Kühe in einem Großstall 4 min
Rinder sollen eine Pille schlucken – die KI gibt Messdaten der Rinder auf ein Tablet zurück. Mehr dazu auch im Video. (Symbolbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Landwirte verabreichen Pille Künstliche Intelligenz in der Rinderhaltung in Sachsen-Anhalt

14. März 2025, 04:46 Uhr

Temperatur, Verdauung und Schritte soll die Pille fürs Rind messen. In Sachsen-Anhalt setzen die ersten Rinderhalter verstärkt auf künstliche Intelligenz. Die etwa zehn Zentimeter große und 200 Gramm schwere Kapsel wird wie eine Tablette geschluckt. Landwirte sollen so Krankheiten Tage im Voraus erkennen können.

In Sachsen-Anhalt setzen die ersten Rinderhalter verstärkt auf künstliche Intelligenz. Dabei geben sie ihren Tieren Pillen, die bei ihnen Werte zu Temperatur, Verdauung und Schritten messen. Stimmt etwas gesundheitlich nicht, schlägt die KI Alarm.

Eine Milchkuh steht in einem Offenstall auf einem Spaltboden. 1 min
Bildrechte: IMAGO / Martin Wagner
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Do 13.03.2025 17:45Uhr 00:58 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/salzwedel/audio-kuenstliche-intelligenz-in-der-landwirtschaft-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wie MDR SACHSEN-ANHALT vom Bauernverband im Altmarkkreis Salzwedel erfuhr, kommen die sogenannten digitalen Boli bei rund fünf Prozent der Betriebe zum Einsatz. Geschäftsführerin Annegret Jacobs sagte, sie sei sich aber sicher, dass es mehr werden. Man stehe am Anfang einer Entwicklung. Die Methode sei innovativ und werde sich weiter durchsetzen. Es gehe darum, Tiergesundheit besser zu überwachen und gesunde Herden zu führen.

Landwirte erkennen Krankheiten Tage im Voraus

Landwirt Julius Kurzweg von der Agrarerzeugergemeinschaft in Pretzier sagte dem MDR, eine Kuh schlucke die etwa zehn Zentimeter große und 200 Gramm schwere Kapsel wie eine Tablette. Das tue ihr nicht weh. Die Pille schlage dann gegebenenfalls nicht nur Alarm, sondern liefere auch mögliche Gründe mit. Dadurch erkenne man schon Tage vorher, wenn eine Krankheit im Anmarsch sei, und könne reagieren. Das erspare den Tieren Stress. Nach den Worten Kurzwegs konnte die Agrarerzeugergemeinschaft Pretzier dank der KI bereits zehn bis 15 Prozent weniger Antibiotika verabreichen. Der Betrieb könne Geld und Arbeitszeit einsparen.

Künstliche Intelligenz 1 min
Bildrechte: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer
1 min

Die USA und China investieren hohe Summen in Künstliche Intelligenz (KI) und melden entsprechend viele Patente her. Deutschland hinkt dieser Entwicklung hinterher. Mehr in der Grafik.

MDR FERNSEHEN So 02.02.2025 17:15Uhr 00:54 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-grafik-ki-investitionen-patente-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Vom Landesbauernverband hieß es auf MDR-Nachfrage am Donnerstagnachmittag, in ganz Sachsen-Anhalt seien die digitalen Boli noch nicht verbreitet. Es gebe aber Betriebe, die zum Beispiel Ohrmarken einsetzten. Die Marken informierten den Halter jederzeit über die Temperatur des Tieres und dessen Bewegungen. Auch automatisierte Melksysteme seien in Sachsen-Anhalt verbreitet. Dabei entscheide die Kuh jeweils selber, wann sie das System betrete und sich melken lasse. Nahezu jeder Milchviehbetrieb im Land versieht seine Tiere den Angaben nach mit Halsbändern, die dem Halter die Bewegungen anzeigten.

Bei all diesen Techniken bekommt der Halter die gemessenen Werte am Tablet angezeigt und kann Rückschlüsse auf das Befinden seiner Tiere ziehen.

MDR (Lydia Zahn, Christoph Dziedo, Maximilian Fürstenberg)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir | 13. März 2025 | 07:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/abc70abf-f461-42a4-8308-a8b5c206266d was not found on this server.

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Ein junger Landwirt bei der Bestimmung von Getreidesorten 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 17.04.2025 | 08:31 Uhr

Junge Landwirte aus Sachsen-Anhalt und Thüringen haben ihr Können und Wissen am Mittwoch in einem landesweiten Berufswettbewerb unter Beweis gestellt.

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 06:07Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-landjugend-wettbewerb100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video