Taubenmarkt in Naumburg 1 min
Der Taubenmarkt in Naumburg hat am Samstag mit mehreren Hundert Züchtern und Besuchern stattgefunden Bildrechte: MDR/Attila Dabrowski
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Sa 08.02.2025 16:37Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/burgenland/audio-tauben-markt-naumburg-vogelgrippe-gefluegelpest-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Tradition im Burgenlandkreis Hunderte Besucher bei Taubenmarkt in Naumburg

08. Februar 2025, 17:51 Uhr

In Naumburg haben am Sonnabend mehrere Hundert Menschen den Taubenmarkt besucht. Neben den Züchtern, die ihre Tauben präsentierten, hat der Markt auch viele Schaulustige angezogen. Wegen eines Ausbruchs der Vogelgrippe im Burgenlandkreis gab es besonders strenge Kontrollen.

Der Taubenmarkt in Naumburg hat am Sonnabend hunderte Besucher in die Stadt im Burgenlandkreis gelockt. Nach Informationen von MDR SACHSEN-ANHALT war der gesamte historische Marktplatz voller Menschen. 140 Züchter und Händler präsentierten dort unter freiem Himmel ihre Rassetauben. "Das ist eine grandiose Tradition und macht mich stolz", sagt Naumburgs Oberbürgermeister Armin Müller (CDU). Ihm zufolge ist der Taubenmarkt wahrscheinlich der letzte seiner Art.

Naumburger Taubenmarkt
Auf derm Taubenmarkt in Naumburg werden neben verschiedene Tauben präsentiert. Bildrechte: Attila Dabrowski

Taubenzucht über drei Jahrunderte

Es seien nicht nur inländische Züchter gekommen, sondern auch ausländische, zum Beispiel aus Holland. Den Naumburger Taubenmarkt gibt es seit 1869. Er zählt zu den größten und ältesten Märkten seiner Art in Mitteleuropa. Nach Angaben des Landesverbandes Rassegeflügelzüchter gibt es in Sachsen-Anhalt 4.200 Züchter für Rassetauben und Geflügel, in ganz Deutschland sind es rund 120.000.

Taubenzuechter Uwe Eichardt, rechts, praesentiert einen Tangeroger Tuemmler auf dem 129. Taubenmarkt in Naumburg, 1997
Auch vor ziemlich genau 28 Jahren (1997) zog der Taubenmarkt in Naumburg viele Züchter und Interessierte an. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO / Eckehard Schulz

Markt in Naumburg: Strenge Kontrollen wegen Vogelgrippe

Müller zeigte sich erleichtert, dass der Taubenmarkt wie gewohnt stattfinden konnte. Grund ist der Ausbruch der Geflügelpest im Burgenlandkreis. Vor zwei Wochen war ein toter Schwan gefunden worden. Untersuchungen ergaben, dass das Tier mit dem Virus infiziert worden war und daran verendete.

Müller sagte: "Das in Zeitz, keine 30 Kilometer weg von hier." Dass es trotzdem mit dem Taubenmarkt geklappt habe, sei durch eine Allgemeinverfügung des Burgenlandkreises möglich geworden. Dafür sei er dankbar. In dem Erlass sind Tauben ausgenommen.

Naumburger Taubenmarkt
Peter Deller züchtet seit 1978 Tauben und wurde im diesen Jahr von der Stadt Naumburg dafür ausgezeichnet. Bildrechte: Attila Dabrowski

Alle anderen Halter und Züchter von Geflügel wie Enten und Gänsen müssen ihre Vögel seitdem ausschließlich in geschlossenen Ställen oder unter Schutzvorrichtung halten. Damit soll verhindert werden, dass sich die Seuche ausbreitet. Der Oberbürgermeister betonte, dass es auf dem Taubenmarkt strenge Kontrollen gegeben habe. Die Auflagen seien sehr hoch gewesen und von Ordnungsamt und Veterinäramt überwacht worden.

MDR (Attila Dabrowski, Norma Düsekow, Cynthia Seidel)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 08. Februar 2025 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/f04aab29-a417-4d7f-80ba-3fc69c7d40de was not found on this server.

Mehr aus Burgenlandkreis und Saalekreis

Mehr aus Sachsen-Anhalt