Reparaturwerkstatt 2 min
Ob Kaffeemaschine, Radio, Computer oder Bohrmaschinen: In Köthen können Besucher seit Sonntag alle möglichen Elektrogeräte im ehrenamtlich betriebenen Repair-Café reparieren lassen. Mehr dazu im Video. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Gegen Wegwerfgesellschaft Reparieren statt wegwerfen: Repair-Café öffnet in Köthen

10. Februar 2025, 11:52 Uhr

Kaffeemaschinen, Toaster oder Radios – schnell gehen diese Geräte kaputt. Zu oft landen sie dann im Müll. In Köthen kümmern sich jetzt ehrenamtliche Experten um solche Fälle. Sie versuchen, die defekten Gegenstände wieder in Ordnung zu bringen – in einem Repair-Café.

In Köthen hat am Sonntag das erste sogenannte "Repair-Café" eröffnet. In der Reparaturwerkstatt im Dürerbundhaus helfen Ehrenamtliche dabei, Elektronik, Fahrräder oder Kleidung zu reparieren. Ziel sei es, der "Wegwerf-Gesellschaft" entgegenzuwirken, heißt es in einer Mitteilung des Projektbüros Schlossbund.

Ein Mann sucht den Fehler bei einer Bohrmaschine. 1 min
Ob Kaffeemaschine, Radio, Computer oder Bohrmaschinen: In Köthen können Besucher ab Sonntag alle möglichen Elektrogeräte im ehrenamtlich betriebene Repair-Café repariert lassen. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT So 09.02.2025 11:44Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/anhalt/audio-koethen-reparatur-repair-cafe-elektroschrott-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Reparatur von Elektrogeräten auf Spendenbasis

EU-Bürger werfen jedes Jahr mehr als elf Kilogramm Elektroschrott weg. Gehen Elektrogeräte kaputt, wird laut Studien kaum noch versucht, sie reparieren zu lassen. Die Befragten gaben dafür fehlende Kenntnisse oder Zeit an, außerdem befürchteten sie hohe Kosten. Genau dort setzt das neueröffnete Repair-Café im Landkreis Anhalt Bitterfeld an.

Kaffeemaschinen sind der Klassiker, davon habe ich schon unzählige wieder flott gemacht

Tino Schramm, ehrenamtlicher Helfer im Repair-Café

"Kaffeemaschinen sind der Klassiker, davon habe ich schon unzählige wieder flott gemacht", sagt Tino Schramm. Der gelernte Elektrotechniker hilft seit einigen Jahren ehrenamtlich im Werkstatt-Café Dessau und hat mit dem Repair-Café in Köthen das Konzept in seine Heimatstadt gebracht. Für den Service wird keine Gebühr erhoben, es werden lediglich Spenden für künftige sozio-kulturelle Veranstaltungen im Dürerbundhaus gesammelt.

Ehrenamtliche für Repair-Café gesucht

An diesem Sonntag hat Schramm zusammen mit einem anderen Elektro-Experten von 15 bis 18 Uhr eine Sprechstunde für Haushalts-Kleingeräte angeboten. "Wer etwas zur Reparatur bringt, geht idealerweise nicht nur mit einem funktionierenden Elektrogerät, sondern auch mit Fachwissen nach Hause", heißt es in der Mitteilung vom Projektbüro Schlossbund. Auch Schramm wünscht sich, dass die Besitzer der Geräte sich selbst an der Reparatur versuchen.

Vielleicht findet sich zum Beispiel jemand, der Fahrräder wieder in Schuss bringen kann oder ein Fachmann für Computer.

Tino Schramm, ehrenamtlicher Helfer im Repair-Café

Um andere Sachen zu reparieren, fehlt es noch an anderen Ehrenamtlichen. "Vielleicht findet sich zum Beispiel jemand, der Fahrräder wieder in Schuss bringen kann oder ein Fachmann für Computer." Die Dienstleistung soll künftig an jedem ersten Sonntag im Monat im Dürerbundhaus im Schlosspark angeboten werden. Konkret orientieren sollen sich die Angebotszeiten aber an der Nachfrage, wie der Schlossbund Köthen mitteilte. Laut dem vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt aufgelegten Reparaturatlas Sachsen-Anhalt ist das Köthener Repair-Café das elfte landesweit. Weitere gebe es unter anderem in Magdeburg, Zeitz und Stendal.

dpa, MDR (Ingvar Jensen, Cynthia Seidel) | Erstmals veröffenetlicht am 09.02.2025

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 09. Februar 2025 | 10:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/e72d7466-c714-4da4-923a-45ceb6e4da8e was not found on this server.

Mehr aus Anhalt, Dessau-Roßlau und Landkreis Wittenberg

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Frische Baklava liegen in Hamburg in den Auslagen einer arabischen Bäckerei. 1 min
Bildrechte: picture-alliance/ dpa | Marcus Brandt
1 min 31.03.2025 | 17:12 Uhr

Ramadan-Ende wird auch in Sachsen-Anhalt gefeiert. Das Update aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.

MDR S-ANHALT Mo 31.03.2025 14:49Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-einunddreissigster-maerz-104.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video