Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In diesem Jahr wählt Sachsen einen neuen Landtag. Doch wann wird gewählt? Und wer stellt sich der Wahl? Informationen dazu finden Sie zuverlässig bei MDR SACHSEN.
In Sachsen werden in diesem Jahr die Mitglieder der Kreistage, Stadt- und Gemeinderäte, der Ortschafts- und teilweise Stadtbezirksräte gewählt. Wichtige Informationen zu den Kommunalwahlen finden Sie bei MDR SACHSEN.
Bei der Europawahl am Sonntag hat die AfD in Sachsen die meisten Stimmen geholt. Bei der Kommunalwahl sah das ein wenig anders aus. Vor allem bei der Wahl der Gemeinderäte waren die Wählervereinigungen die Sieger.
Das vorläufige Ergebnis der Europawahl ist eindeutig: Die AfD räumt in allen Landkreisen ab. Auf Platz 2 landet die CDU. BSW schafft aus dem Stand ein beachtliches Ergebnis. Die anderen Parteien landen weit abgeschlagen.
Wählerinnen und Wähler haben nur noch bis Freitag die Möglichkeit, im Briefwahlbüro eine Briefwahl zu beantragen. Städte und Gemeinden bieten in Ausnahmefällen Sonderöffnungszeiten an.
Polizistinnen und Polizisten in Sachsen sind frustriert: Wegen des fehlenden Haushalts muss an vielen Ecken gespart werden. Die vorläufige Haushaltsführung verlangt einen rigiden Sparkurs.
Wie würden eigentlich die U18-Jährigen bei der Bundestagswahl abstimmen? An einer fiktiven Wahl haben deutschlandweit rund 166.000 Jugendliche in mehr als 1.800 Wahllokalen teilgenommen - auch in Sachsen.
Sachsen
Es ging um Bildungspolitik und um die VW-Krise. Sachsens Ministerpräsident hat die erste Regierungserklärung für die Minderheitsregierung von CDU und SPD abgegeben. Die Opposition reagierte darauf gespalten.
Die Eckpunkte für den sächsischen Landeshaushalt 2025 und 2026 stehen. Nun soll das Kabinett die Pläne im März absegnen, bevor der Entwurf der Minderheitsregierung in den Landtag geht.
Die AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag strebt eine Enquete-Kommission an. Diese soll sich mit den Haushaltsproblemen der hiesigen Kommunen beschäftigen. Der frühere Grimmaer OB unterstützt den Vorstoß.
Nachrichten
Gegen den sächsischen Spitzenkandidat des BSW, Marcel Machill, sind schwere Vorwürfe aufgekommen. Es geht um angeblichen Machtmissbrauch und hohe Reisekosten, finanziert auch durch Spenden der Universitätsgesellschaft.
Ein Achtjähriger verpasste es auf dem Weg zur Schule, rechtzeitig aus der Straßenbahn auszusteigen. Die Polizei half dem Jungen.
Die Linke in Sachsen hat am Sonnabend ihr Spitzenpersonal für die Bundestagswahl im Februar gewählt. Sören Pellmann führt die sächsische Liste an, gefolgt von Caren Lay und Clara Bünger.
Das geplante Ausreisezentrum in Sachsen soll schrittweise aufgebaut werden. Innenminister Schuster nennt noch keinen Standort für die Einrichtung, die Abschiebungen erleichtern soll.
Auch die FDP Sachsen bereitet sich auf die Bundestagswahl vor. In Chemnitz haben die Liberalen Torsten Herbst auf Listenplatz 1 gewählt. Der Dresdner führte die Liberalen schon zwei Mal in den Wahlkämpfen für Berlin an.
Mit mehr als 80 Prozent Zustimmung ist Kathrin Michel gewählt worden, Sachsens SPD im Bundestagswahlkampf zu führen. Die Co-Vorsitzende der sächsischen Genossen nannte ihre Schwerpunkte: Löhne und die Lausitz entwickeln.
Nachdem am Mittwoch Michael Kretschmer wieder zum neuen Ministerpräsidenten gewählt wurde, stellte er am Donnerstag sein neues Kabinett vor. Es wurde anschließend vereidigt. Wir berichten im Blog zur Wahl.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer vertraut darauf, dass die Kooperation mit der Opposition im Landtag funktioniert. Er sagte dem MDR, dies sei angesichts der neuen Machtverhältnisse die einzige Chance.
Dreieinhalb Monate nach der Landtagswahl hat Sachsen einen neuen Ministerpräsidenten. Mit 69 Stimmen konnte Amtsinhaber Michael Kretschmer von der CDU die nötigen Stimmen auf sich vereinen.
Sachsens AfD-Chef will sich zur Wahl um den Posten von Sachsens Regierungschef stellen. Das sagte er am Dienstag. Damit wollen neben Amtsinhaber Kretschmer zwei weitere Politiker Ministerpräsident werden.
CDU und SPD wollen Sachsen ohne Mehrheit im Landtag regieren. Das wird verteufelt und verklärt. Beides sei falsch, sagt "Meinung zu Gast"-Autor Kai Kollenberg.
Noch gibt es keine neue Regierung, dafür aber ein großes Finanzloch. Ein Sparentwurf des Finanzministers stößt innerhalb des Kabinetts auf Widerstand, während viele Fördermittelempfänger weiter in der Luft hängen.
Im Vergleich zum Vorjahr haben mehr geflüchtete Menschen Sachsen und Sachsen-Anhalt freiwillig verlassen. Bei diesen Ausreisen werden Geflüchtete finanziell unterstützt.
Weil in den Kitas die Kinderzahlen sinken, müssten Erzieher gekündigt werden. Das hat die scheidende Landesregierung verhindert. Die Kommunen sagen, dann müsse das Land auch zahlen. Doch es gibt nicht nur Kritik.
Der Landtag ist die Vertretung des Volkes des Freistaates Sachsen. Wissenswertes rund um die Arbeit des Landtages und der Abgeordneten finden Sie hier.