Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hilfe, eine Schabe in meiner Küche! Muss ich den Kammerjäger holen? Wer diesen Sommer oder Herbst schabenartige, bernsteinfarbene Insekten in der Wohnung hatte, hatte vermutlich eine der neuen Waldschaben zu Gast.
Seit Anfang der 2000er-Jahre verbreitet sich die aus Asien stammende Marmorierte Baumwanze auch in Deutschland. Was macht den Schädling so erfolgreich? Und was haben wir damit zu tun?
Ist der Junikäfer ein Schädling? Warum gehenJunikäfer auf Menschen? Warum gibt es in manchen Jahren viele Junikäfer? Was haben Maulwurf, Wildschwein und Krähe damit zu tun? Fünf Fragen, fünf Antworten.
Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege ist sowas wie ein lebendes Fossil. Während die Dinos komplett ausstarben, schafften es einige Arten der kuriosen Fluginsekten bis ins 21. Jahrhundert. Nur warum kennen wir sie nicht?
Fliegt sie uns beim Picknick auf die Decke, verscheuchen wir sie vermutlich rigoros. Dabei hätte diese Fliege ein bisschen mehr Respekt verdient: die Dänische Eintagsfliege, das Insekt des Jahres 2021.
Beim Umschichten des Komposts kommen oft kleine, dicke Larven zum Vorschein. Aus den Engerlingen entwickeln sich nach bis zu fünf Jahren die prächtigen Nashornkäfer. Die Männchen erkennen Sie an ihrem auffälligen Horn.
MDR Garten So 25.06.2023 08:30Uhr 02:58 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Frühling ist die Zeit der Ölkäfer. Zwar sind die Insekten giftig, gelten aber gleichzeitig als gefährdete Art. Ihr Entwicklungszyklus ist faszinierend, aus tausenden Eiern entstehen nur wenige Käfer.
MDR Garten So 21.04.2024 08:30Uhr 02:57 min
Wenn es im Wald leuchtet und blinkt, ist Glühwürmchenzeit. Bis Anfang Juli sind die fliegenden Käfer, die auch leuchten können, noch zu sehen. Ein Blick auf die einzigartigen Nacht-Flieger.
Glühwürmchen bei der nächtlichen Paarung
Di 13.06.2023 12:39Uhr 00:25 min
Rechte: Jeremy Niven
Anfassen sollte man den Schwarzblauen Ölkäfer nicht. Aber schon die alten Ägypter nutzten das Reizgift des Maiwurms, das Cantharidin, medizinisch – und als Potenzmittel. Oft mit fatalen gesundheitlichen Folgen.
Sie sehen gefährlich aus, sind im Sommer echt aufdringlich und ihre Stiche schmerzen. Wie nützlich Wespen aber eigentlich sind, erschließt sich erst auf den zweiten Blick – sie sind besser als ihr Ruf.
Wissen
Steigende Temperaturen sind wegen des Klimawandels an der Tagesordnung. Mit ihr einher gehen auch Veränderungen in der Fauna. Forscher haben untersucht, wie die Tigermücke sich je nach Lebensraum an Hitze anpasst.
Das für uns sichtbare Leben des Junikäfers ist kurz. Es besteht aus Fliegen, Fressen und Fortpflanzen. Auch, wenn er gelegentlich nervt, weil er wieder mal wild durch die Luft taumelt: Er hat seinen Platz in der Natur.
Insektenhotels sehen nett aus, es gibt sie in zig Ausführungen und sie vermitteln das schöne Gefühl, man tut was für die Artenvielfalt und gegen das Insektensterben. Aber ist das wirklich so?
Die Insekten werden weniger. Das ist ein Fakt. Doch dies ist nicht überall auf der Welt der Fall, zeigt die bislang umfassendste Studie dazu. In Deutschland ist der Rückgang aber besonders stark - zumindest an Land.
Auch in Naturschutzgebieten neben intensiv bewirtschafteten Ackerflächen sind Insekten nicht vor Pestiziden sicher. Das zeigt eine Studie aus Deutschland.
Die Biomasse an Insekten nimmt ab. In chinesischen Obstplantagen bestäuben heute Menschen, weil es zu wenig Tiere gibt. Welche Folgen das für uns Menschen hat, illustrierte das Bestäuberfrühstück beim Silbersalz.
Noch vor kurzem zweifelten viele die Hiobsbotschaft an. Die Daten zum Insektensterben seien nicht haltbar, alles nicht wissenschaftlich genug. Eine neue Studie belegt: wir haben 75 Prozent der Insekten bereits verloren.
Bislang bestehende Schutzgebiete nützen drei Viertel aller Insekten nichts, sagt eine Studie. Um ein Massenaussterben zu verhindern, seien viele neue Schutzzonen nötig.
Forschende aus Leipzig zeigen in einem aufwendigen Experiment: Wenn wirbellose Tiere wie Insekten und Würmer verschwinden, nimmt die Funktionsfähigkeit von Ökosystemen ab. Das bedeutet auch weniger Ertrag.
Schmetterlinge und viele Wildbienen, die im zeitigen Frühjahr fliegen, sind am stärksten vom Stadtwachstum betroffen. Weil Insekten den Rückgang bisher kompensieren können, ist die Bestäubung noch nicht eingeschränkt.
Stadtbegrünung ist nicht nur gut für das Klima – sie erhöht auch die Vielfalt von Insektenarten. Zu diesem Schluss kommt eine Forschungsgruppe aus Australien.
Luftschadstoffe wie Ozon O3 und das Nitratradikal NO3-Radikal sorgen für einen schnellen Abbau von Pflanzen-Duftstoffen. Dadurch können nachtaktive Insekten den Weg zu den Pflanzen nicht mehr finden und diese bestäuben.
Insektizide, zu wenig Lebensraum, verändertes Klima: All das beeinflusst das Insektenvorkommen. Ein Forschungsteam aus Jena hat einen weiteren Einflussfaktor gefunden, der zum Insektenschwund beitragen könnte.
Solarleuchten erhellen nachts viele Gärten. Das künstliche Licht ist aber für Insekten, Vögel und auch Pflanzen schädlich. Lichtschutz-Experte Manuel Philipp erklärt, wie eine schonende Beleuchtung im Garten gelingt.
MDR Fr 12.08.2022 10:00Uhr 20:54 min
Link des Audios
Download
Bisher nahm man an, dass Glyphosat eher indirekte Auswirkungen auf Insekten hat, weil es ihnen den Lebensraum nimmt. Aber das Pestizid kann sie offenbar doch schädigen und zwar über einen Umweg.
Eine tote Spaziergängerin kann nicht geborgen werden, weil Bienen auch die Rettungskräfte angreifen: Warum haben die Bienen so aggressiv reagiert? Und wann sind Bienen eigentlich aggressiv?
Insekten können die durch den Klimawandel häufiger werdenden Hitzewellen besser überleben in ökologisch durchmischten Lebensräumen wie Mischwäldern. Das ist Ergebnis einer neuen Studie des iDiv und der Universität Jena
Insektenvielfalt in Wäldern ist bisher kaum ein Thema. Dabei könnten sie eine zentrale Rolle bei der Stärke und Gesundheit eines Waldes spielen, zeigt ein Experiment in China mit Forschenden aus Mitteldeutschland.
Blütenfarben spielen nicht nur für uns, sondern auch für Insekten eine Rolle. Sie nehmen Farben anders wahr. Wie ultraviolette Strahlung für Bienen und andere Insekten aussieht, macht ein Biologe aus Jena sichtbar.
MDR Garten So 14.08.2022 08:30Uhr 03:00 min
Kennen Sie Blattschneiderbiene, Sackträgermotte oder Schornsteinwespe? In unseren Gärten leben unzählige Tiere, aber oft sehen wir nur ihre Spuren. Sie verraten uns viel über diese heimlichen Mitbewohner.
MDR Garten So 24.09.2023 08:30Uhr 02:57 min
Brennnesseln sind nicht nur als Heilpflanzen nützlich. Sie dienen auch als Raupenfutterpflanze für viele Falter. Und vielen anderen Insekten und Schnecken bieten sie Nahrung, Unterschlupf oder auch ein Jagdrevier.
MDR Garten So 02.10.2022 08:30Uhr 02:48 min
Dieses Restaurant in London will der breiten Masse Insekten schmackhaft machen. Hier werden Mehlwürmer, Larven, Heuschrecken und Co. serviert - kulinarisch aufgepeppte und gesunde Proteinquellen.
Brisant Mo 04.03.2024 17:15Uhr 03:12 min
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 30.10.2023 15:23Uhr 04:54 min
Pakistan und Ostafrika leiden unter Heuschreckenplagen. Schwärme vernichten die Landwirtschaft. Könnten die Menschen eine Hungersnot abwenden, indem sie einfach die Tiere selbst essen? Ja und nein, sagen Forscher.
Das Essen von Insekten hat ein großes Potenzial im Kampf gegen den Klimawandel, wie finnische Forschende herausfanden. Dabei helfe es mehr, die eiweißreichen Tiere direkt zu verspeisen, als sie als Futtermehl zu nutzen.
2.111 essbare Insektenarten gibt es weltweit. Zunehmend dringen sie auch auf den europäischen Tisch. In der EU wurde nun mit dem Gelben Mehlwurm das erste Insekt als sicheres Lebensmittel zugelassen.