Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wegen eines abbruchgefährdeten Felsens ist ein Kindergarten in Saalfeld seit Februar geschlossen. Nun haben Sicherungsarbeiten begonnen. Der Kindergarten braucht eine Viertelmillion Euro.
Aufgrund der neuen Zollpolitik von US-Präsident Trump hat das Stahlwerk Unterwellenborn seine Exporte in die USA gestoppt.
Das Stahlwerk in Unterwellenborn sorgt sich wegen der von der Trump-Regierung angekündigten Zölle. Ersatzmärkte sind schwer zu finden und die Stahlproduktion ist wegen der Energiepreise deutlich teurer geworden.
Der Saugbagger-Hersteller RSP aus Saalfeld gründet einen Standort in den USA. Wie das Unternehmen mitteilte, soll das Nordamerika-Geschäft ausgebaut werden.
Leben auf dem Land – da schwingt auch immer ein bisschen Romantik mit. Doch wie ist es tatsächlich? Ein Besuch im Bauernmuseum Sitzendorf kann da helfen. Wir wurden von Jutta Gotha dorthin eingeladen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 11.02.2025 19:00Uhr 03:05 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Friseurmeistern Mandy Jahnke hat sich in Saalfeld mit ihrem Handwerk selbstständig gemacht. Wie ihr Weg in die Selbstständigkeit war und vor welchen Herausforderungen sie stand, wollten wir wissen.
MDR um 4 Mo 10.02.2025 17:00Uhr 03:26 min
Kultur
Marlene Dietrich ist noch immer Deutschlands größter Star in Hollywood. Doch die Schauspielerin und Sängerin bleibt bis heute ein Mythos. Den Menschen dahinter zu zeigen, gelingt dem Theater Rudolstadt nicht so ganz.
Auf der Messe "Christmasworld" in Frankfurt/Main wird seit Freitag auch - etwas extravaganter - Schmuck aus Thüringen präsentiert.
Steigende Kosten und schwankende Erträge - Landwirte haben es aktuell nicht einfach. Gleichzeitig werden immer mehr Solar-Anlagen errichtet. Kritiker warnen davor, dass wichtige Anbauflächen verloren gehen.
Fragen zur Erweiterung der Flüchtlingsunterkunft in Eisenberg sollen in einer Einwohnerversammlung geklärt werden. Das kündigte Bürgermeister Michael Kieslich (CDU) am Donnerstag an. Man nehme die Sorgen und Nöte ernst.
Händeringend sucht das Schleizer Landratsamt nach einem Betreuungsplatz für einen 16 Jährigen mit geistiger Behinderung. Seine Eltern sind ausgewandert und ließen ihn zurück. Über 160 Einrichtungen wurden angeschrieben.
Vor einem Jahr trat Christian Herrgott (CDU) sein Amt als Landrat im Saale-Orla-Kreis an. Gleich zu Beginn sorgte er für Wirbel mit der Arbeitspflicht für Asylbewerber. Wie blicken er und die Menschen aufs erste Jahr?
Nach einem Lkw-Unfall auf der A9 bei Eisenberg ist die Autobahn am Donnerstag nach etwa zwölf Stunden wieder ganz freigegeben worden. Der Lkw-Fahrer wurde nach dem Unfall leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Nach Angaben des Hermsdorfer Bürgermeisters Benny Hofmann (pl) soll es keine neue Flüchtlingsunterkunft im Ort geben. Er reagierte damit auf eine Äußerung von Innenminister Georg Maier (SPD) Ende Januar.
In einem Seniorenzentrum im Saale-Orla-Kreis ist mindestens eine Bewohnerin an Krätze erkrankt. Weitere Bewohner und Mitarbeiter zeigen Symptome. Im Heim wird derzeit ein strikterer Hygieneplan umgesetzt.
Nach einem brutalen Überfall auf einen Jugendclub in Remptendorf muss ein 22-Jähriger für mehr als drei Jahre in Haft. Der Vorfall hatte sich ereignet, nachdem Gerüchte im Internet hochkochten.
Thüringen
Bei einem Herzstillstand und lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen zählt jede Sekunde. Eine Krankenschwester aus Stadtroda stattet Gemeinden mit Defibrillatoren aus und zeigt Bewohnern den Umgang mit dem Gerät.
Ein mit Natronlauge beladener Lkw ist am Donnerstag auf der Autobahn 9 bei Hermsdorf im Saale-Holzland-Kreis in den Straßengraben gerutscht. Die Folge war ein kilometerlanger Stau.
Nachrichten
An der Wetterstation Schmieritz-Weltwitz ist es im Januar mit durchschnittlich 2,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 40,1 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Schleiz ist es im Januar mit durchschnittlich 2,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 37,8 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Krölpa-Rockendorf ist es im Januar mit durchschnittlich 2,9 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 28,8 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Bad Lobenstein ist es im Januar mit durchschnittlich 1,1 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 92,2 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
Im Hainbüchter Karnevalsclub brodelt es. Seit Ende vorigen Jahres ist das Vereinslokal "Loge" geschlossen. Der Grund: Die Klage eines Nachbarn. Darum geht es bei dem Streit.
Auf der Leuchtenburg im Saale-Holzland-Kreis haben Kinder und Jugendliche in den Winterferien freien Eintritt. Damit will die Stiftung Leuchtenburg ein neues Eintrittskonzept testen - und familienfreundlicher werden.
Weil er ohne Licht auf der Überholspur stand, hat ein stark Betrunkener Autofahrer einen Unfall auf der A9 verursacht. Drei Menschen kamen verletzt ins Krankenhaus. Die Autobahn war voll gesperrt.
Die Regelschule in Remptendorf hat mit massivem Lehrermangel zu kämpfen. Sechs Lehrer stehen der Schulleiterin Stefanie Elster noch für sieben Klassen zur Verfügung. Ein Interview.
Der Stadtrat von Stadtroda hat den Antrag einer Grundstückseigentümerin abgelehnt, eine alte Eiche fällen zu lassen. Die Frau argumentiert, die Baumwurzeln beschädigten Leitungen, das Laub verstopfe Dachrinnen.
In Hirschberg im Saale-Orla-Kreis ging der langjährige Bürgermeister im Juni 2024 in Rente. Seitdem scheiterten zwei Versuche, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu wählen, mangels Kandidaten. Nun ist das anders.
Die Stadt Hermsdorf im Saale-Holzland-Kreis will in diesem Jahr ein großes Industriegebiet für Großunternehmen erschließen. Grund dafür ist ein aktualisierter Fördermittelbescheid des Landes über 20 Millionen Euro.
Schloss Burgk schließt erstmals vorübergehend seine Pforten. Der Saale-Orla-Kreis nennt verschiedene Gründe und berät über die Zukunft des Kulturguts. Vor Kurzem wurde bekannt, dass die Museumsleiterin suspendiert wurde.
Mehrere mit Schrauben gespickte Bockwürste wurden in Kahla gefunden. Die Polizei warnt: Der Verzehr könnte Tiere schwer verletzen. Haustierbesitzer sollten besonders vorsichtig sein.
Zwei Wochen nach der Sprengung des letzten Schornsteins am alten Heizkraftwerk, ist nun eine 56 Jahre alte Zeitkapsel geborgen wurden. Sie soll nun im Stadtarchiv untersucht werden.
Eine Ölhavarie hat in Wurzbach (Saale-Orla-Kreis) zum Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Ein Transporter hatte Hunderte Liter Öl verloren. Auch die Sormitz wurde verschmutzt. Bis zu 60 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Über zehn Jahre hat Sabine Schemmrich das Museum Schloss Burgk bei Schleiz geleitet. Wie nun bekannt geworden ist, wurde sie bereits im November suspendiert. Die Gründe sind unklar – das Landratsamt schweigt.
Der Märchenwald in Saalburg im Saale-Orla-Kreis fürchtet um seine Zukunft. Grund ist fehlendes Personal. Vor allem für die Gaststätte werden dringend Mitarbeiter gesucht.
Vermummt, mit Baseballschlägern, Macheten und Soft-Air-Pistolen sollen sechs Männer einen Jugendclub in Ostthüringen angegriffen haben. Einer der Angeklagten legte ein Teilgeständnis ab. Der Club ist bis heute zu.
Die Feuerwehr Pößneck musste sich innerhalb von 24 Stunden gleich um zwei Brände kümmern. In beiden Fällen wird Brandstiftung vermutet.
Drei Verkehrsschilder verwirren Autofahrer am Hermsdorfer Kreuz auf der A9 in Richtung Berlin. Sie denken, sie könnten mit Tempo 100 fahren - dabei sind sie damit 20 km/h zu schnell. Wir klären auf.
Für den Bau der Gleichstromtrasse Südostlink werden im Saale-Holzland-Kreis in den nächsten Tagen Bäume gerodet. Ab 2027 soll der erste Strom fließen.
In Eisenberg ist der Schornstein des alten Heizkraftwerkes gesprengt worden. Hunderte Schaulustige verfolgten die Sprengung. Auf dem Gelände soll das neue Verwaltungszentrum des Saale-Holzland-Kreises gebaut werden.
Die Mieter einer Wohnsiedlung in Hartmannsdorf können endlich wieder heizen. Noch vor wenigen Tagen hatte der Energieversorger die Heizungen abgestellt, weil der Vermieter die Rechnung nicht gezahlt hatte.
Am Sonntag soll in Eisenberg der Schornstein des alten Heizkraftwerkes gesprengt werden. Dafür wurde schon jetzt eine Sperrzone eingerichtet. Diese Bereiche sind betroffen.
Nur wenige Tage, nachdem Autofahrer im Kyffhäuserkreis mehrere landwirtschaftliche Flächen zerstört haben, ist nun ein Sportplatz im Saale-Holzland-Kreis Ziel von sogenannte Drifter geworden. Nun werden Zeugen gesucht.
Nach einem tödlichen Unfall im Saale-Orla-Kreis ist ein 24-Jähriger wegen Mordes angeklagt worden. Bei einem illegalen Autorennen stieß er mit dem Auto einer 21-Jährigen zusammen. Sie starb noch am Unfallort.
Erst vor einigen Monaten hatte das Unternehmen Vacom aus Großlöbichau verkündet, hunderte Millionen Euro in den USA zu investieren. Nun wird ein Teil der Belegschaft am Thüringer Hauptstandort in Kurzarbeit geschickt.
Für die Mieter ohne Heizung in Hartmannsdorf im Saale-Holzland-Kreis will der Bürgermeister einen alternativen Wärmeversorger finden. Das gestaltet sich jedoch schwierig.
In Hartmannsdorf bei Eisenberg frieren Mieter, weil die Heizung abgestellt wurde - trotz pünktlicher Mietzahlungen. Die Vermieter sind abgetaucht, während die Bewohner verzweifelt nach Lösungen suchen.
Zum Massenunfall mit elf Fahrzeugen auf der A9 bei Schleiz am 26. Dezember laufen weiterhin Ermittlungen. Vor allem die Unfallursache wirft weiter Fragen auf. Mehrere Menschen waren bei dem Unfall verletzt worden.
Im Krankenhaus Pößneck wurde eine neue Praxis eröffnet. Damit soll die ambulante chirurgische Versorgung sichergestellt werden. Es könnte ein Pilotprojekt werden, wie große Kreisen medizinische versorgt werden könnten.
Im Saale-Orla-Kreis sind auf der A9 elf Autos in einen Unfall verwickelt gewesen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Die Polizei geht von einem Gesamtschaden von rund 200.000 Euro aus.
Das Torhaus der Burg Ranis soll in den nächsten Jahren aufwändig saniert werden. Um die Bauarbeiten vorbereiten zu können, wird die Burg zum Jahreswechsel für zwei Wochen geschlossen.
In Köthnitz im Saale-Orla-Kreis hat ein Wohnhaus gebrannt. Vorerst kann es nicht mehr bewohnt werden.
Vier Jahre ist die letzte Insolvenz bei Kahla-Porzellan her. Dann fand sich ein Investor für das Traditionsunternehmen. Gestiegene Gaspreise erschwerten den Neustart. Da fiel das 180. Firmenjubiläum etwas kleiner aus.
Vor zwei Monaten verlor die Bürgeler Café-Betreiberin Daggi Posse ihren geliebten Mann und Mitstreiter im "Petit Cockette". Sie wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Nun eröffnete sie das Café wieder. Die Trauer bleibt.
Der Netzbetreiber 50Hertz darf bei Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis Kabel für die Stromtrasse Südostlink verlegen. Sie sollen künftig Windstrom verlustarm von Nord- nach Süddeutschland transportieren.
Fünf Jahre hat Dr. Mahmoud Al Hamwi für seine Anerkennung in Deutschland gekämpft. Nun kann der Kinderarzt aus Syrien im Saale-Orla-Kreis wieder seinen Traumberuf ausüben. Mit 66 Jahren.
Die Landesfeuerwehrschule Bad Köstritz hat zwei ausgediente ICE-Waggons für ihre geplante Tunnel-Übungsanlage erhalten. Thüringen investiert 27 Millionen Euro in das Projekt. 2027 soll die Anlage in Betrieg gehen.
Bei der Aktion Wärmewinter können sich Bedürftige einmal in der Woche bei einem Teller Suppe treffen und ins Gespräch kommen. Dabei kam der Diakonie in Pößneck die Idee für ein Kleiderstübchen, speziell für Kinder.
Nach mehr als drei Jahren Bauzeit sollen die Aufzüge am Bahnhof in Kahla im Saale-Holzland-Kreis bis Ende des Jahres in Betrieb gehen. Die Kosten stiegen während der Bauzeit um etwa eine Million Euro.
Eine Garage stand am Mittwoch in Wurzbach in Flammen. Mehrere Feuerwehren rückten aus. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Die marode Grundschule "Waldsiedlung" in Hermsdorf soll erst 2029 ein neues Gebäude bekommen. Eltern der Schulkinder halten das für zu spät. Verwaltung und Schulleitung rangen nun über Lösungen.
Bei einem Unfall mit einem Lkw ist am Dienstag im Saale-Orla-Kreis ein Autofahrer schwer verletzt worden. Beide Fahrzeuge landeten im Graben. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Gleich mehrere Menschen, darunter ein Baby, sind bei Unfällen auf der Autobahn 9 in Ostthüringen schwer verletzt worden. Die Autobahn war für zwei Stunden voll gesperrt.
Der Widerstand gegen den 60 Meter hohen Büroturm in Großlöbichau bei Jena sei zu groß gewesen. Deswegen investiert Vakuumspezialist Vacom jetzt hunderte Millionen Euro in einen Standort in den USA.
Für die Schüler der Grundschule "Waldsiedlung" in Hermsdorf hat Bürgermeister Hofmann ein Ausweichquartier vorgeschlagen. Eltern fürchten wegen des maroden Zustands der Schule um die Sicherheit ihrer Kinder.