Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zwölf Jahre hat René Paninski erfolgreich als Tontechniker gearbeitet, jetzt hat der 43-Jährige aus Bad Langensalza sich als Designer selbständig gemacht. Warum ihn das glücklich macht, hat der Perfektionist erzählt.
Architektur-Studenten bauen viel fürs Studium. Dabei bleibt oft Pappe, Holz und Styropor über. Den Resten soll in Weimar neues Leben eingehaucht werden. Studieren haben sich für einen Materialverteiler eingesetzt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 11.04.2025 19:00Uhr 02:35 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Aktuell lernen Ferienkinder in der Weimarer Mal- und Zeichenschule so einiges zur Geschichte des Bauhaus. Doch sie werden auch selbst aktiv und vertonen das Gelernte in einem Audioguide für zukünftige Besucher.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 11.04.2025 19:00Uhr 03:05 min
Kultur
Die Unesco-Kommission in Paris hat den Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. In Weimar ist die Freude darüber groß, denn die Klassik Stiftung besitzt Teile des Bestands.
80 Jahre nach der Befreiung sind auf dem Ettersberg bei Weimar immer noch Spuren des ehemaligen KZ Buchenwald sichtbar. Der Fotograf Christian Rothe hat sie dokumentiert und bringt sie nun als Bildband heraus.
In Weimar, Rudolstadt und Erfurt bringen die Theater im April Gemälde von Caspar David Friedrich und Opernkrimis auf die Bühne. Auch die Befreiung von Buchenwald ist Thema. Unsere Tipps!
In Weimar erinnert seit Mittwoch ein neuer Gedenkstein an Dietrich Bonhoeffer. Der Theologe und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime wurde 1945 ins KZ Buchenwald gebracht und später im KZ Flossenbürg ermordet.
Die Kinderoper "Brundibár" wurde im KZ Theresienstadt mit Häftlingskindern aufgeführt. Nun holt das Deutsche Nationaltheater Weimar die Oper ins Hier und Jetzt und zeigt sie in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald.
Naftali Fürst nicht mehr Präsident des Buchenwald-Komitees. Auf ihn folgt die Enkelin eines Widerstandskämpfers. Der 92-jährige Überlebende zweier Konzentrationslager trat aus Altersgründen zurück.
Auf einem Privatgelände in Merseburg sind historische Motorräder gestohlen worden, darunter eine Simson AWO. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung des Falls.
Nach dem Fund von vier Toten in Klettbach im Weimarer Land liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Es bestätigt eine Annahme der Ermittler.
In Klettbach im Weimarer Land ist am Freitagmorgen eine vierköpfige Familie tot aufgefunden worden. Für die Bewohner des Ortes wird psychologische Hilfe angeboten.
Der Mondsee bei Hohenmölsen wird mit frischem Wasser fit für den Sommer gemacht. Auch auf dem Campingplatz laufen die Vorbereitungen für die Saison auf Hochtouren.
Im Zeltkino in Weißensee beginnt die neue Saison. Neben Filmvorstellungen setzt der Betreiber in diesem Jahr erstmals auch auf einen Bootsverleih am naheglegenen Gondelteich.
Neun Menschen sind im Weimarer Land in der Nacht zu Mittwoch in einem Transporter verunglückt. Ein Mann starb bei dem Unfall. Der Fahrer sitzt seit Donnerstag in Untersuchungshaft.
Betrüger haben von einen Mann aus dem Kreis Sömmerda 118.000 Euro ergaunert. Der 60-Jährige investierte über mehrere Woche immer wieder Geld, übermittelte Bankdaten und installierte Apps auf seinem Handy.
In Magdala im Weimarer Land ist am frühen Montagmorgen ein Gartenhaus in Brand geraten. Insgesamt 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um das Feuer zu löschen.