Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Blindenleitsystem auf dem Bahnhofsvorplatz in Mittweida ist fehlerhaft. Es zeigt eine sichere Überquerung der Straße an, obwohl weder eine Ampel noch ein Zebrastreifen vorhanden ist.
Sachsen
Eine Mail mit rechtsextremistischen Inhalten und einer konkreten Bedrohung hat die Oberbürgermeisterin von Zwickau in den sozialen Medien öffentlich gemacht. Darin wird ihr indirekt mit Mord gedroht.
Deutschlands bekanntester Jazzmusiker hat eine zweite Leidenschaft: das Fotografieren. Eine seiner Fotoserien stellt den Bergbau und die Menschen hinter dem Handwerk dar. Aktuell sind die Bilder in Oelsnitz zu sehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 14.04.2025 19:00Uhr 02:31 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Viele Menschen feiern Ostern mit traditionsreichen Prozessionen wie beispielsweise im Eichsfeld. Aber Ostern ist mittlerweile auch ein Frühlingsfest mit vielen bunten Eiern und glücklichen Osterhasen.
MDR um 2 Mo 14.04.2025 14:00Uhr 02:45 min
Kultur
Der Kunst- und Skulpturenweg "Purple Path" verwandelt die Kulturhauptstadt Chemnitz und die Region in ein einzigartiges Freiluftmuseum. Lassen Sie sich von zehn außergewöhnlichen Skulpturen und Kunstwerken begeistern.
Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben die Gebrüder Schocken ein Warenhaus in Zwickau, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war. Nun wird das alte Gebäude im Zentrum der Stadt wiederbelebt.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 08.04.2025 19:00Uhr 02:58 min
Was hat die Region rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz kulinarisch zu bieten? Von Ramen über Tofu, Brot, Schokolade bis hin zu Senf: Diese Manufakturen wurden mit dem Label "So schmeckt die Kulturregion" ausgezeichnet.
Johannes Riedhausen ist Student in Chemnitz. Am Sonntag hat er sich auf den Weg nach Griechenland gemacht. Nicht im Ferienflieger, sondern auf Schusters Rappen. 2.500 Kilometer zu Fuß. In vier Monaten will er ankommen.
Orte wie Roßwein in Mittelsachsen leiden unter dem Wegzug junger Menschen. Ein Mittel dagegen: Freizeitangebote schaffen. In Roßwein wurde deshalb ein neuer Skatepark gebaut - mit einer Besonderheit.