Schild auf einem Bahnsteig in Salzwedel 1 min
Wegen der Bauarbeiten an der ICE-Trasse Berlin-Hamburg gibt es in diesem Jahr noch mehr Einschränkungen im Bahnverkehr in der Altmark als 2024. Mehr dazu im Audio (Symbolbild) Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Di 11.02.2025 09:06Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/salzwedel/audio-bahn-bauarbeiten-berlin-hamburg-altmark-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

ICE-Trasse Berlin - Hamburg Bahn-Bauarbeiten führen wieder zu Einschränkungen in der Altmark

11. Februar 2025, 17:14 Uhr

Die ICE-Strecke Berlin - Hamburg wird general-saniert. Während dieser Zeit wird der abgespeckte ICE-Verkehr durch die Altmark umgeleitet. Das hat auch Auswirkungen auf den Nahverkehr.

Die Bauarbeiten an der ICE-Trasse Berlin - Hamburg werden auf die Altmark in diesem Jahr noch größere Auswirkungen haben als im vergangenen Jahr. Das hat die Deutsche Bahn am Montagabend bei einer Infoveranstaltung online bekannt gegeben. Demnach müssen ab August erneut zwischen Salzwedel und Uelzen Regionalzüge gestrichen werden, damit Platz für die umgeleiteten ICE ist. Zusätzlich falle jeder zweite Zug zwischen Stendal und Hohenwulsch aus – dort ist die Strecke eingleisig. Nahverkehrs-Tickets seien weiterhin nicht im ICE gültig. Reisende und Pendler mit Deutschlandticket müssten also auf Busse umsteigen.

S-Bahnen aus Stendal und Magdeburg enden in Osterburg

Während der neunmonatigen Generalsanierung auf der Strecke Berlin - Hamburg wird der Bahn zufolge auch die brandenburgische Prignitz vom Netz getrennt. So sei von August 2025 bis April 2026 unter anderem der Knoten Wittenberge für den Zugverkehr gesperrt. Die S-Bahnen aus Stendal und Magdeburg endeten in Osterburg. Seehausen und Geestgottberg werden laut Bahn von stündlich fahrenden Ersatz-Bussen angebunden.

Die Auswirkungen der Bauarbeiten reichen auch bis in den Elb-Havel-Winkel. Havelberg (Haltestelle Wasserturm) erhält laut Bahn eine stündliche Busverbindung nach Perleberg und Kyritz – von dort sollen wieder Züge fahren.

Generalsanierung der ICE-Strecke Berlin - Hamburg

Ab dem 1. August beginnt die Bahn die sogenannte Generalsanierung auf der Strecke Berlin - Hamburg. Das bedeutet eine Vollsperrung der Trasse, damit Arbeiten an Gleisen, Weichen, Oberleitungen und Bahnhöfen zeitgleich stattfinden können.

Während der Bauarbeiten wird der abgespeckte ICE-Verkehr durch den Norden Sachsen-Anhalts umgeleitet, mit Halt in Stendal und Salzwedel. Bereits zwischen August und Dezember 2024 war ein Teil der ICE-Trasse wegen Bauarbeiten gesperrt gewesen. Die anstehende Generalsanierung soll neun Monate dauern.

Am Dienstagabend will die Bahn detailliert über die Auswirkungen auf den Zugverkehr in Sachsen-Anhalt informieren. Die Veranstaltung wird ab 18 Uhr per Live-Stream übertragen. Im Chat können Fragen gestellt werden. 

Mehr zum Thema Bahn fahren in Sachsen-Anhalt

MDR (André Plaul, Marcel Knop-Schieback, Cornelia Winkler)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 11. Februar 2025 | 09:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/3101d4e4-9069-47f5-bad8-b5f93617d11f was not found on this server.

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Modelleisenbahnclub 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt