Menschen laufen auf eine große Lagerhalle zu.
Die ehemalige Notunterkunft in Hermsdorf war 2024 geschlossen worden. (Archivbild) Bildrechte: MDR/David Straub

Migration Hermsdorfer Bürgermeister dementiert Gerüchte zu neuer Flüchtlingsunterkunft

12. Februar 2025, 15:17 Uhr

In Hermsdorf (Saale-Holzland-Kreis) wird laut Bürgermeister Benny Hofmann (pl) keine neue Flüchtlingsunterkunft entstehen. Auch das Landratsamt hat keine Kenntnis von Neubau-Plänen. Dementgegen steht eine Aussage von Innenminister Georg Maier (SPD) von Ende Januar. In einem Interview hatte er Hermsdorf als Standort für einen neue Erstaufnahmestelle genannt.

Der Hermsdorfer Bürgermeister Benny Hofmann (pl) hat Gerüchten zu einer neuen Flüchtlingsunterkunft widersprochen. Wie Hofmann in einer Einwohnerversammlung am Montag sagte, sei eine neue Unterkunft im Ort nicht die Absicht der neuen Landesregierung. Er reagierte damit auf eine Äußerung von Innenminister Georg Maier (SPD) Ende Januar. Dieser hatte in einem Interview mit dem "Freien Wort" gesagt, dass ein Neubau in Hermsdorf entstehen könnte.

Landratsamt: Keine Kenntnis von Neubau

Auf Nachfrage im Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises heißt es, man habe keinerlei Kenntnis über den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft auf der betreffenden Fläche in Hermsdorf. Das sei die Absicht der alten Landesregierung gewesen. Außerdem wäre ein solches Vorhaben baurechtlich unzulässig, da sich die Fläche in einem Industriegebiet befinde. Der Landkreis habe Interesse, dass in Hermsdorf die Entwicklung von Gewerbe vorangebracht wird.

Notunterkunft 2024 geschlossen

Die umstrittene Notunterkunft für Flüchtlinge in einer früheren Lagerhalle in Hermsdorf war im Juni 2024 geschlossen worden. Die Stadt lässt sich laut dem Bürgermeister diesbezüglich juristisch unterstützen. Beispielsweise solle ein Umnutzen der Lagerhalle für Wohnzwecke verhindert werden - notfalls per Klage.

Hintergrund ist, dass die Erstaufnahme in Suhl im kommenden Jahr geschlossen werden soll. Dafür soll an einem anderen Ort eine neue entstehen.

MDR (vle/anh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 12. Februar 2025 | 11:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/9f0a1f05-2caa-4b2a-9280-9317928efcd0 was not found on this server.

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Heike Ziepke im Freibad Wittgendorf bei Saalfeld; im Hintergrund ein mit Wasser gefülltes, aber menschenleeres Schwimmbecken 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:22 Uhr

In Wilhelmsthal bei Eisenach finden bis Sonntag erstmals die Schlossfestspiele statt. Rund 20 Konzerte, Vorträge, Führungen und Workshops sind geplant.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-schlossfestspiele-wilhelmsthal-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:15 Uhr

62 kreative Vehikel sind beim traditionellen Seifenkistenrennen an den Start gegangen. Eine Jury bewertete Aussehen und Performance. Die Geschwindigkeit spielte eine eher untergeordnete Rolle.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-seifenkistenrennen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:13 Uhr

Unter dem Motto "Fit in den Frühling" haben sich am Donnerstag auf dem Erfurter Domplatz mehr als 30 Sportvereine präsentiert. Interessierte konnten sich unter anderem im Tischtennis oder Wintersport ausprobieren.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-sportfest-bmx-wintersport-tischtennis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Demonstrationszug mit Regenbogen- und Antifa-Flaggen zieht durch eine Straße in Gera 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 01.05.2025 | 20:08 Uhr

Rund 750 Menschen haben mit einem Umzug durch Gera gegen ein Treffen der rechten Szene protestiert. Nach Polizeiangaben versammelten vor dem Kultur- und Kongresszentrum rund 900 Rechtsextreme.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-polizei-demo-rechtsextrem-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video