Verkehrskontrolle Nach Anwohner-Beschwerde: Polizei blitzt jedes Auto in Tempo-30-Zone

26. Februar 2025, 15:57 Uhr

In einer Tempo-30-Zone in Apolda sind am Dienstag bei einer Polizeikontrolle alle vorbeifahrenden Autos zu schnell gefahren und geblitzt worden. Ein Anwohner hatte sich zuvor bei der Polizei beschwert. Daraufhin stellten die Beamten einen Blitzer auf.

Konstanz, Tempo-30-Zone in der Altstadt
Alle vorbeifahrenden Fahrzeuge wurden während einer Kontrolle in einer Tempo-30-Zone in Apolda geblitzt. (Symbolfoto) Bildrechte: IMAGO/bodenseebilder.de

Nach Polizeiangaben passierten insgesamt 94 Fahrzeuge den Bereich in der Dornburger Straße. Die Beamten verhängten 77 Verwarngelder, 16 Bußgelder und ein Fahrverbot.

Ein Verwarngeld liegt in der Regel bei fünf bis 55 Euro, das Bußgeld beginnt bei 60 Euro. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 54 Kilometer pro Stunde.

Mehr zu Regeln im Straßenverkehr

MDR (sar)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 26. Februar 2025 | 15:00 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Osterspektakel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.04.2025 | 21:08 Uhr

Noch bis Ostermontag werden auf der Niederburg tausende große und kleine Mittelalter-Fans erwartet. Händler bieten historische Kleidung mit Zubehör und Handwerker zeigen ihr Können.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917720.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Aurikel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.04.2025 | 21:06 Uhr

Hobbygärtner haben im Kirms-Krackow-Haus Aurikel angeboten und über deren Pflege informiert. Goethe hatte die damals hierzulande beliebten Frühblüher übrigens ebenfalls in seinem Garten.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-917702.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen vor einer Informationstafel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk