Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar stimmen die Weimarer über die mögliche Ostumfahrung ab. Der Bürgerentscheid findet parallel zur Bundestagswahl statt.
Fast 15 Jahre Krieg haben aus vielen Städten in Syrien eine Trümmerwüste gemacht. Ein syrischer Baustoffexperte, der zurzeit in Weimar forscht und lehrt, schlägt für den Wiederaufbau ein Vorort-Recycling vor.
Das Weimarer Stadtmuseum zeigt aktuell "Spuren des Krieges". Freitagabend wurde eine Ausstellung mit Fotos aus dem Sommer 1945 eröffnet. Auf den hochauflösenden Bildern ist ein zerstörtes Weimar zu sehen.
Kultur
Theater in Thüringen – sechs sehenwerte Stücke und Aufführungen im März 2025: Rufus Beck überzeugt in Erfurt, in Weimar nehmen Jugendliche Prinzessinnen auseinander und in Eisenach tanzt eine Cinderella aus dem Osten.
Mit seinem Drehbuch "Ha-Neu - Berlin" gewinnt der Regisseur und Autor Duc Ngo Ngoc in Berlin die Goldene Lola. Er arbeitete daran zusammen mit der Weimarer Produktionsfirma Ostlicht.
Rund 200 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes haben am Mittwoch in Weimar für mehr Lohn gestreikt. Nach dem Anschlag in München verzichteten sie auf Trommeln, Pfeifen und Musik und gedachten der Opfer.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist vor drei Jahren mit dem Versprechen angetreten, die Gedenkstättenarbeit voll und ganz zu unterstützen. Doch dann taten sich große Gräben zwischen ihr und den Einrichtungen auf.
Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Eigentümer hat sich die Stadt Weimar durchgesetzt und ist nun wieder Besitzerin des Hauses der Frau von Stein. Die historische Immobilie drohte zu verfallen.
Der Weimarer Stadtrat lehnte im Dezember 2024 ein Bürgerbegehren für den Bau der Ostumfahrung ab. Damit sind jetzt die Bürger am Bundestagswahl-Sonntag gefragt. Alle Fragen und Antworten - mit interaktiver Karte.
Wegen eines neuen Bundesgesetzes schließen einige Sparkassen und Volksbanken SB-Standorte - meist im ländlichen Raum. Das spüren nun die Kunden - wie ein Beispiel aus dem Weimarer Land zeigt.
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Unfall im Burgenlandkreis: Von einem Lkw haben sich Eisschollen gelöst, ein Auto getroffen und den Fahrer schwer verletzt.
In Thüringen hat es erneut einen tödlichen Bahnunfall gegeben. Auf der Pfefferminzbahn-Strecke im Kreis Sömmerda hatte ein Zug ein Auto erfasst. Der Fahrer starb im Krankenhaus.
Sensationell sichert sich der Syntainics MBC aus Weißenfels den Pokal. Der Titelgewinn erfüllt eine ganze Region mit Stolz. Ein Kommentar.
Auf der B91 hat sich ein Mann eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der Mann war mit einem gestohlenen Auto unterwegs und wurde festgenommen.
Am Mittwoch ist eine neue Brücke auf dem Oberschloss in Kranichfeld im Weimarer Land installiert worden. Ein erster Termin für die Arbeiten musste vor rund zwei Wochen wetterbedingt abgesagt werden.
Wegen Krankheitsfällen beim Personal fallen bis Donnerstagvormittag Züge der Erfurter Bahn zwischen Weimar und Kranichfeld in Weimarer Land aus. Ab 10 Uhr sollen die Züge wieder nach Plan fahren.
Huseinov Samariddin ist aus Tadschikistan nach Deutschland gekommen, arbeitet nun in einem Restaurant in Naumburg. Was hält er von der Debatte über Migration?
Die Polizei hat die Ursache zum Brand in drei Wohnhäusern im Kreis Sömmerda ermittelt. Der Schaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.
An der A9 im Süden von Sachsen-Anhalt hat ein Hund für Aufregung gesorgt. Die Polizei hat den Labrador eingefangen – wie es für ihn weitergeht, ist ungewiss.
In Buttstädt im Landkreis Sömmerda hat ein Brand mehrere Wohnhäuser stark beschädigt. Bis zum Samstagabend hatten rund 120 Feuerwehrleute gegen die Flammen gekämpft.
Ein Rentner im Burgenlandkreis hat bei einem Schockanruf viel Geld verloren. Der Schaden: 100.000 Euro. Die Polizei warnt vor der Masche.
Der Taubenmarkt in Naumburg hat am Samstag mit mehreren Hundert Züchtern und Besuchern stattgefunden. Zuvor hatte die Geflügelpest den Veranstaltern Sorgen bereitet.
Seit zwei Jahren ist die Motorradstaffel der Feuerwehr Weißenfels im Einsatz – etwa bei Unfällen. Die Testphase des Projekts ist vorbei, das Fazit laut Stadt positiv.
Einwohner von Elsteraue im Burgenlandkreis müssen am Mittwoch zeitweise ohne Trinkwasser auskommen. Es werden neue Messgeräte in den Leitungen installiert.
In Zeitz ist die hochansteckende Geflügelpest ausgebrochen. Nachgewiesen wurde das Virus bei einem toten Schwan. Jetzt gelten strenge Schutzmaßnahmen für Geflügelhalter.
Seit Monaten erneuert die Deutsche Bahn drei Eisenbahnbrücken über die Saale in Bad Kösen. Seit Oktober ist der Fluss dort für Paddler und Kanuten gesperrt. Jetzt hat die Bahn ihren Plan für die Saison 2025 vorgestellt.
Nachrichten
An der Wetterstation Zeitz ist es im Januar mit durchschnittlich 2,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 40,9 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Osterfeld ist es im Januar mit durchschnittlich 2,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 37,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Olbersleben ist es im Januar mit durchschnittlich 2,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 41,1 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
In Apolda haben am Samstag mindestens 1.500 Menschen gegen den Bundeskongress der AfD-Nachwuchsorganisation "Junge Alternative" (JA) demonstriert. Die Stadt steht wegen der Vermietung der Halle in der Kritik.
Die "Wilde Zicke" in Naumburg – Deutschlands kleinster Straßenbahnbetrieb – stand immer mal wieder auf der Kippe. Nun wird dort erstmals Nachwuchs ausgebildet.
Seit mehr als zwei Jahren gibt es Unfrieden bei der Personenverkehrsgesellschaft im Weimarer Land. Betriebsrat und Geschäftsführung haben ihren Streit bis dato nicht beilegen können.
Die Jugendorganisation der AfD plant am Wochenende einen Bundeskongress in Apolda. Dort wurden zehntausende Unterschriften gegen das Treffen gesammelt. Die Polizei erwartet Proteste.
Im Paktezentrum in Nohra streikt seit Dienstagabend die Nacht- und Frühschicht. Es geht um mehr Lohn sowie zusätzliche Arbeitstage. Die Mitarbeiter hätten die Nase voll, so die Gewerkschaft.
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall auf dem Rückweg vom Kirschfest Naumburg im Juli 2024 startet Mitte März der Prozess. Angeklagt ist der Fahrer des Unfallwagens.
Nach dem schwierigen Jahr 2024 hoffen die Winzer im Süden Sachsen-Anhalts 2025 auf eine bessere Ernte. Das wurde beim Weinbautag in Naumburg deutlich.
Erst im Oktober wurden in Zeitz Stolpersteine gestohlen worden. Jetzt sind einige der Erinnerungstafeln offenbar mutwillig beschädigt worden.
Ratgeber
Konstantin Stawenow aus Thüringen gilt als Lyrik-Shootingstar. Der 21-jährige Dichter hat es an das renommierte Schweizerische Literaturinstitut in Biel geschafft. Dort arbeitet er an seinem ersten Gedichtband.
In Sömmerda gibt es jetzt ein Mahnmal der jüdischen Häftlingsfrauen des KZ-Außenlagers Buchenwald. Der Gedenkort am ehemaligen Torhaus 8 wurde anlässlich des Holocaust-Gedenktages eingeweiht.
Im November kollidierten bei Naumburg ein Polizeiauto und ein Kleintransporter. Ein Gutachten zeigt nun: Der Transporter-Fahrer hat wohl eine rote Ampel missachtet.
Die AfD hat dem Bundestag eine zweite Großspende binnen weniger Tage angezeigt: Nach 1,5 Millionen Euro von einem Lübecker Arzt hat diesmal ein Thüringer knapp eine Million Euro überwiesen.
In Zeitz ist eine Person bei einem Lkw-Brand gestorben. Wegen der schweren Verbrennungen konnte sie noch nicht identifiziert werden. Die Brandursache ist offen.
Zwei Senioren sind bei einem Unfall in Weißenfels Samstagabend schwer verletzt worden, als sie aus ihrem Auto ausgestiegen waren. Eines der Opfer starb nun an den Verletzungen.
Apolda vermietet seine Stadthalle im Februar an die AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative". Ein Gleichbehandlungsgrundsatz sehe das so vor. Nun liegt es am Stadtrat, mögliche Mieter künftig auszuschließen.
Mehr als 80 Millionen Pakete kommen jährlich im Paketzentrum in Nohra im Weimarer Land an oder gehen von dort aus auf die Reise. Im vergangenen Jahr ist die Menge zurückgegangen.
In Laucha sind Rettungskräfte bei einem Einsatz mit einem Messer angegriffen worden. Ein Notarzt wurde schwer am Kopf verletzt. Der Angreifer wurde eingewiesen.
Das Apoldaer Fleisch- und Wurstwarenunternehmen Thüfleiwa hat Ende 2024 einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das bestätigten regionale Wirtschaftskreise.
Die Thüringer CDU muss die Wahl ihres Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis 190 nun doch nicht wiederholen. Eine fehlende Unterschrift wurde nachgereicht.
Thüringer Sparkassen setzen zunehmend auf Container-Standorte für ihre Geldautomaten und SB-Bereiche. In Sömmerda ist ein solcher Container - inklusive Verneblungsanlage - aufgestellt worden. Was sind die Gründe dafür?
Der Burgenlandkreis plant eine neue Mülldeponie in einer ehemaligen Kiesgrube zwischen Freyburg und Zeuchfeld. Umweltschützer äußern Kritik an dem Vorhaben.
In Weißenfels hat es am Montag ein Feuer in einer Müllverwertungsanlage gegeben. Gut 50 Feuerwehrleute mussten ausrücken.
Der Erlebnistierpark Memleben im Burgenlandkreis ändert seinen Namen und schafft einige Tiere ab. Stattdessen soll es für Kinder neue Angebote geben. Was geplant ist.
Mit zehn Einsatzwagen fuhr die Polizei nach Buttstädt im Kreis Sömmerda. Ein Mann hatte eine Frau mit einer Schreckschusswaffe bedroht.
Die Polizei in Naumburg ermittelt wegen eines Einbruchs in den Dom. Die Diebe sind ohne Beute entkommen.
In der Nacht zum Freitag war das SEK in Zeitz im Einsatz. Zeugen hatten die Polizei wegen einer möglichen Bedrohung informiert. Der Verdächtige wurde befragt.
Unterhalb der Burg Saaleck bei Bad Kösen befinden sich die Saalecker Werkstätten. Hier gingen einst Nationalsozialisten ein und aus, auch Hitler war zu Gast. Eine Design Akademie will den Ort gegen rechts neu beleben.
Beschmierte Wände, demolierte Toilettensitze, Aufsicht auf dem Jungs-Klo und ein Offener Brief eines Schülers. An der Bergschule in Apolda herrscht aktuell ein angespanntes Klima.
In Flemmingen bei Naumburg hat die Dorfgemeinschaft die Kita in Eigenregie saniert. Nach gut einem Jahr Bauzeit können die Kinder die Einrichtung nun beziehen.
Nach dem antisemitischen Vorfall in Apolda hat sich auch der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde geäußert. Unbekannte hatten einen Schweinekopf an einem Gedenkort abgelegt. Bislang gibt es keine Verdächtigen.
An der Wetterstation Naumburg/Saale-Kreipitzsch lag die Durchschnittstemperatur im Dezember mit 2,7 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 29,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Eine verlorene Auffahrrampe hat auf der A9 im Burgenlandkreis den Verkehr zum Stehen gebracht. Zwölf Autos konnten laut Polizei nicht ausweichen und mussten abgeschleppt werden.
Im Burgenlandkreis hat sich ein Mann eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Die Flucht endete mit einem Unfall in Bad Kösen – und einem Kofferraum voller Überraschungen.
Unbekannte haben versucht, einen Blitzer an der Bundesstraße 2 im Burgenlandkreis zu sprengen. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro.
Ein 68-Jähriger ist bei einem Unfall im Weimarer Land ums Leben gekommen. Er war zwischen Hopfgarten und Niederzimmern von der Fahrbahn abgekommen.
Ein eigentlich unauffälliger Dartverein in Apolda entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Treffpunkt für Mitglieder der rechtsextremen Szene. Dabei gibt sich der Verein offiziell als politisch neutral. Eine Recherche.
Im Apoldaer Berggymnasium sollen Schüler in ihren Pausen die Toiletten bewachen. Laut einem Elternbrief sind Schmierereien und Vandalismus der Grund.
In Naumburg hat die Polizei bei einer Kontrolle auf dem Weihnachtsmarkt eine Schreckschusswaffe gefunden. Die Waffe wurde im Rucksack eines Mannes entdeckt.