Politisches Interesse Die Linke wieder mitgliederstärkste Partei in Sachsen

25. Februar 2025, 16:46 Uhr

Die Linke in Sachsen erlebt derzeit eine regelrechte Eintrittswelle. Wie der Landesverband am Dienstag mitteilte, konnten seit Jahresbeginn mehr als 3.200 neue Genossinnen und Genossen begrüßt werden. Zu Wochenbeginn sei nun die Marke von 10.000 Mitgliedern überschritten. So viele hatte der Landesverband zuletzt 2012 und liegt damit parteiintern auf Platz drei hinter Nordrhein-Westfalen und Berlin.

Delegierte halten Stimmkarten in die Höhe
Der politische Kurs der Linken stößt in Sachsen wieder auf mehr Zustimmung - nicht nur innerhalb der Partei (Archivfoto). Bildrechte: picture alliance/dpa | Jürgen Lösel

Gutes Wahlergebnis als Folge, nicht als Ursache

Nach Recherchen der Nachrichtenagentur dpa hat Die Linke in Sachsen die CDU als mitgliederstärkste Partei abgelöst. Das wieder zunehmende Interesse an der Politik der Linken zeigte sich zuletzt im überraschend guten Abschneiden bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag. Dabei hatte die Partei bundesweit knapp 8,8 Prozent der Zweitstimmen erhalten - fast doppelt so viele wie 2021. In Sachsen fiel das Ergebnis mit 11,3 Prozent sogar noch höher aus und in Leipzig holte Sören Pellmann eines von bundesweit sechs Direktmandaten für die Linke.

Sören Pellmann, Bundestagabgeordneter Die Linke, zeigt nach seiner Wahl auf Listenplatz 1 für die Bundestagswahl 2025 einen Boxhandschuh.
Auch 2021 hatte Sören Pellmann ein Bundestagsdirektmandat geholt und damit dazu beigetragen, dass die Linke in Fraktionsstärke ins Parlament einziehen konnte. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jürgen Lösel
Mitgliederzahlen von Parteien in Sachsen
Partei Mitglieder im Landesverband
Die Linke mehr als 10.000
CDU rund 9.500
SPD rund 4.550
Bündnis 90/Die Grünen rund 4.500
AfD weniger als 3.600
FDP rund 1.900
BSW rund 80

(Auswahl, Stand 25.2.2025; Quelle:dpa)

Mit neuem Elan nah am Volk

Landesgeschäftsführer Lars Kleba äußerte sich begeistert über den Zustrom neuer Mitglieder. Diese seien zwischen 14 und 84 Jahre alt, kämen aus ganz Sachsen und bildeten die Breite der sächsischen Gesellschaft ab. Und sie verjüngen die Linke im Freistaat deutlich: 2015 lag das Durchschnittsalter der Mitglieder nach Parteiangaben noch bei über 68 Jahren, aktuell beträgt es 46,3 Jahre - auch wenn der älteste Linke in Sachsen stolze 105 Lenze zählt.

Straßenwahlkampf Die Linke
Auch nach dem Bundestagswahlkampf will die Linke im Straßenbild präsent bleiben. (Symbolbild.) Bildrechte: IMAGO/Funke Foto Services

Die neuen Mitglieder sollen nun in die Parteiarbeit integriert werden. Ihr Tatendrang und ihre Unterstützung sind Kleba zufolge sehr willkommen, denn die Linke will sich in Sachsen nicht auf dem Bundestagswahlergebnis ausruhen. Stattdessen seien auch künftig Haustürgespräche, Infostände und Sozialsprechstunde geplant, um mit den Menschen in Sachsen im Gespräch zu bleiben.

Nachrichten Bilder Audios 3 min
Bildrechte: MDR/Grafik MDR SACHSEN
3 min

MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 03:26 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/nachhoeren/nachrichten/audio-2873902.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr zum Thema

Die Spitzenkandidaten der Partei Die Linke Jan van Aken (l), Bundesvorsitzender, und Heidi Reichinnek, stehen auf der Bühne vor Beginn der Veranstaltung zum Endspurt im Wahlkampf . 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Carsten Koall

MDR (stt)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 25. Februar 2025 | 12:00 Uhr

Mehr aus der Landespolitik

Mehr aus Sachsen

Kultur

Schriftstellerin Heike Geißler mit einem kleinen Mikro
Heike Geißler ist angesichts der zunehmenden Verrohung in der Gesellschaft schockiert und schreibt mit dem Essay "Verzweiflungen" dagegen an. Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur | -
Ein großer Lesesaal 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 25.02.2025 | 20:17 Uhr

In der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig ist der historische Lesesaal für Geisteswissenschaften nach einer gründlichen Sanierung wiedereröffnet worden.

MDR FERNSEHEN Di 25.02.2025 18:55Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/video-nationalbibliothek-saniert-lesesaal100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video