Bundestagswahl Briefwahlurne in Torgau aufgebrochen - Keine Manipulation an Wahlzetteln

06. Februar 2025, 12:52 Uhr

Nach der widerrechtlichen Öffnung einer Briefwahlurne durch Unbekannte in Torgau ist keine Manipulation an den Briefwahlunterlagen festgestellt worden. Das teilte die Stadt auf Anfrage von MDR SACHSEN mit. Demnach hatten bis zum Bekanntwerden des Vorfalls 26 Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen abgeholt, 19 von ihnen hätten direkt vor Ort gewählt, sieben hätten die Briefwahlunterlagen mit nach Hause genommen.

Ein Zettel weist im Foyer des Rathauses auf eine Wahlurne hin.
In Torgau ist eine Wahlurne mit Briefwahlscheinen zur Bundestagswahl am 23. Februar widerrechtlich geöffnet worden. Bildrechte: picture alliance/dpa | Marijan Murat

Von 19 Wahlbriefen in der Urne fehlt keiner

"Bei Prüfung des Inhalts der Einwurfbox zählten die Mitarbeiter der Stadtverwaltung 19 Wahlbriefe. An keinem von diesen konnte eine Manipulation festgestellt werden." Die Stadt will den Vofall intern aufarbeiten, hieß es. Sie habe Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.

Sicherheitsvorkehrungen wurden erhöht

In Torgau werden seit Dienstag Briefwahlunterlagen ausgegeben. Bürger haben dabei die Möglichkeit, direkt vor Ort ihre Stimme abzugeben. Dazu seien beim Standesamt eine Wahlkabine und die Urne aufgestellt worden. Die Urne war den Angaben zufolge verschlossen und angeschlossen. Allerdings habe sie nicht unter ständiger Aufsicht gestanden.

Am Dienstagnachmittag sei das Bürgerbüro informiert worden, dass die Box nicht mehr verschlossen sei. Die Stadt hat reagiert und die Urne jetzt in das Bürgerbüro gestellt, wo sie unter ständiger Aufsicht steht. "Der Zugriff durch Unbefugte ist nicht mehr möglich", versicherte eine Sprecherin.

Die Stadt Torgau bedauert, dass es zu diesem Vorfall kommen konnte, und hat die Sicherheitsmaßnahmen für die Briefwahl vor Ort verschärft.

Stadt Torgau

MDR (dkö/kbe)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 06. Februar 2025 | 09:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/1ab0c4c6-7162-4a63-ade9-79832ca9cb5a was not found on this server.

Mehr aus Torgau, Halle und Wittenberg

Eine Wasserleitung in einem Gulli 1 min
Zum Hören: Einschränkungen bei der Wasserversorgung in Sandersdorf-Brehna. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 30.03.2025 | 12:48 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 12:42Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/audio-sahndersdorf-brehna-einschraenkungen-wasserversorgung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Pfarrerin Judith Kölling aus Elster 2 min
Bildrechte: MDR/Martin Krause
2 min 29.03.2025 | 12:36 Uhr

Wie fast überall im Land fehlen auch im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt Pfarrer – vor allem junge. Judith Kölling arbeitet seit fünf Jahren als Pfarrerin in Zahna-Elster und geht dabei neue Wege.

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 10:40Uhr 02:00 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-kirche-pfarrerin-zahna-elster-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Schild an einem Zaun "Sperrgebiet! Geflügelpest" 1 min
Bildrechte: Colourbox.de/Heiko Kueverling
1 min 28.03.2025 | 15:13 Uhr

Im Landkreis Wittenberg ist offenbar die Geflügelpest ausgebrochen. In der betroffenen Hühnerfarm müssen deshalb 28.000 Tiere getötet werden.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 28.03.2025 15:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-gefluegelpest-verdacht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen