Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Die Kulturhauptstadt Chemnitz ehrt Henry van de Velde, Dresden feiert die Künstlergruppe Brücke und Leipzig zeigt einen jungen Blick auf Goethes "Faust". Entdecken Sie die besten aktuellen Ausstellungen in Sachsen!
Lucas Cranach der Ältere wird weltweit bewundert. Die Werke des Malers und seiner Wittenberger Werkstatt sind bis heute an den Wirkorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu finden. Wir stellen 14 bedeutende vor.
Wer gern ins Museum geht, braucht dafür in Leipzig nicht immer ein Ticket: Denn der Eintritt in vielen Museen ist frei. Hier sind fünf Tipps, wo Sie Kunst und Kultur kostenlos genießen können.
Die Werke von Gerhard Richter gehören zu den teuersten eines lebenden Künstlers. Berühmt sind seine fotorealistischen Gemälde, Porträts und das Kirchenfenster im Kölner Dom. Diese 12 Meisterwerke sollten Sie kennen.
Dresden, Leipzig, Pirna: In ganz Sachsen finden sich Spuren des Nationalsozialimus. Diese Gedenkstätten und Orte erinnern auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs an die Opfer und Verfolgten des NS-Regimes.
Gerhard Richter wurde 18 Mal vom Kunstkompass als weltweit gefragtester Künstler ausgezeichnet. 2023 erzielte eines seiner Werke mehr als 20 Millionen Euro. Entdecken Sie noch mehr faszinierende Fakten über sein Leben.
Mumien, Kleingärten, Experimente: Leipzig hat außergewöhnliche Museen, die sich mit vielen spannenden Themen beschäftigen. Wir stellen Ihnen zehn Orte vor, die einen Besuch mit der Familie wert sind.
Die Ausstellung "John Cage. Museumcircle" wurde nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt. Die Idee dazu stammt vom Avantgarde-Künstler John Cage. 53 verschiedenen Museen der Kulturhauptstadt-Region steuerten Objekte bei.
Das Kunstkraftwerk Leipzig zeigt mit "Origins – Entstehung des Lebens" die Urgeschichte der Erde. Die künstlerischen Videos und Installationen überwältigen die Besucher mit Farben, Formen und Geräuschen.
Das Leipziger Capa-Haus hat seine Dauerausstellung zum Zweiten Weltkrieg überarbeitet. Neben ikonischen Fotos von Robert Capa sind nun auch Bilder seiner Lebensgefährtin, der Fotografin Gerda Taro, zu sehen.
Noch bis 2029 bleibt das Max-Pechstein-Museum in Zwickau wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Kunstsammlungen zeigen nun Teile ihrer Sammlung in einem Interimsquartier, in einer farbenfrohen Galerie beim Dom.
Fans von Caspar David Friedrich können seine Kunst in Dresden bewundern. Und auch in Leipzig oder Weimar hängen seine Bilder – in diesen Museen werden Sie fündig.
Ein weltweit einzigartiges Auto, Gemälde großer Meister wie Caspar David Friedrich oder Otto Dix, Totenkronen oder Objekte, die bis zu den Neandertalern zurückreichen – diese Schätze gibt es in den Museen von Chemnitz.
Am Samstag wird in Oelsnitz das Bergbaumuseum "Kohlewelt" neu eröffnet. Die Dauerausstellung zeigt die Geschichte der Förderung von Kohle im Erzgebirge auf unkonventionelle Art – sogar einen Urwald gibt es zu entdecken.
Die "Sixtinische Madonna" ist nicht nur eines der wichtigsten Gemälde der Kunstsammlungen Dresden, sondern auch eines der populärsten Bilder der Kunstgeschichte – wegen der klaren Botschaft und des guten Marketings.
Vor über 20 Jahren etablierte sich eine Kunstströmung, die der als verstaubt geltenden gegenständlichen Malerei neues Leben verlieh. Eine Gruppe junger Absolventen der Leipziger Akademie sorgte weltweit für Furore.
Chemnitz hat in Kunst, Musik und Kultur viel zu bieten. Vor allem Kollektive beleben die Stadt: Mit Street Art, Performances oder Konzerten. Das sind die vier wichtigsten Gruppen der DDR und Gegenwart im Überblick.
Lust auf Kunst? Ob die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Museum der bildenden Künste Leipzig oder Museum Gunzenhauser in Chemnitz: Sachsen hat eine Menge Kunst zu bieten – diese Museen sind einen Besuch wert.
2024 wurde der 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich gefeiert. Von ihm stammen berühmte Bilder wie "Der Wanderer über dem Nebelmeer", "Das Eismeer" oder "Huttens Grab" – diese 10 Werke sollten Sie kennen.
In Dresden wertvolle Kunst bestaunen, in Wurzen auf den Spuren von Joachim Ringelnatz wandeln oder in Zwickau Autogeschichte mit Modellen wie dem Wartburg oder Trabi erleben: diese Museen in Sachsen lohnen einen Ausflug!
Mit der "Sixtnischen Madonna" von Raffael ist in Dresden eines der berühmtesten Gemälde aller Zeiten zu Hause. Wir verraten Ihnen, welche besonderen Schätze es in Sachsens Museen außerdem noch zu entdecken gibt.
Der Winter eignet sich bestens für einen Ausflug ins Museum mit der ganzen Familie. Wir stellen Ihnen sechs spannende Museen für Kinder in Sachsen vor – in Chemnitz, Dresden, Frankenberg oder Leipzig.
Dresden inspirierte um 1800 Caspar David Friedrich, Richard Wagner und Clara Schumann und weitere Romantiker. Hier sind spannende Fakten zur Romantik, darunter wie Künstler Inspiration in der Sixtinischen Madonna fanden.
In Dresden können Sie durch die Geschichte der Malerei reisen. 700 Gemälde gibt es in der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen zu sehen, z.B. die "Sixtinische Madonna" und die "Schlummernde Venus".