Benedict Bartsch erhält smago Award
Bei Heino und Benedict Bartsch ist am Donnerstagabend die Freude über den Award groß. Den Schlagerstar und den Social Media Produzenten verbindet auch eine Freundschaft. Bildrechte: Helmut Werner Management

Schlagerpreis für Social-Media-Produzent Junger Dresdner pusht Heino auf TikTok und Instagram

11. April 2025, 07:10 Uhr

Tausende Fans jubeln Schlagerstar Heino zu, wenn er auf der Bühne steht. Seit einigen Jahren ist der 86-Jährige auch auf TikTok und Instagram unterwegs und erreicht dort mittlerweile Hunderttausende Besucher. Aufgebaut hat den Social Media-Auftritt ein junger Dresdner. Für seine Leistung ist Benedict Bartsch nun ausgezeichnet worden. Im Interview mit MDR SACHSEN erzählt er, wie er und Heino zusammenkamen und wie Heino beim Dreh so tickt.

Ein junger Mann sitzt am Elbufer. Hinter ihm präsentiert sich die Dresdner Altstadtkulisse. Benedict Bartsch nimmt sein Handy aus der Tasche und klickt ein Video auf der Social Media-Plattform TikTok an. Mit stampfenden Beats trällert Schlagersänger Heino seinen neuesten Song "Ein Gläschen am Morgen". Bei TikTok hat der Song bereits Hunderttausende Klicks. Auch die anderen Heino-Videos auf der sozialen Plattform haben mittlerweile Millionen Leute gesehen.

Benedict Bartsch und Schlagersänger Heino machen Selfies. 1 min
Bildrechte: Helmut Werner Management
1 min

Heinos Song "Ein kleines Gläschen am Morgen" geht bei TikTok durch die Decke. Benedict Bartsch steht hinter den teils verrückt wirkenden Internetauftritten des Schlagersängers. Der Dresdner erhält dafür einen Preis.

MDR FERNSEHEN Mi 09.04.2025 13:07Uhr 01:15 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/video-heino-schlager-saenger-influencer-preis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Die Ideen zu den Clips, die gerade auf TikTok und Instagram viral gehen, kommen von Benedict Bartsch. Der Dresdner hat den Social Media-Auftritt von Heino aufgebaut. Dafür hat der 21-Jährige nun den "smago! Award" in Schladming in Österreich zusammen mit Heino und dessen Manager Helmut Werner mit der Widmung "Social Media-Star für millionenfach geklickte Videos. Mit 86 Jahren ist Heino DER neue TikTok- und Instagram-Star" erhalten.

Benedict Bartsch erhält smago Award
Ausgezeichnet wurde Benedict Bartsch zusammen mit Schlagerstar Heino und dessen Manager Helmut Werner (ganz links). Bildrechte: Helmut Werner Management

Was ist der "smago! Award"?

Der "smago! Award" ist ein deutscher Musikpreis, der seit 2011 jährlich für besondere Leistungen und Erfolge in der Schlagerszene vergeben wird. Er wurde von Andy Tichler, Gründer und Chefredakteur des Online-Magazins "smago!", initiiert und gilt als Nachfolger der Goldenen Stimmgabel. Neben den Hauptkategorien wie den Newcomer-Award oder den Award für das erfolgreichste Schlager-Duo - der unter anderem an die Amigos ging - werden auch besondere Auszeichnungen vergeben.
Die Kategorien variieren jährlich und können individuell angepasst werden, um besondere Leistungen zu würdigen.

Dresdner Social Media-Manager bringt bizarr wirkendes Trio zusammen

Benedict Bartsch schaut sich zufrieden die Videos zu "Ein Gläschen am Morgen" auf TikTok an, die er zusammen mit Heino gedreht und erstellt hat. Der Entertainer trägt in einem Video einen silbernen Glitzerfummel und stößt mit Model Micaela Schäfer an. TikTok-Star "Streichbruder" zieht hinter den beiden einen wilden Tanz ab.

Ein großer Teil feiert den Song und das in dieser Konstellation bizarr wirkende Trio aus dem 86-jährigen Heino, dem Erotikmodel Schäfer und dem 17-jährigen Jungstar "Streichbruder". Und das soll genauso, erklärt Bartsch: "Das ist genau der Gag, dass Heino mit seinen 86 Jahren plötzlich so einen 'Ballermannsong' singt, der total witzig ist und sich selbst auf die Schippe nehmen kann."

Vom Radiomoderator mit zwölf Jahren zum Social-Media-Produzenten

Benedict Bartsch beginnt früh, in den sozialen Medien zu experimentieren. Mit zwölf Jahren habe er seine erste Radiosendung in einem kleinen Webradio moderieren dürfen, erinnert er sich. "Ich habe danach relativ schnell einen Youtube-Kanal an den Start gebracht." Reportagen über Promis und die Umwelt folgten.

Benedict Bartsch sitzt am Elbufer und schaut in die Kamera. 1 min
Bildrechte: MDR/Philipp Brendel
1 min

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 12:29Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/video-benedict-bartsch-einstieg-social-media-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Ich konnte da bei Konzerten backstage gehen und Prominente treffen und ihnen 'freche' Fragen stellen. Damit konnte ich auch in der Schule immer ein bisschen angeben.

Benedict Bartsch hat den Social Media-Auftritt von Schlagersänger Heino aufgebaut

Danach machte er eine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton bei einem lokalen Fernsehsender. Seine Highlights seien dabei die Interviews mit Sängern und Promis gewesen, erinnert er sich. Und so seien auch er und Heino zusammengekommen.

Frech nachgefragt: Einzelinterview mit Schlagerikone

Als Heino im August 2022 im Rahmen einer Konzerttournee in Dresden war, habe er noch Fragen an den Schlagerstar loswerden wollen, erzählt Bartsch. Heino und sein Manager habe er frech gefragt: "Wir machen aber schon noch ein Einzelinterview, oder?" Nicht nur das Einzelinterview habe es gegeben, sondern der Kontakt zwischen ihm und Heino sei danach nicht mehr abgebrochen, so erinnert sich Bartsch. Heino und sein Manager kamen schließlich auf den Dresdner zu, gemeinsam Heinos Social Media-Auftritt aufzubauen.

Benedict Bartsch hält sein Handy in die Kamera, in dem Heinos Social-Media-Profil zu sehen ist. 1 min
Bildrechte: MDR/Philipp Brendel
1 min

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 12:29Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/video-benedict-bartsch-social-media-kanal-fuer-heino-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Videomacher: Er schaut manchmal schräg, macht aber jeden Spaß mit

Während Benedict Bartsch erzählt, schaut er die Altstadtsilhouette mit Hofkirche und Brühlscher Terrasse entlang - dann blickt er in die Ferne. Für die Drehs mit Heino sei er schon ordentlich herumgekommen, erzählt der 21-Jährige. So sei er bereits zwei Mal nach New York geflogen. Auch auf Mallorca, in Österreich und der Schweiz sowie in Sachsen habe er mit Heino gefilmt.

Benedict Bartsch und Schlagersänger Heino machen Selfies.
Benedict Bartsch (rechts) und Heino arbeiten nicht nur zusammen, um den Schlagersänger beim jungen Publikum bekannter zu machen. Sie verbinde auch eine Freundschaft, sagt Bartsch. Bildrechte: Helmut Werner Management

Wir drehen auch manchmal ein bisschen ins Blaue rein und schauen, was dabei herauskommt.

Benedict Bartsch Social Media-Produzent

Bei einem Schlagerstar wie Heino mit vollem Terminkalender ist doch bestimmt auch mal Stress beim Videodreh angesagt, oder? "Er ist total auf dem Boden geblieben. Er ist dabei total ruhig." Heino mache trotz seines Alters jeden Spaß mit: "Ich zeige ihm Videos. Er schaut dann manchmal etwas schräg. Aber er ist eigentlich immer mit dabei." Um auf neue Ideen zu kommen, stöbere er auf TikTok und Instagram, sagt Bartsch.

Wie umgehen mit Kritik an Schlagersänger?

Doch Heino ist nicht ohne Kritik. So sang er etwa im vergangenen Jahr die Lieder "Layla" und "Lustig ist das Zigeunerleben", weswegen Heino von manchen Sexismus und Rassismus vorgeworfen wird. Auch wenn ein Großteil der Kommentare unter den Videos für Heinos neuen Song "Ein Gläschen am Morgen" positiv sind, gibt es auch einige kritische. So wird er etwa für seine öffentliche Äußerung kritisiert, dass er sich einen "Trump für Deutschland" wünsche. Wie reagiert Benedict Bartsch auf solche Kommentare?

Man müsse kein Fan von Heino und seiner Meinung sein, sagt Bartsch. Das dürften die Menschen auch gerne in den Kommentaren äußern. "Beleidigende Kommentare werden gelöscht", betont er. Zudem verweist er darauf, dass die meisten Kommentare unter den Videos positiv seien - negative seien selten.

Management: Menschen haben großes Interesse an Songs

Das Management von Heino stellt die kritischen Stimmen in der Medienlandschaft als übertrieben dar. Diese sprächen meist nur für kleine Gruppen, aber nicht für die Mehrheit. Manager Helmut Werner sagt auf Anfrage von MDR SACHSEN: "Wer in den Liedern etwas Negatives hören will, der hört eben etwas darin." Er verweist darauf, dass viele Menschen ein großes Interesse an allen Liedern von Heino hätten - auch an jenen, die als kontroverser gelten.

Preis neben Schlagergrößen wie Silbereisen und Roland Kaiser erhalten

Für Benedict Bartsch ist entscheidend: Er hat einen Preis für das bekommen, was er in nur wenigen Monaten aufgebaut hat. Den Preis habe er bekommen, weil er Heino nun auch beim jungen Publikum bekanntgemacht habe.

Benedict Bartsch erhält smago Award
Benedict Bartsch hält am Donnerstagabend stolz den "smago! Award" in den Händen, den er für Heinos Social Media-Auftritt erhalten hat. Bildrechte: Helmut Werner Management

Dabei fühle er sich besonders geehrt, weil den Preis bereits alle Größen der deutschen Schlagerszene wie Roland Kaiser oder Florian Silbereisen bekamen. "Jetzt stehe ich da als Dresdner auf der Bühne und kann so einen Award in den Händen halten, obwohl ich mit Schlager eigentlich gar nicht so wirklich etwas am Hut habe - das ist cool!"

Mehr zum Thema

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 16. Januar 2025 | 17:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/4e3b22ca-fcd5-4efb-8ccd-aa104c5b8fb6 was not found on this server.

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen