![Hautausschlag am Arm | Bildrechte: IMAGO / blickwinkel Hautausschlag am Arm](https://www.mdr.de/index-transparent_h-2_w-3_zc-8cdb29ec.gif)
Saalburg-Ebersdorf Krätze in Seniorenheim im Saale-Orla-Kreis ausgebrochen
Hauptinhalt
12. Februar 2025, 13:57 Uhr
In einem Seniorenzentrum im Saale-Orla-Kreis ist mindestens eine Bewohnerin an Krätze erkrankt. Weitere Bewohner und Mitarbeiter zeigen Symptome. Im Heim wird derzeit ein strikterer Hygieneplan umgesetzt.
Im Seniorenzentrum "Emmaus" in Ebersdorf (Saale-Orla-Kreis) ist mindestens eine Bewohnerin an Krätze erkrankt. Wie die Vorsitzende der Geschäftsbereichs Altenhilfe der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, Nicole Hartenstein, mitteilte, hat ein Hautarzt bei der Bewohnerin die Krankheit bereits Anfang Januar festgestellt. Bei neun weiteren Bewohnern und neun Mitarbeitern seien inzwischen ebenfalls Symptome aufgetreten.
Sie seien von ihren Hausärzten entsprechend behandelt worden. Seit Mittwoch vergangener Woche seien keine neuen Fälle mehr hinzugekommen. Es könne aber nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch weitere Menschen angesteckt haben. Erkenntnisse für die Ursache des Krätze-Befalls im Heim gibt es laut Hartenstein noch nicht.
Krankheit das erste Mal im Seniorenheim aufgetreten
Es sei das erste Mal, dass die Krankheit Krätze in dem Seniorenheim aufgetreten ist. Die Heimleitung nehme die Situation sehr ernst und stehe in engem Kontakt mit der Heimaufsicht, dem Gesundheitsamt und der Berufsgenossenschaft, so Hartenstein. Sie sei sich der Unruhe bewusst, die die aktuelle Situation mit sich bringe, sowohl für Bewohner als auch für Angehörige und Mitarbeiter. Dennoch werde alles getan, um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern und den Betroffenen die bestmögliche Betreuung zu bieten, versichert Hartenstein.
Seit Bekanntwerden der Diagnose wird den Angaben zufolge in dem Heim ein strikter Hygieneplan umgesetzt. Die betroffenen Bewohner seien isoliert worden und würden medizinisch behandelt. Textilien und Oberflächen würden gereinigt und desinfiziert. Zudem gebe es strenge Kontrollen und tägliche Hautinspektionen bei den Bewohnern.
Mitarbeiter würden zum Schutz langärmelige Kittel mit Bündchen und Einmalhandschuhe verwenden. Bei den Betroffenen werde täglich die Wäsche gewechselt und gewaschen. Um Milben zu vernichten, würden Polstermöbel und Textilien speziell behandelt. Das Heim informiere Bewohner und Besucher mit Aushängen über die aktuelle Lage, hieß es.
Bisher sieben Fälle im Saale-Orla-Kreis gemeldet
Nach Angaben des Gesundheitsamts in Schleiz sind seit Beginn dieses Jahres bisher sieben Fälle von Krätze im Saale-Orla-Kreis gemeldet worden. Im Jahr 2024 seien es 70 Fälle gewesen, im Jahr zuvor 34. Die Fallzahlen seien in den vergangenen Jahren gestiegen, der Anstieg sei deutschlandweit zu beobachten, hieß es.
Da Krätze-Fälle nur in Gemeinschaftseinrichtungen, in denen überwiegend Minderjährige betreut werden, in Pflegeheimen, der Eingliederungshilfe, in Obdachlosenunterkünften, Flüchtlingsunterkünften und Justizvollzugsanstalten meldepflichtig seien, ist die Zahl der gemeldeten Fälle nicht identisch mit der Zahl der Erkrankungen. Die Statistik zeige, dass die Krankheit mittlerweile vor allem in Pflegeheimen öfter auftritt.
Was ist die Krätze?
Die Krätze, auch Skabies genannt, wird durch Milben übertragen. Die Milben graben sich in die oberste Hautschicht ein und legen dort ihre Eier ab.
Zu den Symptomen gehören ein starker Juckreiz und ein Hautausschlag. Vom Anstecken bis zum Ausbrechen der Krankheit können zwei bis fünf Wochen vergehen.
Die Krankheit muss mit Cremes und Tabletten behandelt werden.
MDR (sre/jn)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 12. Februar 2025 | 13:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/a05a6b26-8182-4e3f-a06c-5b54835f632b was not found on this server.