeitung" und "Tag24" berichtet.

Verurteilter nicht in Haft

Der Unfall ereignete sich im März 2023 auf der B87 bei Eilenburg. Vier Personen kamen ums Leben, vier weitere wurden schwer verletzt. Der junge Mann hatte zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Führerschein und hatte bei überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Auto verloren. Insgesamt waren in den Unfall vier Pkw und ein Lkw verwickelt.

Der Verurteilte bleibt - bis das Urteil rechtskräftig ist- vorerst auf freiem Fuß, da keine Haftgründe wie Verdunkelungs-, Wiederholungs- oder Fluchtgefahr vorliegen, erklärte Amtsrichter Blaschke. Obwohl der Unfallfahrer zum Tatzeitpunkt kein Jugendlicher mehr war, wurde nach Jugendstrafrecht verhandelt und verurteilt. Ausschlaggebend hierfür war den Angaben nach eine vorhergehende Tat im Jahr 2022 - ebenfalls aus dem Bereich des Verkehrsstrafrechts.

Wie lange der Verurteilte auf freiem Fuß ist, richte sich danach, wann das Urteil in Kraft tritt. Dazu wollte der Gerichtssprecher auf Nachfrage keinen genauen Angaben machen.

MDR (lam/gri)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 12. Februar 2025 | 09:30 Uhr

Mehr aus Torgau, Halle und Wittenberg

Eine Wasserleitung in einem Gulli 1 min
Zum Hören: Einschränkungen bei der Wasserversorgung in Sandersdorf-Brehna. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 30.03.2025 | 12:48 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 12:42Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/audio-sahndersdorf-brehna-einschraenkungen-wasserversorgung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Pfarrerin Judith Kölling aus Elster 2 min
Bildrechte: MDR/Martin Krause
2 min 29.03.2025 | 12:36 Uhr

Wie fast überall im Land fehlen auch im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt Pfarrer – vor allem junge. Judith Kölling arbeitet seit fünf Jahren als Pfarrerin in Zahna-Elster und geht dabei neue Wege.

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 10:40Uhr 02:00 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-kirche-pfarrerin-zahna-elster-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Schild an einem Zaun "Sperrgebiet! Geflügelpest" 1 min
Bildrechte: Colourbox.de/Heiko Kueverling
1 min 28.03.2025 | 15:13 Uhr

Im Landkreis Wittenberg ist offenbar die Geflügelpest ausgebrochen. In der betroffenen Hühnerfarm müssen deshalb 28.000 Tiere getötet werden.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 28.03.2025 15:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-gefluegelpest-verdacht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen