Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Irmgard Cotte war gerade einmal 15 Jahre alt, als Salzwedel von den Amerikanern bombardiert wurde. Zum Jahrestag erzählt die Zeitzeugin von ihren Erinnerungen an den Krieg, und was man daraus lernen sollte.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 22.02.2025 19:00Uhr 03:04 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die katholische Kirche in Seehausen wird aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Die Gemeinde ist nach Jahren des Protestes erschöpft. Aber es gibt noch Hoffnung.
Die Fähre Ferchland-Grieben kann nicht kostendeckend betrieben werden. Umliegende Kreise und Gemeinden sollten deswegen künftig mehr Geld beisteuern. Der Kreistag lehnte das jetzt ab.
Kultur
Unsere Tipps für Ihr Wochenende: Geschichte(n) im Danneil-Museum in Salzwedel, ein Konzert mit Tim Adieu voller Melancholie und Liebe in Leipzig und romantische Venedig-Bilder von Friedrich Nerly im Angermuseum Erfurt.
Tangermünde will wachsen: mit neuen Wohnungen und Platz für Eigenheime. Einige Bürger sehen das kritisch – und auch im Stadtrat sorgt ein Projekt für Bedenken.
Maribel Mas aus Venezuela hat schon in London, Barcelona und Tokyo ausgestellt. Nun hat sich die Zeichnerin und Künstlerin in Sachsen-Anhalt niedergelassen – unterstützt von anderen Künstlern in Salzwedel.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 19.02.2025 19:00Uhr 03:14 min
Kann die Bundeswehr-Ausbildung in der Altmark ohne Unterbrechung fortgeführt werden? Es gibt weiter keine Lösung für den Betrieb ab 2026.
Drei Jahrzehnte lang hat Wolfgang Müller Alltagsgegenstände aus der DDR gesammelt. Der 71-Jährige möchte seine Sammlung in Salzwedel nun abgeben.
Das Schulessen in Lüderitz wird nicht teurer. Während Eltern aufatmen, hat der Bürgermeister in Tangerhütte Finanzsorgen.
Im Gardelegener Ortsteil Mieste fahren viele Autos zu schnell durch eine Tempo 30-Zone. Die Polizei will Raser in Zukunft verstärkt blitzen.
Sachsen
Der neue Verein "Wir für Euch" will die Menschen in Klötze zusammenbringen. Bei der Gründung wurden auch erste Projekte vorgestellt.
Die Bauarbeiten an der ICE-Trasse Berlin - Hamburg werden sich auch 2025 wieder auf den Bahnverkehr in der Altmark auswirken – sogar noch stärker als zuletzt.
Am Wochenende haben sich in Sachsen-Anhalt auf der A36 und der B71 zwei Unfälle ereignet. Dabei ist eine Person gestorben, sechs sind verletzt worden.
Der Plusbus Elb-Havel-Stern hat seine Fahrgastzahlen steigern können. Doch es gibt auch Mängel: schlechte Anschlüsse, unübersichtliche Fahrpläne und eine provisorische Haltestelle.
Das Badehaus in Salzwedel war dem Abriss nahe – und füllt sich nun wieder mit Leben. Zwei Frauen haben das Denkmal gerettet und wollen es zu neuem Glanz führen.
Auf der B189 bei Stendal hat es am Dienstag einen tödlichen Unfall gegeben. Ein Gutachter soll jetzt die Unfallursache klären.
Eigentlich wollte Peter Rösecke in seinem Ruhestand nur noch als DJ arbeiten, nun kümmert er sich wieder um die Geschäfte der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte – zumindest vorerst.
Für unsere Vereinsrubrik waren wir diesmal in der Altmark bei den Modelleisenbahn-Freunden Salzwedel. Ihre fantasievolle Welt ist voller kleiner Details. Und auf so einer Miniaturanlage hat man immer zu tun.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 08.02.2025 19:00Uhr 03:24 min
Im Fall der vermissten Inga hat die Polizei in einem Wald bei Stendal nach Hinweisen gesucht – ohne Erfolg. Dennoch könnte es in Zukunft weitere Aktionen geben.
Museen verändern den Blick auf aktuelle Probleme, findet Museumsdirektor Ulrich Kalmbach: 36 Jahre lang hat er im Danneil-Museum die Geschichte der Altmark begleitet und erzählt. Nun geht er in den Ruhestand
Wissen
Mehr als 700 Jahre lag ein Lastenschiff unentdeckt, aber hervorragend konserviert auf dem Grund des Arendsees in Sachsen-Anhalt. Ein 3D-Modell hilft jetzt dabei, es zu rekonstruieren.
35 Jahre nach dem Fall der Mauer kümmert sich Wolfgang Müller liebevoll um Stern-Rekorder, Praktica-Kameras und NVA-Uniformen. Unzählige Ost-Objekte hat er gesammelt. Nun macht er sich Gedanken, was daraus werden soll.
MDR um 4 Mi 05.02.2025 17:00Uhr 02:54 min
Kurz vor der Bundestagswahl hat der Inklusionsbeirat im Landkreis Stendal zum Politikforum geladen. Manche blicken mit Sorge in die Zukunft.
Es sind richtige Raritäten: Außerdem werden die Karten für das plattdeutsche Dorftheater Gladigau traditionell nur an einem Tag vor Ort verkauft. Nun war es wieder so weit.
Nachrichten
An der Wetterstation Gardelegen ist es im Januar mit durchschnittlich 2,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 61,5 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Demker ist es im Januar mit durchschnittlich 2,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 58,8 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
Weil Fachpersonal gefehlt hat, musste das Jugendfreizeitzentrum Bismark ein halbes Jahr schließen. Nun hat es wieder geöffnet.
Arendsee nennt sich Luftkurort – das fördert laut Stadt auch den Tourismus. Aktuell wird überprüft, ob der Titel bleiben kann.
Die Tischlerei Loth in Pretzier bei Salzwedel ist ein Top-Ausbildungsbetrieb. Wir haben das ausgezeichnete Handwerksunternehmen besucht.
Der Lückenschluss der Autobahn 14 geht weiter voran. An der neuen Elbe-Brücke bei Wittenberge ist am Donnerstag ein großes Stahlteil verschoben worden.
Nach dem ersten Halbjahr sind Feli und ihre neue Pflegekraft ein eingespieltes Team. Die Neunjährige sitzt im Rollstuhl und ist in der Schule auf Hilfe angewiesen.
Ohne Ehrenamt ginge vieles nicht in Sachsen-Anhalt. So ist das auch in Arendsee. Bei den "Aktiven für Arendsee" geht es dabei auch noch lustig zu. Ein Besuch.
Im Norden Sachsen-Anhalts sind mehrere Mitglieder einer Rockergruppe ins Visier des Landeskriminalamtes geraten. Ermittelt wird wegen Geldwäsche und Drogenhandels.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband hat zwei Elektro-Tandems geschenkt bekommen. Einer der ersten großen Einsätze der beiden Gefährte wird wohl die diesjährige "Tour de Altmark" sein.
Der Burgberg in Arneburg ist im Februar 2024 nach starkem Regen ins Rutschen gekommen. Wie genau der Hang gesichert werden kann, ist immer noch offen.
Sachsen-Anhalt
Nach einem Streit um zu viel Alkoholkonsum soll ein Mann seinen Nachbarn in Klötze angezündet haben. Vor Gericht bestreitet er die Vorwürfe
Etwa 32.000 geflüchtete Ukrainer leben in Sachsen-Anhalt. Doch einige sind wieder in die Heimat zurückgekehrt, sie lassen Freunde, die voller Sorge sind, zurück.
Für den Wildpark Weißewarte wird wieder ein Käufer gesucht. Der Bürgermeister von Tangerhütte ist mit der Vorbereitung einer europaweiten Ausschreibung beauftragt worden. Das Gelände steht seit 2023 leer.
Der Phosphorgehalt im Arendsee im Norden Sachsen-Anhalts ist vier- bis fünfmal höher als normal. Experten empfehlen als ersten Schritt den Einsatz eines Fällmittels, um den Phospor zu binden und am Seegrund festzuhalten.
Im Fall der vermissten Inga Gehricke hat die Polizei neue Hinweise erhalten. Auf eine Suchanzeige auf Smoothie-Flaschen haben sich rund 40 Personen gemeldet.
Tausende Meter Kupferkabel – einfach weg. Ein dreister Diebstahl auf dem Bahngelände in Stendal beschäftigt die Polizei. Jetzt werden Zeugen gesucht.
Die Wirtschaft in ländlichen Regionen soll gestärkt werden – dafür sind die sogenannten "Leader"-Fördermittel da. In der Westlichen Altmark können diese nun beantragt werden.
Der SKV Rot Weiß Zerbst ist im Kegeln eine große Nummer. In Binde bei Arendsee hat es jetzt ein weiteres Team in die erste Liga geschafft. Allerdings in die Bohle-Kegel-Bundesliga, in der auf Holz gespielt wird.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 13.01.2025 19:00Uhr 02:43 min
1998 gab es in der Petrikirche in Stendal einen Einbruch. Gestohlen wurde dabei ein Jahrhunderte altes Kirchenbuch. Unglaubliche 26 Jahren später taucht es plötzlich wieder auf.
Kein Solarpark, kein Bürgermeister. Das Aus für eine PV-Anlage stellt die Gemeinde Wische in der Altmark vor große Herausforderungen.
In Stendal hat ein Bus auf einem Parkplatz 13 Autos gerammt und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Verletzt wurde niemand. Die Ursache ist laut Polizei noch unklar.
Immer mehr Kinder und Jugendliche entdeckten den Neujahrslauf in Salzwedel für sich. Grund dafür ist auch ein besonderer Schulwettbewerb.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 06.01.2025 19:00Uhr 02:34 min
Ein Jahr haben wir die Mitarbeiter der Landwirtschaftsgenossenschaft Wallstawe in der Altmark begleitet. Wir waren im Kuhstall und bei der Ernte. Nun ist Winterzeit, in der die Landmaschinen gewartet werden.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 06.01.2025 19:00Uhr 04:43 min
1841 besuchte der König von Preußen die Altmark und den Drömling. Begeistert ließ er das Brückengeländer aus Schloss Sanssouci holen, das seitdem die Brücke ziert.
MDR SACHSEN-ANHALT So 05.01.2025 11:40Uhr 04:24 min
Link des Audios
Download
Die Altmark gilt für viele als wirtschaftlich schwache Region. Es gibt aber Erfolgsgeschichten, die das Gegenteil beweisen – zum Beispiel aus Salzwedel.
Nach den Bauernproteste Anfang 2024 haben wir ein Jahr lang einen landwirtschaftlichen Betrieb in Wallstawe begleitet. In dieser Woche blicken wir zurück – etwa in den Frühling, als wir im Kuhstall unterwegs waren.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 02.01.2025 19:00Uhr 04:37 min
Kurz vor dem Sachsen-Anhalt-Tag besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Stendal – was ist davon geblieben?
Bereits im Sommer hatte sich die Leiterin des Miester Schulchors, Kerstin Finger, aus dem Berufsleben verabschiedet. Doch ihre Schulkinder blieben hartnäckig. Deshalb gab es mit ihr nun ein zweites Abschiedskonzert.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 29.12.2024 19:00Uhr 02:16 min
Vor 20 Jahren traf eine gigantische Tsunami-Welle auf Thailand und Indonesien. 230.000 Menschen starben. Zwei Mediziner aus Sachsen-Anhalt haben in der Folge versucht, den Toten ihren Namen zurückzugeben.
Eine altmärkische Lehrerin und das Landesschulamt streiten um eine Kündigung, die Geschichte bewegt viele Menschen. Jetzt ist klar: Der Streit wird auch im neuen Jahr weiter schwelen.
Das kleine Apenburg liegt zwischen Salzwedel und Gardelegen in Sachsen-Anhalt. Bio-Bauer Peter Warlich ist sich sicher, dass es den größten Adventskalender in der Altmark hat. Damit verwandelte er ein ganzes Dorf.
Auf der A14 bei Lüderitz hat es zuletzt mehrere schwere Unfälle auch mit Toten gegeben. Nun soll die Stelle entschärft werden – doch der Umbau dauert länger als geplant.
Das historische Rathaus von Osterburg wird ab 2025 umgebaut, saniert und erweitert – allerdings nicht barrierefrei. Das wird mancherorts mit Sorge gesehen.
Bei der Ausbildung von Feuerwehrleuten hilft in Tangermünde neuerdings ein Fahrsimulator. Dort kommen selbst erfahrene Einsatzkräfte an ihre Grenzen. Im Trainingszentrum kann auch die Rettung bei Unfällen geübt werden.
Bei der Polizei Stendal sind die ersten Bodycams zum Einsatz bereit. Anfang 2027 sollen alle Inspektionen ausgerüstet sein.
Nachrichten und Informationen aus der Altmark und dem Elb-Havel-Winkel – von Salzwedel, Gardelegen, Stendal, Osterburg bis Havelberg.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.