Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
In Bad Schandau hat ein dreitägiger Stresstest auf der gesperrten Elbbrücke begonnen. Das Verfahren gilt bundesweit als einmalig. Ein ferngesteuertes Schwerlastmodul ist über die Brücke gerollt. Und? Die Brücke hielt.
Dresden investiert in die Zukunft: Der Stadtrat beschließt den neuen Haushalt, inklusive neuer Kredite für Infrastruktur, doch geplante Kürzungen sorgen für Proteste. Ein Kompromiss soll soziale Einschnitte abfedern.
Es wollte sich einfach nicht finden lassen: Wochenlang war in der Elbe in Dresden nach dem zweiten Gelenk der teileingestürzten Carolabrücke geforscht worden. Nach dem Abbruch der Suche wurde es nun doch entdeckt.
Nachrichten
Kein Aprilscherz: Seit dem 1. April sind zwei Autobahntunnel gleich hinter der Grenze Richtung Prag wegen Bauarbeiten gesperrt. Eine Woche lang werden die Autofahrer über das Erzgebirge umgeleitet.
Kultur
Der Dresdner Stadtrat hat den Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen. In der Kultur wird es nun weniger Einsparungen geben als zuvor geplant. Dem Beschluss gingen monatelange Verhandlungen um Kürzungen voraus.
Von handgefertigten Puppen, Silhouetten und außergewöhnlichen Animationen – wir blicken zurück auf die bekanntesten Klassiker der DEFA-Trickfilmstudios.
2025 feiert das Semperoper Ballett in Dresden sein 200-jähriges Bestehen. Eine für Dienstag geplante große Tanz-Aktion wurde zwar abgesagt. Ein dreiteiliges Projekt verschiedener Choreografen findet aber statt.
Die Dresdner Eislöwen haben daheim gegen Kassel verloren. In den Play-offs hatten die Sachsen in Kassel vorgelegt, mussten nun den Ausgleich in der Serie hinnehmen. Es war eine packende Partie am Sonntag in Dresden.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 31.03.2025 19:00Uhr 02:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Unter Zinnwald im Osterzgebirge könnte 2030 der Lithiumabbau beginnen. Das Vorkommen soll 70 Jahre reichen. Die Zinnwald Lithium GmbH will bis zu 18.000 Tonnen Lithiumhydroxid jährlich gewinnen.
Ein Busfahrer der DVB, der mit dem Gefährt in Dresden gegen einen Baum geprallt war, soll 2.100 Euro Geldstrafe zahlen. Das beantragte die Staatsanwaltschaft. Bei dem Unfall im Herbst 2024 gab es mehrere Verletzte.
Die Tragfähigkeit der Brücke in Bad Schandau wird von Dienstag bis Donnerstag getestet. Die Ergebnisse sollen zeigen, ob die Brücke wieder geöffnet werden kann.
Die Elbebrücke bei Bad Schandau ist weiterhin gesperrt, im Oktober soll eine Behelfsbrücke gebaut werden. Bis dahin will man in der Region auf einen besseren ÖPNV und zusätzliche Fährenfahrten setzen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 27.03.2025 19:00Uhr 02:33 min
Der Stadt Dresden will im neuen Doppelhaushalt eine Millionensumme einsparen. Sie setzt den Rotstift auch bei Projekten und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche an. Die Träger blicken mit Sorge in die Zukunft.
Die Pflege ist seit Jahren immer wieder in den Schlagzeilen. Es geht um den Mangel an Pflegekräften, steigende Eigenanteile in den Heimen. Wie sieht die Lage aktuell aus? Beate Dietze war zu Besuch in Freital.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 31.03.2025 12:40Uhr 02:42 min
Link des Audios
Radio
Abschotten will sich Dynamo Dresden in der heißen Saisonphase nicht. Stattdessen versucht SGD-Trainer Thomas Stamm den Druck rauszunehmen. Er setzt auf die Leichtigkeit und die Top-Ausgangslage.
Für mehr politische Beteiligung hat Dresden einen Bürgerrat aus 50 zufällig bestimmten Dresdnerinnen und Dresdnern einberufen. Sie erarbeiten Handlungsempfehlungen für ein friedliches Miteinander in der Stadt.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 29.03.2025 19:00Uhr 02:28 min
Fahrgäste von und nach Dresden Flughafen müssen sich auf Behinderungen einstellen. Die Strecke der S-Bahnlinie 2 ist ab dem Haltepunkt Grenzstraße gesperrt.
Die Gartensaison in Sachsen hat begonnen und Hobbygärtner planen ihre Beete. Häufig ist die Tomate dabei, die jeder zu kennen meint. "Tomatenfrau" Birgit Kempe aus Dresden hat sich ihr verschrieben und hat viele Tipps.
Die Polizei Dresden ist einer professionellen Diebesbande auf der Spur. Fünf mutmaßliche Verdächtige sitzen in der Untersuchungshaft. Sie sollen in mindestens zwölf Fällen Firmen oder Geschäfte ausgeraubt haben.
Wissen
Mit der ersten Ausstellung wird am Samstag in Riesa die Elbland Kunsthalle eröffnet. Auf die Beine gestellt hat sie ein Verein, der das denkmalgeschützte Objekt vor dem Abriss rettete und noch viel vorhat in der Stadt.
Sobald die Temperaturen auch nachts über null Grad bleiben, machen sich Frösche, Molche und Kröten auf den Weg zum Laichen. Auf ihrer Wanderung warten viele Gefahren, aber zum Glück gibt es Menschen, die ihnen helfen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 28.03.2025 19:00Uhr 02:28 min
Studien zufolge fühlt sich mehr als jeder Zehnte in Deutschland einsam. In Dresden gibt es für sie eine Anlaufstelle: Die Selbsthilfegruppe für Alleinlebende. Hier trifft man sich z.B. zu gemeinsamen Ausflügen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 28.03.2025 19:00Uhr 02:59 min
Auf dem Lilienstein in der Sächsischen Schweiz musste die Bergwacht einen bewusstlosen Mann retten. Nicht der einzige Einsatz der Bergretter vor dem Wochenende.
In Dresden wird ein Landesausreisezentrum eingerichtet, um abgelehnte Asylbewerber kurzfristig unterzubringen. Laut Landesdirektion Sachsen werden dort ausschließlich Männer untergebracht.
Ernst Hirsch hat zahlreiche Filme über das alte Dresden gesammelt und nach der Zerstörung selbst den Wiederaufbau dokumentiert. Diesen historischen Filmschatz erhält nun die Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 27.03.2025 19:00Uhr 02:32 min
Seit 2021 bietet die TU Dresden ein Studium zum Beruf der Hebamme an. Es vereint einen theoretischen und praktischen Teil. Jetzt haben die ersten Absolventinnen ihre Zeugnisse erhalten.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 27.03.2025 19:00Uhr 02:36 min
Die höchste Windkraftanlage der Welt entsteht in der Lausitz. Das neuartige Windrad wird von einem Dresdner Unternehmen entwickelt und gebaut. Voraussichtlich im Sommer 2025 soll die neue Anlage Energie liefern.
In Dresden analysieren Experten des Wirtschaftsinstituts ifo die ostdeutschen Bundesländer. Weil der Freistaat spart und seinen Finanzierungbeitrag gekürzt hat, zieht nun das Institut Konsequenzen.
Der am Dienstag aus einem Dresdner Krankenhaus verschwundenen Mann, wurde am Vormittag in Leipzig aufgegriffen. Weil von ihm aufgrund seiner Erkrankung eventuell Gefahr ausgehen könnte, hatte die Polizei vor ihm gewarnt.
Felix Räuber träumt, Blood Red Shoes kommen zum Polimagie-Festival und RasgaRasga, Turbostaat, Die Nerven, Dagobert und Acht Eimer Hühnerherzen stellen neue Alben vor – die spannendsten Konzerte in Dresden im April 2025!
Die Stadt Altenberg möchte eine Lösung für die geplanten Kita-Schließungen finden. Das kündigte der Bürgermeister nach seinen Rücktritt an. An der Ausarbeitung sollen alle Interessensgruppen beteiligt sein.
Der Bürgermeister von Altenberg, Markus Wiesenberg, hat überraschend seinen Rücktritt erklärt. Er begründete seinen Schritt mit zu großen Differenzen zwischen Stadtrat und Verwaltung.
Mitarbeiter der Dresdner Müllabfuhr leeren am Mittwochmorgen Mülltonnen, als der Laster plötzlich ins Rollen gerät. Erst mehrere Bäume können den 24-Tonner stoppen.
Der Filmemacher Ernst Hirsch hat in über 400 Filmrollen historisches Material aus Dresden gesammelt. Nun haben die Sächsische Landesbibliothek und die Dresdner Museen seine private Film- und Kamerasammlung erworben.
Bei den Landtags- und Kommunalwahlen hat ein Kandidat der "Freien Sachsen" in Dresden zahlreiche Wahlzettel gefälscht. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Anklage gegen ihn erhoben - auch wegen Brandstiftung.
Für die EU ist der Abbau von Lithium im Erzgebirge strategisch nicht wichtig. Ist das ein wirtschaftlicher Rückschlag für die sächsische Region? Antworten von Marko Uhlig, Geschäftsführer Zinnwald Lithium GmbH.
MDR AKTUELL Mi 26.03.2025 06:17Uhr 04:55 min
Download
In Dresden wird Lars Seniuk am Mittwoch in sein Amt als Rektor der Hochschule für Musik eingeführt. Der 35-jährige Jazz-Trompeter fühlt sich besonders der Nachwuchs-Förderung verpflichtet und warnt vor Einschnitten.
Die TU Dresden baut das Neue Jägerhaus in Grillenburg in ein Wissenschafts- und Tagungszentrum um. Bis 2028 sollen Tagungsräume, ein Hotel und ein Museum entstehen.
Die Kultband Karat feiert in diesem Jahr ihr 50-Jähriges. Zum Jubiläum ist nun die MDR-Dokumentation "50 Jahre KARAT – eine deutsche Rockgeschichte" entstanden, die am 25. März in Leipzig ihre Premiere hatte.
Am vergangenen Freitag wurden Pläne bekannt, wonach der Großteil der städtischen Kindertageseinrichtungen Altenbergs schließen soll. Das wird mit einer sinkenden Geburtenzahl und einer mangelnden Auslastung begründet.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 25.03.2025 19:00Uhr 02:38 min
Ein großes Polizeiaufgebot und die angespannte Situation wegen der gesperrten Brücke in Bad Schandau ließen eine aufgeheizte Stimmung beim Bürgerdialog am Montag erwarten. Doch der verlief konstruktiv und respektvoll.
In Dresden ist ein Berufsschulzentrum geräumt worden. Mehrere Menschen hatten über Atemwegsreizungen geklagt, sieben von ihnen wurden in eine Klinik gebracht.
Eigentlich sollte der Abriss der Carolabrücke zügig beginnen. Nun bremst ein Loch in der Elbe die Arbeiten. Es muss gefüllt werden, bevor dort Pontons aufgestellt werden können.
Nach dem Brückenfiasko soll Bad Schandau schnell eine Übergangslösung erhalten. Die Behelfsbrücke wird gebaut – selbst wenn die alte doch noch hält. Der Bau soll in diesem Jahr starten, die Freigabe ist 2026 geplant.
Ein irreguläres Tor wenige Sekunden vor Schluss kostete dem HC Elbflorenz den Sieg in Lübeck. Die Gastgeber hatten wissentlich einen Mann zu viel auf der Platte. Dennoch verzichten die Dresdner auf einen Einspruch.
Das Spenderorgan hat am Regina Nüßgen ein zweites Leben geschenkt. Die einst an Hepatitis erkrankte Frau aus Glashütte lebt damit seit fast 30 Jahren, Und zwar sehr aktiv.
Die Bürgermeisterwahl in Heidenau geht in eine zweite Runde. Am Sonntag erhielt keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit. Zur Wahl standen zwei Frauen und zwei Männer, darunter ein bekannter Rechtsextremist.
In Dresden ist die Suche nach einem tonnenschweren Gelenk der Carolabrücke eingestellt worden. Es bestehe keine Gefahr durch das verschwundene Bauteil. Vermutlich liegt es unter Flusskies in der Elbe.
In Sachsen sind laut Gesundheitsministerium bisher 46 Kriegsverletzte aus der Ukraine medizinisch behandelt worden. Den Verletzten fehlen oft Gliedmaßen oder Sinnesorgane, dazu kommen schwere Wundinfektionen.
Der VfB Empor Glauchau steht im Halbfinale des Sachsenpokals. Die Westsachsen haben sich in einem dramatischen Duell mit Landesliga-Konkurrent FV Dresden 06 Laubegast erst in der Verlängerung durchgesetzt.
An der teilweise eingestürzten Carolabrücke hat Dresden dem Sprengmeister Thomas Zowalla stundenlang die Daumen gedrückt. Der Kampfmittelbeseitiger hat eine große Weltkriegsbombe entschärft. MDR SACHSEN hat ihn besucht.
Der deutsche Volleyball-Pokalsieger Dresdner SC ist zum Auftakt des Viertelfinals seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der VfB Suhl feierte in einer packenden Partie einen knappen Erfolg beim SC Potsdam.
In der Not muss immer alles schnell gehen. Das wissen die Dresdner spätestens seit der Elbeflut 2002. Damit auch bei künftigen Notlagen alle Helfer-Gruppen und Einsatzstäbe funktionieren, gab es jetzt eine Großübung.
Zu einer Demo hatten am Sonnabend rechte Gruppen vor die Frauenkirche in Dresden aufgerufen. Es kamen mehr Teilnehmer, als erwartet. Der Gegenprotest blieb übersichtlich.
Vor acht Jahren hat man an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden damit begonnen, menschenähnliche Crashtest-Dummies zu entwickeln. Daraus ist eine neue Generation der Testpuppen entstanden.
Wer in Dresden mit der historischen Schwebebahn fahren möchte, kann dies ab dem Wochenende tun. Die Standseilbahn hingegen muss vorerst noch in die Werkstatt.
Im Stadtrat Dresden wurde über den Haushalt für 2025/2026 verhandelt – und die Entscheidung vertagt. Ein Haushaltsentwurf sah massive Kürzungen vor. Dazu ist der Leiter des Societaetstheaters, Heiki Ikkola, im Gespräch.
In der neuen Staffel der gefeierten Serie "White Lotus" spielt Christian Friedel eine Hauptrolle. Zuletzt war er mit dem Film "Zone of Interest" in Hollywood erfolgreich. Wissenswertes über den Künstler aus Magdeburg.
Mindestens drei Jugendliche sollen in Dresden-Prohlis im Januar Opfer eines 14-Jährigen und dessen Clique geworden sein. Seit zwei Monaten sitzt er in Untersuchungshaft. Der Staatsanwalt hat Anklage erhoben.
In Dresden sind am Freitag ein Auto und ein Linienbus zusammengestoßen. Vier Menschen wurden verletzt, zwei von ihnen wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden ist enorm.