Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
06. Dezember 2024, 11:13 Uhr
Litauen hat seine ersten Sterne-Restaurants. Doch das ist nicht nur Grund zur Freude. Viele Kritisieren, dass das Land für seinen ersten Michelin-Guide 1,5 Millionen Euro hinblättern musste.
Im Baltikum kann man großartige Urlaube verleben. Doch auch in diesem Jahr bleiben viele Touristen weg. Corona ist diesmal nicht der Grund.
Osteuropa
Seit gut 30 Jahren sind die baltischen Staaten eigenständig - nicht aber, wenn es um die Energieversorgung geht. Doch mittlerweile strebt das Baltikum auch in diesem Punkt nach Unabhängigkeit von Moskau.
Litauen zeigt den Russen in ihrem Land die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Transitreisende bekommen Fotos aus den Kriegsgebiet zu sehen, Straßen werden umbenannt und Transparente aufgehangen.
In Litauen haben Bäume eine besondere Bedeutung – als Namensgeber für Kinder und als Wirtschaftsfaktor. Zu Weihnachten überbieten sich die Städte in dem Bemühen, den schönsten Christbaum aufzustellen.
Der Ostsee-Strand in Litauen, Lettland und Estland eignet sich gut für Erholungssuchende. Doch im Baltikum gibt es nicht nur Natur pur, sondern auch faszinierende Städte und Dörfer mit Kultur und Geschichte.
Die Flugzeugentführung Belarus sorgt international für Schlagzeilen. In Litauen formiert sich Protest. Das kleine Nachbarland ist schon lange Hochburg politisch aktiver Exilanten.
In Belarus protestieren Tausende derzeit für Freiheit und Demokratie. Doch ein Systemwechsel wird nicht nur dort "erkämpft". Das kleine Nachbarland Litauen ist schon lange Hochburg politisch aktiver Exilanten.
Fakenews und Verschwörungstheorien haben Hochjunktur in Zeiten von Corona. In Litauen versucht die Initiative Debunk.eu gegen die Flut an Desinformation zu arbeiten.
Apps erleichtern den Alltag. Eine der fortschrittlichsten Verkehrs-Apps der Welt soll Litauen haben. Jeder fünfte Einwohner nutzt bereits "Trafi", was möglicherweise zu einer Verkehrswende führen könnte.
Sechs Prozent der Bevölkerung Litauens gehören zur polnischen Minderheit. Obwohl seit Jahrzehnten in Litauen, ist ihre Weltanschauung pro-russisch oder gar kremltreu, sagt der litauische Politologe Mariusz Antonowicz.
Seit zwei Jahren ist ein von der Bundeswehr geführtes NATO-Bataillon in Litauen stationiert. Bei der Feier zum Jahrestag versprach Ministerin von der Leyen, 110 Mio. Euro in Litauens Militär-Infrastruktur zu investieren.
Litauen ist Weltmeister im Trinken von Alkohol. Doch Hilfe für Alkoholiker gibt es kaum. Für viele ist deshalb ein Kloster im Nordwesten des Landes die letzte Hoffnung. (Aus: MDR Aktuell, 22.12.2017)
Di 09.01.2018 14:14Uhr 02:35 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auch "Saubermann" Bono holen die Enthüllungungen der "Paradise Papers" ein. Über Briefkastenfirmen soll er in ein Einkaufszentrum im litauischen Nirgendwo investiert haben. Litauen ist überrascht, Bono "erschüttert".
Nostalgisch und bunt soll er werden, der neue polnische Reisepass. Doch nun gibt es Ärger mit der Ukraine und Litauen - die sind mit einigen Motiven so gar nicht zufrieden.
Wir bei "Heute im Osten" schauen zu unseren osteuropäischen Nachbarn. Unsere Ostblogger vor Ort berichten aus ihren Heimatländern über Themen, die auch uns bewegen.
Nachrichten
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Der Osterhase hat keine Chance in Polen. Das Osterfest ist geprägt von kirchlichen Traditionen, opulentem Essen und viel Wasser. Daran haben auch die Jahrzehnte des Sozialismus nichts geändert.
Viele Rumänen feiern fast jedes Jahr zwei Mal Ostern. Manchmal – wie in diesem Jahr – klappt das allerdings nicht.
Es klingt etwas eigenartig: An Ostern schlagen die tschechischen Männer junge Frauen mit einer handgeflochtenen Weidenrute. Das soll die Frauen jung halten. Und die Unholde werden dafür noch belohnt.
Wie in allen christlich-orthodoxen Ländern ist auch in Bulgarien Ostern das wichtigste kirchliche Fest des Jahres. "Welikden", großartiger Tag, nennt man das Fest in Bulgarien.
Im gesamten Baltikum wird das Osterfest weniger als hoher kirchlicher Feiertag, sondern eher als Frühlingsfest begangen. Mit alten Riten feiern die Balten das Wiedererwachen der Natur.
Wie fahren in Polen die Schiffe bergauf? Und wie spricht man auf Ostpreußisch kultiviert über Klauen und Stehlen? Julia Finkernagel bringt Nikolas Golsch Antworten auf diese und viele andere Fragen aus Masuren mit.
MDR Mi 09.04.2025 07:00Uhr 54:24 min
Link des Audios
Download
Russland hat die Ukraine nach Ablauf der Osterwaffenruhe der ukrainischen Luftwaffe zufolge in der Nacht zu Montag mit 96 Drohnen und drei Raketen angegriffen. 89 Drohnen seinen abgewehrt oder umgeleitet worden.
Trotz der von Russland vorgeschlagenen Waffenruhe über Ostern dauern die Angriffe offenbar an. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin kritisierten sich gegenseitig dafür.
Der ukrainische Präsident Selenskyj gab am Abend an, das russische Artilleriefeuer habe trotz der Feuerpause nicht nachgelassen. Russlands Präsident Putin hatte zuvor am Nachmittag eine einseitige Waffenruhe erklärt.