Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mehr Sicherheit, mehr Kosten: Wegen neuer Sicherheitsauflagen steht das Dresdner Dixieland-Festival vor großen Problemen. Grund sind nach Angaben der Organisatoren Zusatzkosten in Höhe von 120.000 Euro.
Nach dem Playoff-Halbfinalrückspiel gegen Stuttgart wird die Saison für die Dresdner Volleyballerinnen zu Ende sein. Dresden lag 0:2 nach Sätzen zurück – doch dann kam alles anders.
MDR SACHSENSPIEGEL So 13.04.2025 19:00Uhr 02:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Großen Garten in Dresden fand der offizielle Start in die Jubiläumssaison bei der Parkeisenbahn statt. Für die begeisterten Fahrgäste ist die Parkeisenbahn eine echte Leidenschaft.
MDR SACHSENSPIEGEL So 13.04.2025 19:00Uhr 02:03 min
Der Verein Muse will Menschen eine Plattform geben, die Ängste und sprachliche Probleme haben. Ein Dresdner, der seit seiner Kindheit stottert, warum man sich immer seinen Ängsten stellen muss.
Kultur
Beim Kurzfilmfestival in Dresden ging die höchstdotierte Auszeichnung, der Sächsische Filmförderpreis an "Saigon Kiss" über zwei queere Frauen. Den vom MDR gestifteten Publikumspreis bekam die Animation "Do Something".
Am Sonntag wird in Dresden dem verstorbenen Schauspieler und Gründer des Theaterkahns, Friedrich-Wilhelm Junge, gedacht. Er prägte die Dresdner Kultur und war im Februar im Alter von 86 Jahren gestorben.
Eine Pilgerherberge auf dem Friedhof? In Pesterwitz wird das zur besonderen Erfahrung - mit Ruhe, Ausblick und Tiefgang. Herbergsvater Thomas Grän verbindet Gastfreundschaft mit Poesie.
Weil die Stadt Dresden wegen der angespannten Haushaltslage buchstäblich auf dem Trockenen sitzt, will die Stadt auch die meisten Springbrunnen in diesem Jahr trocken lassen. Doch einige Brunnen werden trotzdem sprudeln.
Hans Christian Andersen hat Dresden 15 Male besucht und auch über die Elbmetropole geschrieben. Sein 150. Todestag wird deswegen groß gefeiert. Im Kügelgenhaus – das Museum der Romantik gibt es eine Ausstellung.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 11.04.2025 19:00Uhr 02:28 min
Bei einer neuen Ausstellung im Dresdner Residenzschloss kann Restauratorinnen über die Schulter geschaut werden. Die Arbeit an alten Papier ist kleinteilig und mühevoll, doch für Kunstwerke und alte Briefe unabdingbar.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 11.04.2025 19:00Uhr 02:29 min
Nach mehreren Verhandlungsrunden sollen die Beschäftigten des Chipherstellers Globalfoundries künftig mehr Geld bekommen. Gewerkschaftsmitglieder erhalten auch einen zusätzlichen Urlaubstag.
Gleich zweimal musste die Feuerwehr in Dresden am Donnerstag ausrücken: Im Stadtteil Mickten hat eine Küche gebrannt, in Striesen war ein Bitumenkocher in Brand geraten. In beiden Fällen kamen keine Personen zu Schaden.
Ein gemeinsames Video von Heino, Micaela Schäfer und Streichbruder geht derzeit bei TikTok und Instagram viral. Hinter dem Erfolg des Schlager-Urgesteins steckt ein junger Dresdner. Er hat dafür nun einen Preis erhalten.
Ein Fußball-Spiel wie eine wilde Achterbahnfahrt: In der Englischen Woche konnte die SG Dynamo Dresden trotz eines zweifachen Rückstandes ein Remis gegen den FC Ingolstadt erkämpfen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 10.04.2025 19:00Uhr 02:29 min
Auch 2025 ist die Lage von vielen Kindern weltweit prekär. Nicht akzeptierbar für Jasmin Fayad. Die gerade einmal 15-jährige Dresdnerin aus dem Unicef-Juniorteam setzt sich für betroffene Kinder lautstark ein.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 10.04.2025 19:00Uhr 02:31 min
Rainald Grebe inszeniert "Palucca!" in Dresden. Insgesamt 20 Premieren bringt das Staatsschauspiel 2025/26 auf die Bühne. Was trotz Sparzwang noch geht und was nicht – ein Ausblick auf die kommende Spielzeit.
USA-Präsident Donald Trump und seine Zölle: Ein Thema, welches auch sächsische Firmen mit voller Wucht trifft. Wie können diese damit umgehen? Das war das Hauptthema beim Außenwirtschaftstag Sachsen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 10.04.2025 19:00Uhr 02:22 min
Meldungen über angeblich verschwundene Munition bei der sächsischen Polizei sorgten für Unruhe. Jetzt hat sich der Fall geklärt. Verschwunden ist nichts, nur die Dokumentation war fehlerhaft.
Die kürzlich aus Tschechien angelieferten Pontons werden nun wieder zurückgeschickt. Probleme im Flussbett der Elbe erfordern eine Planänderung bei den Abrissarbeiten der Carolabrücke und bedeuten eine Zeitverzögerung.
Am Bahnhof Dresden-Neustadt kam es zu einer brutalen Attacke auf einen Jugendlichen. Zeugen retteten ihn in letzter Sekunde. Die Bundespolizei bittet um Hinweise zu Tätern und Opfer.
Auch wenn Dynamo Dresden den zehnten Heimsieg der Saison verpasst, belohnt sich die SGD nach zwei Rückständen mit einem Remis gegen Ingolstadt. Lars Bünning egalisiert einen Geniestreich des Ex-Dynamos Pascal Testroet.
Derzeit gibt es keine Therapie um Demenz zu heilen oder aufzuhalten. Deshalb hat ein Forschungsprojekt der TU Dresden einen neuen Ansatz gesucht. Wie kann das Leben der betroffenen besser werden?
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 09.04.2025 19:00Uhr 02:48 min
Dienstagnachmittag auf der A4 Dresden - Chemnitz: Kurz vor der Raststätte Dresdner Tor schlagen Flammen aus dem Führerhaus eines Gefahrguttransportes. Die Feuerwehr kann ein Übergreifen auf die Ladung verhindern.
Schüler aus Dresden verteilen im Stadtgebiet von Stralsund Sticker mit Motiven des Fußballvereins Dynamo Dresden. Am nächsten Tag werden sie von mutmaßlichen Hansa-Fans aufgesucht.
Dynamo Dresden kann am Mittwochabend die Tabellenführung in der 3. Liga festigen. Für das Spiel gegen Verfolger Ingolstadt wünscht sich Coach Stamm eine besondere Einstellung. Gibt es ein Offensivspektakel?
Die Korken knallen (noch) nicht. Die Dresdner Eislöwen haben die erste Finalchance vergeben, können nun aber am Freitag vor Heim-Fans alles klar machen.
Die letzten Tage und Monate möchten viele gerne Zuhause oder im Kreis ihrer Liebsten verbringen. Das ermöglicht zum Beispiel der mobile Palliativ-Dienst "Josua" aus Dresden. Wir waren mit dem Team unterwegs.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 08.04.2025 19:00Uhr 03:04 min
Sachsen
Die weltbesten Radprofis bei der Tour de France hautnah erleben: Das soll 2030 Wirklichkeit werden. Die größte Radsport-Rundfahrt der Welt in Sachsen starten. Auch Sachsen-Anhalt und Thüringen sollen im Boot sein.
Das Filmfest Dresden zeigt in diesem Jahr wieder Filme aus 61 Ländern in mehr als 160 Vorstellungen. Es setzt den Fokus dabei auf das Thema Solidarität. Sorgen bereiten den Veranstaltern geplante Kürzungen in der Kultur.
Der Traum von der DEL rückt für die Dresdner Eislöwen immer näher. Nach einem packenden Schlagabtausch gegen die Kassel Huskies fehlt nur noch ein Sieg für den Einzug ins Finale.
Nichts zu holen für den Dresdner SC beim amtierenden Meister: Die Volleyballerinnen aus Sachsen waren beim MTV Stuttgart ohne echte Chance.
Seit acht Jahren gibt es in Sachsen die sogenannte Special-Liga. Sie ist für Handball-Mannschaften, in deren Reihen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung spielen. Die Liga hofft auf viele weitere Interessenten.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 05.04.2025 19:00Uhr 02:29 min
Wissen
Die Alltagsmobilität von Einwohnern deutscher Städte wandelt sich – hin zu mehr Fuß- und Radverkehr, einem Mobilitätsmix und weniger Autonutzung. Das ist das Ergebnis der aktuellen Langzeitstudie "Mobilität in Städten".
Die Dresdner Eislöwen haben sich für die knappe Niederlage am letzten Sonntag revanchiert und nun ebenfalls in der Verlängerung zurückgeschlagen. Damit liegen die Sachsen in der Serie wieder vorne.
Das ist ein hartes Stück Arbeit gewesen: Dynamo Dresden lag bei Hannover 96 II zwei Mal komfortabel in Führung, musste dann aber um die drei Punkte zittern.
Das Elektro-Duo Olicía hat für sein Album "Out of the Blue" mit Künstlern anderer Gewerke kooperiert – von Grafik über Literatur bis Schmuckdesign. Eine multimediale Ausstellung in Dresden zeigt alle Werke und Songs.
Weil er Kriegswaffen hergestellt, Schwarzpulver gelagert und Waffen mit Munition verkauft haben soll, hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden einen 51-Jährigen aus Radebeul angeklagt.
Entgegen dem sachsenweiten Trend ansteigender Jugendkriminalität, wurden in Dresden weniger jugendliche Straftäterinnen und Straftäter erfasst. Allerdings sind Kinder und Jugendliche nun öfter Opfer von Straftaten.
Mit den Neuansiedlungen und dem Ausbau der Chipindustrie in Dresden gibt es neue Arbeitsplätze in der Stadt und im Umland. Doch wo sollen all diese Menschen wohnen?
Nachrichten
An der Wetterstation Dresden-Klotzsche ist es im März mit durchschnittlich 6,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Dresden investiert in die Zukunft: Der Stadtrat beschließt den neuen Haushalt, inklusive neuer Kredite für Infrastruktur, doch geplante Kürzungen sorgen für Proteste. Ein Kompromiss soll soziale Einschnitte abfedern.
Es wollte sich einfach nicht finden lassen: Wochenlang war in der Elbe in Dresden nach dem zweiten Gelenk der teileingestürzten Carolabrücke geforscht worden. Nach dem Abbruch der Suche wurde es nun doch entdeckt.
2025 feiert das Semperoper Ballett in Dresden sein 200-jähriges Bestehen. Eine für Dienstag geplante große Tanz-Aktion wurde zwar abgesagt. Ein dreiteiliges Projekt verschiedener Choreografen findet aber statt.
Fahrgäste von und nach Dresden Flughafen müssen sich auf Behinderungen einstellen. Die Strecke der S-Bahnlinie 2 ist ab dem Haltepunkt Grenzstraße gesperrt.
In Dresden wird ein Landesausreisezentrum eingerichtet, um abgelehnte Asylbewerber kurzfristig unterzubringen. Laut Landesdirektion Sachsen werden dort ausschließlich Männer untergebracht.
In Dresden analysieren Experten des Wirtschaftsinstituts ifo die ostdeutschen Bundesländer. Weil der Freistaat spart und seinen Finanzierungbeitrag gekürzt hat, zieht nun das Institut Konsequenzen.
Der am Dienstag aus einem Dresdner Krankenhaus verschwundenen Mann, wurde am Vormittag in Leipzig aufgegriffen. Weil von ihm aufgrund seiner Erkrankung eventuell Gefahr ausgehen könnte, hatte die Polizei vor ihm gewarnt.
Mitarbeiter der Dresdner Müllabfuhr leeren am Mittwochmorgen Mülltonnen, als der Laster plötzlich ins Rollen gerät. Erst mehrere Bäume können den 24-Tonner stoppen.
Bei den Landtags- und Kommunalwahlen hat ein Kandidat der "Freien Sachsen" in Dresden zahlreiche Wahlzettel gefälscht. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Anklage gegen ihn erhoben - auch wegen Brandstiftung.
In Dresden ist ein Berufsschulzentrum geräumt worden. Mehrere Menschen hatten über Atemwegsreizungen geklagt, sieben von ihnen wurden in eine Klinik gebracht.
Eigentlich sollte der Abriss der Carolabrücke zügig beginnen. Nun bremst ein Loch in der Elbe die Arbeiten. Es muss gefüllt werden, bevor dort Pontons aufgestellt werden können.
In Dresden ist die Suche nach einem tonnenschweren Gelenk der Carolabrücke eingestellt worden. Es bestehe keine Gefahr durch das verschwundene Bauteil. Vermutlich liegt es unter Flusskies in der Elbe.
In Sachsen sind laut Gesundheitsministerium bisher 46 Kriegsverletzte aus der Ukraine medizinisch behandelt worden. Den Verletzten fehlen oft Gliedmaßen oder Sinnesorgane, dazu kommen schwere Wundinfektionen.
In der Not muss immer alles schnell gehen. Das wissen die Dresdner spätestens seit der Elbeflut 2002. Damit auch bei künftigen Notlagen alle Helfer-Gruppen und Einsatzstäbe funktionieren, gab es jetzt eine Großübung.
Zu einer Demo hatten am Sonnabend rechte Gruppen vor die Frauenkirche in Dresden aufgerufen. Es kamen mehr Teilnehmer, als erwartet. Der Gegenprotest blieb übersichtlich.
Vor acht Jahren hat man an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden damit begonnen, menschenähnliche Crashtest-Dummies zu entwickeln. Daraus ist eine neue Generation der Testpuppen entstanden.
Wer in Dresden mit der historischen Schwebebahn fahren möchte, kann dies ab dem Wochenende tun. Die Standseilbahn hingegen muss vorerst noch in die Werkstatt.
Im Stadtrat Dresden wurde über den Haushalt für 2025/2026 verhandelt – und die Entscheidung vertagt. Ein Haushaltsentwurf sah massive Kürzungen vor. Dazu ist der Leiter des Societaetstheaters, Heiki Ikkola, im Gespräch.
Mindestens drei Jugendliche sollen in Dresden-Prohlis im Januar Opfer eines 14-Jährigen und dessen Clique geworden sein. Seit zwei Monaten sitzt er in Untersuchungshaft. Der Staatsanwalt hat Anklage erhoben.
In Dresden sind am Freitag ein Auto und ein Linienbus zusammengestoßen. Vier Menschen wurden verletzt, zwei von ihnen wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden ist enorm.